• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacMini 2014 mit macOS Sierra

Pdafreund

Idared
Registriert
30.05.15
Beiträge
28
Ich habe einen MacMini 2014 mit kleinster Ausstattung. Diesen benütze ich nur als MediaCenter für´s Wohnzimmer.
Seit dem Update auf macOS Sierra ist er noch langsamer geworden, was eigentlich fast nicht möglich ist. Ein produktives arbeiten wäre so nicht möglich. Ich habe jetzt mal macOS Sierra mit einem cleanInstall neu installiert. Ohne das es einen Geschwindigkeitsvorteil gebracht hätte.

Ich habe noch einen MacMini 2014 mit 2,6 GHZ und 1TB SSD Samsung 850 Pro. Mit diesem kann ich sehrgut meine tägliche Arbeit verrichten. Dieser läuft auch unter macOS Sierra auf einer externen Sandisc SSD recht flott. (Nur zum Testen)

Ich frage mich nur, warum der MacMini in der kleinsten Ausstattung noch verkauft wird. In meinen Augen sollte man sich gut überlegen ob man sich diesen zulegt.
 
  • Like
Reaktionen: ekomax1
Es ist die SSD, die den Unterschied macht. Ich habe hier auch diesen Mini (gekauft für meine Mutter), allerdings mit externer Thunderbolt-SSD und das Teil läuft problemlos und flott.
 
Es ist die SSD, die den Unterschied macht. Ich habe hier auch diesen Mini (gekauft für meine Mutter), allerdings mit externer Thunderbolt-SSD und das Teil läuft problemlos und flott.

...nicht nur - die minimalen 4 GB RAM sind auch an der absolut untersten Grenze und stellen sich häufig auch als Flaschenhals heraus. Aber die normale, langsame Festplatte ist sicherlich primär die Hauptbremse. Der Rest würde für normale Internet und Büroprogramme problemlos ausreichen. Hier langweilt sich die kleinste CPU sowieso und wartet in der Regel auf den User. ;)
 
Ich habe noch ein altes MBA mit 2 GB RAM. Selbst mit diesem lässt sich dank SSD noch gut arbeiten (auch mit Sierra).
 
Keine Frage mit einer SSD ist er mit Sicherheit auch für das normale Arbeiten zu gebrauchen. Oder so wie bei mir, wo er eben nur als Media Center eingesetzt wird. Mir ging es nur darum, wer sich einen MacMini in kleinster Ausführung kauft. Kann sich auf längere Wartezeiten einstellen, wenn er mit verschiedenen Programmen gleichzeitig arbeitet. Mir ist es jetzt wieder extrem aufgefallen, weil ich ihn wieder auf den neuesten Stand gebracht habe.

Und ich meine es wäre besser, wenn man ihn in der kleinsten Version gleich mit einem Fusion Drive anbieten würde. Was ja Heute normalerweise auch nicht mehr die Welt kosten würde (außer bei Apple). Aber vielleicht kommt es ja mit der nächsten Generation.
 
Ja, die FP ist schon eine Zumutung. Auch in der 8 GB Variante.
Leider ist der eigenhändige Austausch gegen eine SSD eine recht knifflige Sache.
 
Und eine externe wäre für Dich keine Lösung?
 
Ja, die FP ist schon eine Zumutung. Auch in der 8 GB Variante.
Leider ist der eigenhändige Austausch gegen eine SSD eine recht knifflige Sache.

Das stimmt, man muss den Rechner einmal komplett auseinander nehmen. Das klappt mit der Anleitung von iFixit aber recht gut (habe das auch hinter mir)

https://de.ifixit.com/Guide/Mac+Mini+Late+2014+Hard+Drive+Replacement/32815

Eine externe Thunderbolt-SSD wäre auch eine Möglichkeit, die Gehäuse sind meiner Meinung nach aber relativ teuer.
 
  • Like
Reaktionen: RainerW
Das stimmt. Habe 2 Buffalo MiniStations im Einsatz. Eine mit Windows-Installation, die andere als Anwendungsplatte, die ich an verschiedenen Macs verwenden kann.
 
Ich überlege auch gerade wegen dem mini 2014 da ich ein günstiges Angebot habe. Leider will Apple einen stolzen Aufpreis für die ssd und selber wechseln ist ja kompliziert.