• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] macOS Update-Methoden

XCELVINX

Golden Delicious
Registriert
29.06.20
Beiträge
7
Hallo, in die Runde!

Ich update mein MacBook immer über den Full-Installer, den man über den App-Store beziehen kann. Ich möchte damit eigentlich immer bezwecken ,dass vielleicht mal kaputt gegangene Dateien oder Rechte wieder repariert werden. Ich möchte jetzt nicht fragen, ob das sinnvoll ist oder nicht, mir geht es eher um das "Ist das gut oder schadet es mehr", weil der Mac dann immer wieder die Daten migrieren muss etc.?
 
Heißt das, du löschst das System-Volume komplett und installierst dann nagelneu?
Und wenn du von "migrieren" sprichst - meinst du damit daß du für jedes Update komplett ALLES löschst und neu installierst?
Was soll daran gut sein?
 
Nein, ich update quasi mein macOS mit dem Full-Installer, ohne meine Platte zu löschen.
 
Ich möchte jetzt nicht fragen, ob das sinnvoll ist oder nicht, mir geht es eher um das "Ist das gut oder schadet es mehr", weil der Mac dann immer wieder die Daten migrieren muss etc.?
Wird wohl ziemlich irrelevant sein, sofern es dir nicht am Nerv geht.
 
Nein, ich update quasi mein macOS mit dem Full-Installer, ohne meine Platte zu löschen.
Verstehe ich wirklich nicht (mag sein, daß ich auf dem Schlauch sitze).

Man kann BigSur aus dem laufenden System heraus komplett nochmal neu installieren?
Ist das ein Ersatz für das Combo-Update, das es anscheinend nicht mehr gibt?

Und was soll das nützen? Das Systemvolume ist geschützt und verschlüsselt, daß da Rechte verstellt werden ist praktisch ausgeschlossen, und daß Dateien korrumpiert würden, kann nur bei einem Hardwaredefekt eintreten. soweit ich das verstanden habe, wäre dann aber die Integrität des Volumes beschädigt und das System würde sich melden.

Und "migriert" wird dabei doch sowieso nichts.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Man kann BigSur aus dem laufenden System heraus komplett nochmal neu installieren?
Ist das ein Ersatz für das Combo-Update, das es anscheinend nicht mehr gibt?
Ja, kannst einfach stumpf drüberbügeln. Auch über die Recovery oder Bootstick ist das kein Problem. Einstellungen ect bleibt alles erhalten. Kannst es also als Combo Update Ersatz benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und MacAlzenau
Danke für euere Antworten!
Ich mache diese Methode seit ich ein MacBook habe (seit 2018). Diese Methode mache ich auch mit meinem iPhone und iPad (.ipsw runterladen und mit dem MacBook über den "Option" Key "drüber bügeln"). Das liegt eher an meiner OCD liegen. Dadurch, dass ich diese "Update-Methode" mache fühlt es sich so an als würde dann alles "perfekt" laufen (besser als nur das Update über die Einstellungen laufen zu lassen). Vielleicht kann mich jemand ein bisschen verstehen.