• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBookPro arbeitet net mit angeschlossenem Fernseher

Bastiwelt

Macoun
Registriert
22.06.07
Beiträge
122
Hallo,

ich hab ein MacBook Pro und schließe über den Adapter von Apple einen normalen Fernseher über den gelben Cinchstecker aneinander. Solange das MBP aufgeklappt ist funktioniert das auch prima. Klappe ich das MacBookPro aber zu und aktiviere es über die Remote wieder wirds haarig:

- Habe ich die Monitore so eingestellt, dass Display und Fernseher synchron laufen, lässt es sich gar nicht reaktiveren.

- Stelle ich den Fernseher als Erweiterung des Desktops ein, scheint erstma alles zu klappen. Ich kann zum Beispiel über die Remote in FrontRow wechseln. Aber schon nach wenigen Sekunden, schaltet der Mac wieder ab. Dann kann ich wieder über die Remote aktivieren, selbes Spiel: Wenige Sekunden, dann Schluss. Ein drittes Mal geht nicht, da muss ich erst einmal auf und wieder zuklappen.

Wenns unklar ist, kann ich morgen mal ein Video davon reinstellen. Aber woran kann das liegen? Energieeinstellungen hab ich die Monitordeaktivierung ausgestellt und in den Einstellungen find ich auch nix. Hab es auch noch einmal an einem anderen Fernseher probiert - auch da alles wie bei meinem. :(

Wär schön, wenn jemand Rat wüsste.

Basti
 
Hi,

ich glaube, das MacBook (Pro) arbeitet mit zugeklappten Deckel nur, wenn zusätzlich Maus und/oder Tastatur extern angeschlossen sind. :-)

ByE...
 
Ich glaube eher, dass diese Funktion komplett abgeschafft wurde (kommt glaube ich daraus an, wie alt dein MBP ist). Das Risiko durch einen Schaden durch einen Wärmestau ist doch recht hoch.
Beim MB jedenfalls wurde diese Funktion fast 100%ig sicher abgeschafft. Beim iBook gab es diese noch.
Ich halte das persönlich auch für sehr sinnvoll.
 
Das thermale Argument ist doch keins, die Lüftungsschlitze haben genauso viel Platz zum Lüften wie im offenen Zustand. Sollen sie halt die Lüftung mal aggressiver schalten.
Wieso wurden eigentlich die Lufteinstrom-Lamellen rechts und links aus Powerbook Zeiten wegrationalisiert, das habe ich noch nie verstanden. Jetzt strömt die Luft halt zu den paar Schlitzen rein (Schließmechanismus Display, DVD-Laufwerk, an der Tastatur vorbei)

Ich hatte zahlreiche Situationen wo ich mich sehr geärgert habe, dass ich das Book nicht geschlossen betreiben konnte, ich finde das ist ein anti-feature!
 
Nein, hat leider alles nicht geholfen. Das beschriebene Problem bleibt. Es funktioniert kurz, dann geht es aus.