• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBookPro startet nicht mehr; grauer Bildschirm

Andree

Erdapfel
Registriert
04.10.13
Beiträge
5
Hallo,

mein Mac mit neustem OS (El Capitan) bootet von heute auf morgen nicht mehr.
Es erscheint das Applelogo und der Fortschitsbalken, dieser läuft bis ca 50% und dann ist Schluss.

Nachfolgende Tastenkürzel brachten die kommentierte Ergebnisse.

Umschalttaste ⇧ Start im gesicherten Modus.
Fortschrittsbalken läuft durch, dann kurz schwarzer Bildschirm und dann grauer und Schluss!

Wahltaste ⌥ Start mit dem Startup Manager.
Anzeige der Partitionen und REcovery LAufwerke, Auswahl eines REcovery bringt wieder nur den grauen Bildschirm wie oben beschrieben

Wahltaste-D Start entweder mit dem Apple Hardware Test oder mit der Apple-Diagnose über das Internet.
Hardwaretest ohne Mängel OK

Befehlstaste (⌘)-R Start von der OS X-Wiederherstellung.
Fortschrittsbalken durch und dann grauer Bildschirm

Befehlstaste-Wahltaste-R Start von der OS X-Wiederherstellung über das Internet.
Er lädt etwas über das Netz, dann grauer Bildschrim

Befehlstaste-Wahltaste-P-R Zurücksetzen des NVRAM. Lassen Sie die Tasten los, wenn Sie den Startton zum zweiten Mal hören.
Fortschritsbalken durch und dann grauer Bildschirm

Befehlstaste-S Start des Computers im Einzelbenutzermodus.
Fortschritsbalken durch und dann grauer Bildschirm

Befehlstaste-V Start im Verbose-Modus (ausführliches Protokoll).
Protokoll läuft durch. -fsck habe ich durch, ohne Verbesserungen

Booten von einem USB-System (Neuinstatlation) bringt wieder Fortschrittsbalken durch und dann grauer Bildschirm

Ich bin am verzweifeln!!!!

Latein am Ende!!!
 
Was du mal noch versuchen könntest, wäre nach Start vom USB-System, dort das Festplattendienstprogramm zu starten und damit sowohl das Startvolume als auch die Partitionierung der Festplatte auf der sich das Startvolume befindet mittels "Erste Hilfe" zu prüfen. Gibt es da Fehlermeldungen?

Um welches MBP handelt es sich denn? Es gab einige Geräte mit Serienfehlern bei den Grafikkarten.
 
Ich komme leider nicht soweit, dass ich das Festplattendienstprogramm nutzen kann. Vorher kommt schon der graue Bildschirm

Festplatte habe ich schon ausgebaut und an meinem IMac geprüft, soweit ok. Einbau einer anderen Platte brachte auch keine Verbesserung.

MacBook Pro 15" Anfang 2011
 
Grafikfehler oder defektes Festplattenkabel
 
Super, werde ich heute mal bei schauen. Ein verzerrtes Bild hatte ich kurz vor dem Problem!
 
Hallo zusammem
Habe das selbe Problem wie Andre mit meinem IMac.
Da ist man echt aufgeschmissen.
Werde wohl auch mit dem Gerät in die Rep. Gehen müssen...
Danke für die vielen Tipps in dieser Sache!
 
Danke Scotch für deine Hilfe.
Leider brachte mich auch dieses Vorgehen nicht weiter :-(
Gruss T