- Registriert
- 23.05.11
- Beiträge
- 13.046
Es gibt übrigens auch in High Sierra die Möglichkeit Dateien >2GB auf ein FAT32-Laufwerk zu bringen und zwar mit ein bisschen Terminal-Spielereien. Als erstes wandelt man die Datei mit dem Befehl "split" in kleinere Stücke um, also bspw. in 500MB-Stücke:
split -b 500m /Users/username/Dateipfad
Hierfür markiert man die Datei und zieht sie nach "500m " in das Terminalfenster, dabei wird der Dateipfad automatisch übernommen. Die Splitter liegen dann auf der obersten Ebene des Benutzerkontos.
Dann kopiert man die Splitter auf das FAT32-Laufwerk und setzt sie mit "cat" wieder zusammen
cat splitter1 splitter2 … > Volumes/FAT32_Laufwerk/Name_der_Datei
Auch hierfür kann man die Splitter markieren und nach "cat " in das Terminalfenster ziehen um nicht die Pfade eingeben zu müssen. Auf dem Laufwerk werden dann die Splitter wieder zusammengesetzt geschrieben.
MACaerer
split -b 500m /Users/username/Dateipfad
Hierfür markiert man die Datei und zieht sie nach "500m " in das Terminalfenster, dabei wird der Dateipfad automatisch übernommen. Die Splitter liegen dann auf der obersten Ebene des Benutzerkontos.
Dann kopiert man die Splitter auf das FAT32-Laufwerk und setzt sie mit "cat" wieder zusammen
cat splitter1 splitter2 … > Volumes/FAT32_Laufwerk/Name_der_Datei
Auch hierfür kann man die Splitter markieren und nach "cat " in das Terminalfenster ziehen um nicht die Pfade eingeben zu müssen. Auf dem Laufwerk werden dann die Splitter wieder zusammengesetzt geschrieben.
MACaerer