• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macOS Sequoia Public Beta - Apps starten nicht mehr

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
Hi,

auf meinem Intel-based iMac von 2019 hab ich die Public Beta seit Release installiert. Bis heute hat das auch extrem gut geklappt, ich konnte keine Bugs feststellen. Nun hab ich heute den Mac neu gestartet. Seitdem öffnen sich einfach alle Apps von Drittanbietern nicht mehr - also sie bleiben nicht „hängen“ beim Start, sondern der Startprozess wird direkt abgebrochen. Im Dock steht dann bei Sekundärklick „Öffnen“ anstelle von sowas wie „Sofort beenden“.
Meine Lösung wär nun, auf die Public Beta 2 upzudaten, doch in den Systemeinstellungen unter Softwareupdate ist das Beta-Update nun auf „Aus“ gesetzt (??) und denn ich versuche, entweder die Public Beta oder Developer Beta im Dropdown-Menü auszuwählen, sucht er wenige Sekunden nach einem Update, dann erscheint ein Fehler dass er den Update-Server für Apple-Softwareupdates nicht erreichen könne. Mit dem Internet bin ich aber logischerweise verbunden.
Neustart bringt nix - mehrmals versucht.

Hat jemand ähnliche Probleme oder einen eventuellen Lösungsansatz für mich?

Danke :)

Beste Grüße,
Christopher
 

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
Soo ich hab ihn nun zur Hälfte hinbekommen. Letztendlich hat nach vielen Mühen die Recovery funktioniert und ich konnte auf ein gestriges Backup zurückgreifen. Ich hab nun versucht entweder zurück auf Sonoma oder vor auf die Sequoia Public Beta 2 upzudaten. Anfangs kam dabei immer der Fehler dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden sei - es sind aber 200GB frei. Danach kam wieder die Meldung dass er die Apple Update Server nicht kontaktieren könne.
Er scheint ein Speicherzugriffsproblem o.ä. zu haben, da er mich auch keine Musikdateien in meiner Musik-Mediathek hinzufügen lässt und auch die iCloud-Drive Synchronisation „mangels Speicher“ pausiert wird…
Kann mich jemand retten? :-D
 

beatrixwillius

Morgenduft
Registriert
29.12.19
Beiträge
164
Der freie Plattenplatz hat keine Bedeutung mehr. Schau mit DaisyDisk oder ähnlichem nach System-Dateien und lösche diese.

Wenn Programme nicht starten, schalte das Wlan aus. Apple überprüft bei jedem Start eines Programms, ob das Programm gut oder böse ist.
 

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
Der freie Plattenplatz hat keine Bedeutung mehr. Schau mit DaisyDisk oder ähnlichem nach System-Dateien und lösche diese.

Wenn Programme nicht starten, schalte das Wlan aus. Apple überprüft bei jedem Start eines Programms, ob das Programm gut oder böse ist.
Hi, danke, es sind alle Drittanbieter-Apps. Programme die vor dem Neustart auch gelaufen sind unter Sequoia Beta. Programme aus dem Mac App Store. die Systemdaten waren in der Speicherübersicht bei 580GB 🤯
Ich hab nun vor dem Mac kapituliert und Sonoma frisch installiert..

Hatte übrigens auch probiert mit Clean My Mac X die Systemdaten rauszuwerfen aber der App Store wollte wegen des „Speicherproblems“ keine Apps mehr laden. Der Fehler saß glaub ich irgendwo tiefer in der Speicherallokation..
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
von dem „Problem“ wird hier täglich gefühlt berichtet. Einfach mal die Suche nach speicher system benutzen
 

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
So ich muss das Thema nochmal aufrollen da ich 3 Monate später wieder vor diesem Dilemma stehe.
Da der Großteil des Speicherfressers lokal iCloud Dateien zu sein scheinen, versuchte ich die zu löschen - geht nicht da die iCloud Sync mangels Speicherplatz deaktiviert sei. Ich versuche in den Systemeinstellungen iCloud zu löschen - Fehlanzeige, geht nicht. Er versucht die iCloud noch zu syncen, was ja eben wegen dem Speicherplatz nicht geht. Ich versuch den Prozess zu stoppen und den Upload abzubrechen, das Popup geht zu aber der Toggle der iClodu Drive ist wieder aktiviert.
Nun hab ich schon gelernt, dass freie Speicherplatz nicht wirklich immer frei ist. Ich hab mal die Fotos Mediathek mit 102GB gelöscht und auch aus dem Papierkorb entleert - Fehlanzeige. Im Festplattendienstprogramm seh ich noch immer 19,37GB frei.

DaisyDisk kann ich nicht runterladen, da ja kein Speicherplatz frei.

Hier beißt sich die Katze in den Schwanz, es scheint als bräuchte er zum befreien von Speicher einen Speicher, den er nicht hat.

Wieso ist das so endkundenfreundliche macOS so bekloppt? Es scheint ja Speicher „befreibar“ zu sein, warum tut er dies nicht in erster Instanz. Auf das Problem bin ich diesmal nun gestoßen, als ich eine 40MB große Datei in Safari runterladen wollte und dies auf einmal nicht mehr ging. Da hätte ein gutes UI ja automatisch bereits im Hintergrund Speicher frei gemacht??
 

beatrixwillius

Morgenduft
Registriert
29.12.19
Beiträge
164
Hast Du große Programme, die Du löschen könntest? Wenigstens zeitweise. Typische Kandidaten sind Office-Programme.

Alles unter user/username/Library/Caches kann weg.

Ich kann mich daran erinnern, daß ich beim Löschen von iCloud-Daten auch größere Probleme hatte. Die waren erst nach einer ganzen Weile (1 Tag???) wirklich weg.

In der Regel legt macOS irgendwelche Schattendaten an. Im Screenshot von DaisyDisk unter hidden space zu sehen. Dieser belegte Platz wird nicht freigegeben, wenn er benötigt wird. Ich weiß auch nicht, was das für einen Sinn macht. Ich habe mir angewöhnt, gelegentlich DaisyDisk laufen zu lassen, damit ich solche Probleme erkenne.Screenshot 2024-10-10 at 15.22.48.png
 

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
Klar, ich hab mal an Programmen 40GB gelöscht in dem Moment, das Festplattendienstprogramm neu geöffnet, noch immer 19,37GB frei.

Ich will ja nicht die iCloud Daten löschen sondern nur den lokalen Download - das kann doch nicht so das große Problem sein. Eigentlich, find ich, sollte der Mac das automatisch im Hintergrund machen wenn der Speicher knapp wird. Das sind ja wirklich nur Doubles von Dateien, die man mit einer Internetverbrindung jederzeit wieder holen kann…
 

beatrixwillius

Morgenduft
Registriert
29.12.19
Beiträge
164
Ich nehme an, daß Du den Rechner schon neu gestartet hast. Hast Du noch einen anderen Benutzer?

Hast Du schon mal die Überprüfung vom Festplattendienstprogramm laufen lassen?

Ich hatte mal einen Kunden, bei dem der freie Plattenplatz vom Connection Doctor in Mail aufgefressen wurde:Screenshot 2024-10-10 at 15.53.08.png
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.256
Nun hab ich schon gelernt, dass freie Speicherplatz nicht wirklich immer frei ist.
Das stimmt nicht. Freier Speicherplatz ist immer frei. Der Finder verwendet allerdings zusätzlich noch den Begriff "verfügbarer Speicher", was etwas anderes ist, als freier Speicher, und das führt oft zu Verwirrung.

Ich hab mal die Fotos Mediathek mit 102GB gelöscht und auch aus dem Papierkorb entleert - Fehlanzeige.
Das ist normal. Das Löschen von Dateien macht Speicher nur verfügbar, aber nicht frei. Wenn Time Machine eingeschaltet und aktiv ist, wird der Speicher üblicherweise nach 24 Stunden frei.

Eigentlich, find ich, sollte der Mac das automatisch im Hintergrund machen wenn der Speicher knapp wird.
Das macht er auch, aber nur bei Vorgängen, bei denen er im Vorhinein genau weiß, wie viel freier Speicher benötigt wird. Zukünftige Installation gehören nicht dazu.

Du kannst mit einem Terminal-Befehl ankündigen, dass Du eine bestimmte Menge von Speicher sofort frei haben willst, wenn nötig. Das wurde hier erst gestern wieder diskutiert.

In der Regel legt macOS irgendwelche Schattendaten an.
Nicht wirklich, aber der freie Speicher eines Volumes kann von anderen Volumes und von APFS-Schnappschüssen benötigt werden, die ihren Speicher-Pool aus dem gleichen APFS-Container beziehen. Diese Volumes sind oft gar nicht gemountet, so dass der Speicher aus Sicht des gerade abgefragten Volumes "hidden" ist.
 

cpdp

Braeburn
Registriert
28.01.10
Beiträge
44
Soo ich habs nun geschafft, einige Programme zu löschen und damit zumindest Daisy Disk zu installieren, der mir 700GB Speicher frei gemacht hat. Fürs erste klappt mal wieder :D Darf Apple aber dennoch mal ändern ;) Danke für eure Hilfe!