• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBookPro erkennt externe Festplatte, aber zugreifen geht nicht mehr.

fms3691

Golden Delicious
Registriert
28.04.10
Beiträge
6
Hallo @ all,

zuerst mal meine Konfiguration:
MacBook Pro 2,8GHz Intel Core 2 Duo von Ende 2008, Mac OS X V.10.6.8
Externe Festplatte LaCie Little Disc, 500GB, Samsung HM500LI Media

Ich habe seit gestern das Problem dass mein MBP mich nicht mehr auf diese externe Festplatte zugreifen lässt, auf die es jetzt jahrelang problemlos zugegriffen hat.

Ich habe gestern Daten auf diese externe Festplatte aufgespielt als das System plötzlich die Warnmeldung ausgegeben hat dass diese Festplatte nicht ohne vorheriges Auswerfen abgezogen werden sollte. Diese Meldung kam mitten im Vorgang der Datenübertragung, die Platte wurde also rein physisch gar nicht abgezogen oder sollte ausgeworfen werden o.ä.

Seither zeigt mir das MBP die Platte nur noch im Festplattendiensprogramm und im System Profiler bei den USB Anschlüssen. Die Festplatte taucht aber nicht mehr auf dem Desktop oder im Finder auf und das MBP gibt mir keine Möglichkeit mehr darauf zuzugreifen.

Im Protokoll des Festplattendienstprogramms kommen bei den Optionen Aktivieren, Überprüfen und Reparieren folgende Meldungen:

2012-04-05 11:33:12 +0200: Aktivieren von „fms3691_006“ ist fehlgeschlagen.
2012-04-05 11:33:23 +0200: Volume „fms3691_006“ überprüfen
2012-04-05 11:33:23 +0200: Überprüfung wird gestartet:
2012-04-05 11:33:23 +0200: HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
2012-04-05 11:33:24 +0200: Ungültige Schlüssellänge
2012-04-05 11:33:24 +0200: Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
2012-04-05 11:33:25 +0200: Katalog wird überprüft.
2012-04-05 11:33:25 +0200: Ungültige Datensatzanzahl
2012-04-05 11:33:25 +0200: Ungültige Knotenstruktur
2012-04-05 11:33:25 +0200: Ungültige Datensatzanzahl
2012-04-05 11:33:25 +0200: Das Volume „ “ konnte nicht vollständig überprüft werden.
2012-04-05 11:33:25 +0200: Fehler: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.2012-04-05 11:33:25 +0200:
2012-04-05 11:33:25 +0200: Das Festplatten-Dienstprogramm hat die Überprüfung von „fms3691_006“ gestoppt: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.
2012-04-05 11:33:25 +0200:

2012-04-05 11:33:54 +0200: Volume „fms3691_006“ überprüfen und reparieren
2012-04-05 11:33:54 +0200: Reparatur wird gestartet:
2012-04-05 11:33:54 +0200: HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
2012-04-05 11:33:55 +0200: Ungültige Schlüssellänge
2012-04-05 11:33:55 +0200: Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
2012-04-05 11:33:56 +0200: Katalog wird überprüft.
2012-04-05 11:33:56 +0200: Ungültige Datensatzanzahl
2012-04-05 11:33:56 +0200: Ungültige Knotenstruktur
2012-04-05 11:33:56 +0200: Ungültige Datensatzanzahl
2012-04-05 11:33:56 +0200: Das Volume „ “ konnte nicht vollständig überprüft werden.
2012-04-05 11:33:56 +0200: Reparatur des Volumes abgeschlossen.2012-04-05 11:33:56 +0200: Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.2012-04-05 11:33:56 +0200: Fehler: Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.2012-04-05 11:33:56 +0200:
2012-04-05 11:33:56 +0200: Das Festplatten-Dienstprogramm hat das Reparieren von „fms3691_006“ gestoppt: Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.
2012-04-05 11:33:56 +0200:

2012-04-05 11:34:39 +0200:
Name : fms3691_006
Typ : Volume

Medien-Identifikation : disk2s1
Mount-Point : Nicht aktiviert
Dateisystem : Mac OS Extended (Journaled)
Verbindungs-Bus : USB
Gerätebaum : IODeviceTree:/PCI0@0/EHC2@6,1
Beschreibbar : Ja
Univ. eindeutige Identifizierung : EF919DB6-F123-3D0E-B63A-15945D341203
Kapazität : 500,11 GB (500.107.829.760 Byte)
Eigentümer aktiviert : Nein
Eigentümer ausschaltbar : Ja
Formatierbar : Ja
Startfähig : Ja
Journaling wird unterstützt : Ja
Journaling : Nein
Mediennummer : 2
Partitionsnummer : 1

Ich bin ja bereit die ganze Platte zu löschen, zu formatieren und neu zu bespielen. Allerdings sollte ich vorher die Daten, die auf der externen Festplatte sind, noch runterziehen und sichern können, denn ein großer Teil davon ist neu auf der Platte und noch nicht gesichert. :((

Kann mir bitte jemand Tips geben was ich jetzt tun kann / tun sollte oder wie ich jetzt vorgehe um die Festplatte möglicherweise doch noch zum laufen zu bringen oder zumindest die Daten darauf zu sichern?

Ich bin (natürlich) für jeden Tip und jede Hilfe äußerst dankbar! Danke schon mal für Euren Support!

Grüße
Mike
 
BackUp gibts eben leider nur zum Teil.. :(

Backup ist eben nur zum Teil da. Die jüngsten Daten sind nocht nicht gesichert, leider :(

Deshalb sollte ich, wie auch immer, noch einmal auf die Daten der Festplatte zugreifen können und diese nochmals komplett auf eine andere Platte ziehen können.

Danach wird die derzeit "fehlerhafte" Fesplatte dann platt gemacht.

Gruß
Mike
 
Falls es dich interessiert, kann ich dir erzählen was ich nun machen würde.

Mit Parted Magic einen x86 Rechner booten (Patient angestöpselt) und sehen was noch zu retten ist.
 
Kann Parted Magic auch eine Festplatte im Mac OS Extended (Journaled) Format handeln?
 
Wenn die Platte "einfach so" entfernt wurde, könnte an einem der Stecker oder am Kabel ein Problem vorliegen. Oder an der Stromversorgung.
Das sollte man vor einer Weiterverwendung klären, nicht daß es nochmal passiert.
 
Kann Parted Magic auch eine Festplatte im Mac OS Extended (Journaled) Format handeln?
Nein, überhaupt nicht. Das Programm wäre bei diesem Problem so nützlich und angesagt wie ein Wintermantel in der Sauna.

Wenn es Programme gibt die bei derart schwerwiegenden Fehlern ("ungültige Schlüssellänge") noch was reissen können, dann ist der "DiskWarrior" von AlSoft die erste Wahl. Leider ist das Prog nicht gerade billig. Du findest sicherlich jemanden im näheren persönlichen Umfeld der es besitzt und dir mit einem Scan weiterhilft. Oder es zumindest versucht.
 
Ach? Ich trug aber keinen Wintermantel als ich "überhaupt nichts" tat? Und in der Sauna war ich schon gar nicht.