- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.206
Servus...
ich habe hier ein Mac mini (M2) mit der aktuellsten Version von macOS Sequioa. Wie am iPhone und am iPad auch, ist bei mir der automatische Wechsel von hellem und dunklem Erscheinungsbild nach eigenem Zeitplan eingestellt.

Beim iPhone und iPad gibt es dafür ja zwei getrennte Bereiche. Einmal gibt es die NightShift Einstellung, die aber bei den iDevices ja den Farbe (wärmeres Farbsprektrum) der Anzeige beeinflussen. Der Wechsel zwischen dem Erscheinungsbild mit "Hell" und "Dunkel" erfolgen ja beim iPhone und iPad ein paar Zeilen darüber in den Einstellungen bei Automatisch - Optionen. Auch hier kann ein Zeitprofil angegeben werden.
Bei macOS gibt es das so nicht getrennt - hier regelt NightShift sowohl das Farbspekrtum, die dort angegebene Zeitoptiopnen schalten aber auch den Wechsel zwischen Hell und Dunkel hin und her.
Wenn ich beim Mac mini, respektive also macOS nun bei NightShift den eigenen Zeitplan aktiviere - dann klappt das auch einwandfrei. Wie Ihr in meinem Beispielbild seht, habe ich gestern mal gegen 22 Uhr den Zeitplan für die NightShift Aktivierung auf 20:00 bis 08:00 Uhr eingestellt und der Mac hat dann entsprechend reagiert und sofort (da es ja bereits 22 Uhr war) auf das dunkle Design umgestellt.

Und das bleibt so lange bestehen, bis man den Rechner aus und wieder einschaltet. Dann vergisst der Mac mini, respektive macOS, die am Vortag eingestellten Zeitpläne komplett. Und natürlich wird heute Abend um 20 Uhr das Design Hell bleiben und nicht mehr automatisch umschalten.

Meine Vermutung. Das Problem besteht aus zwei Problemen. Das erste ist, dass es sich hier um einen externen USB C Monitor handelt, der gar keine macOS Beeinflussung der Farbtemperatur (NightShift) unterstützt. Daher wird bei einem Neustart (und erkennen, dass der Monitor von extern sich in der Farbtemperatur nicht verstellen lässt) NightShift von macOS kurzerhand deaktiviert.
Nun kommt bei macOS das zweite Problem. Im Gegensatz zu iOS steuert unter macOS die NightShift Funktion nicht nur alleine die Farbtemperatur - sondern auch das Umschalten des hellen und dunklen Erscheinungsbildes. Was dann "aus Versehen" mit deaktiviert wird.
Wie gesagt - beim iPhone und iPad sind die Zeitpläne für NightShift und für den automatischen Wechsel für Hell und Dunkel ja getrennt. Bei macOS hängen NightShift und automatischer Hell und Dunkel Wechsel in einem einzigen Zeitplan.
Kennt jemand dieses Problem auch?
ich habe hier ein Mac mini (M2) mit der aktuellsten Version von macOS Sequioa. Wie am iPhone und am iPad auch, ist bei mir der automatische Wechsel von hellem und dunklem Erscheinungsbild nach eigenem Zeitplan eingestellt.

Beim iPhone und iPad gibt es dafür ja zwei getrennte Bereiche. Einmal gibt es die NightShift Einstellung, die aber bei den iDevices ja den Farbe (wärmeres Farbsprektrum) der Anzeige beeinflussen. Der Wechsel zwischen dem Erscheinungsbild mit "Hell" und "Dunkel" erfolgen ja beim iPhone und iPad ein paar Zeilen darüber in den Einstellungen bei Automatisch - Optionen. Auch hier kann ein Zeitprofil angegeben werden.
Bei macOS gibt es das so nicht getrennt - hier regelt NightShift sowohl das Farbspekrtum, die dort angegebene Zeitoptiopnen schalten aber auch den Wechsel zwischen Hell und Dunkel hin und her.
Wenn ich beim Mac mini, respektive also macOS nun bei NightShift den eigenen Zeitplan aktiviere - dann klappt das auch einwandfrei. Wie Ihr in meinem Beispielbild seht, habe ich gestern mal gegen 22 Uhr den Zeitplan für die NightShift Aktivierung auf 20:00 bis 08:00 Uhr eingestellt und der Mac hat dann entsprechend reagiert und sofort (da es ja bereits 22 Uhr war) auf das dunkle Design umgestellt.

Und das bleibt so lange bestehen, bis man den Rechner aus und wieder einschaltet. Dann vergisst der Mac mini, respektive macOS, die am Vortag eingestellten Zeitpläne komplett. Und natürlich wird heute Abend um 20 Uhr das Design Hell bleiben und nicht mehr automatisch umschalten.

Meine Vermutung. Das Problem besteht aus zwei Problemen. Das erste ist, dass es sich hier um einen externen USB C Monitor handelt, der gar keine macOS Beeinflussung der Farbtemperatur (NightShift) unterstützt. Daher wird bei einem Neustart (und erkennen, dass der Monitor von extern sich in der Farbtemperatur nicht verstellen lässt) NightShift von macOS kurzerhand deaktiviert.
Nun kommt bei macOS das zweite Problem. Im Gegensatz zu iOS steuert unter macOS die NightShift Funktion nicht nur alleine die Farbtemperatur - sondern auch das Umschalten des hellen und dunklen Erscheinungsbildes. Was dann "aus Versehen" mit deaktiviert wird.
Wie gesagt - beim iPhone und iPad sind die Zeitpläne für NightShift und für den automatischen Wechsel für Hell und Dunkel ja getrennt. Bei macOS hängen NightShift und automatischer Hell und Dunkel Wechsel in einem einzigen Zeitplan.
Kennt jemand dieses Problem auch?