• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Mac mini] MacMini 2,1 USB Moden

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Bei mir lungert noch ein alter MacMini 2,1, Intel Core 2 Duo 1.83 GHz, 1GB RAM mit SnowLeopard herum. Ein RAM Aufrüstkit 2x1GB liegt in der „Wühlkiste“. SSDs mit 1TB kosten heute nicht mehr viel.

Der würde sich als Quelle für einen Audio DAC eignen.
USB2 müsste doch für einen 24/196 DAC reichen. Beherrscht beim alten MacMini der USB Port (der hat noch 4 Stück eingebaut) auch asynchron Modus?

Was ich mir nicht sicher bin, ob sich hinter der KH Buchse nicht auch ein TOSLINK Ausgang befindet.

https://www.fairaudio.de/lexikon/usb-audio-asynchroner-modus/
https://www.connect.de/ratgeber/tipps-und-tricks-zur-musik-uebertragung-per-usb-1163895.html
http://www.audiophilleo.com/definitions.aspx?asynchronous USB
 

MadMacMike

Hibernal
Registriert
18.05.06
Beiträge
1.982
Der Mac Mini ist ein CoreDuo 1,83Ghz von 2007. Der hat einen kombinierten analog/digital Ausgang.
Mit einem Klinke auf Toslink Adapter kann man einen externen DAC optisch verbinden.
USB 2 kann mit DAC 24bit/196Khz Soundkarten umgehen. Das sollte kein Problem sein.
Ich benutze ein etwas neueres Modell (2009er) für Musik und EyeTV, welcher mit einem Music Fidelity DAC
optisch verbunden ist. Klappt super :). Vor allem hat man noch die IR Fernbedienung.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
USB2 müsste doch für einen 24/196 DAC reichen. Beherrscht beim alten MacMini der USB Port (der hat noch 4 Stück eingebaut) auch asynchron Modus?

Async hat ja nichts mit der Mac Hardware Zutun..... du musst nur in den MIDI Einstellungen die Clock des DAC's anstatt "Standart" auswählen.
 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Der Mac Mini ist ein CoreDuo 1,83Ghz von 2007. Der hat einen kombinierten analog/digital Ausgang.
Mit einem Klinke auf Toslink Adapter kann man einen externen DAC optisch verbinden.
USB 2 kann mit DAC 24bit/196Khz Soundkarten umgehen. Das sollte kein Problem sein.
Ich benutze ein etwas neueres Modell (2009er) für Musik und EyeTV, welcher mit einem Music Fidelity DAC
optisch verbunden ist. Klappt super :). Vor allem hat man noch die IR Fernbedienung.

Welches OS X läuft darauf? Bei meinem Alten wäre offiziell bei Lion Schluss, ob da die aktuellen Musik Programme laufen ist fraglich.
Da wäre nur ein Linux die Alternative.
Einen DAC würde ich, wen geht, über TOSLINK anschließen.
 

MadMacMike

Hibernal
Registriert
18.05.06
Beiträge
1.982
Auf dem 2007er ist bei Lion Schluss. Aber iTunes ist vorhanden ;)