• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook

Jesolo

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.08.10
Beiträge
106
Hey
Ich bin am überlegen, ob ich mir ein neues Notebook zulege.
Dies soll nun ein Apple Macbook werden.
Das Problem ist nun: Ich weiß nicht welches :D
Was will ich machen?!:
  • Internet nutzen
  • schulische Dinge erledigen ("Office")
  • Foto- /Videobearbeitung
Das wären wir das Wichtigste, wenn es das gut kann.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Gruß
Patrick
 
Ich glaube die Frage war eher dem Umfang gerichtet - sprich hobby oder beruflich
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Foto- und VIdeobearbeitung privat als Hobby ;)
 
Dann kannst Du je nach Belieben... ein Retina nehmen... auch das 13er, wenn Du einen externen Monitor Dir vielleicht noch zu legst... genauso aber auch das 15er Retina... oder das 13er Air. Beachte halt nur... RAM kann man gar nicht aufrüsten und die SSD zur Zeit auch nicht (was sich Dank OWC aber irgendwann ändern wird)....

Am besten - schaue Dir in einem Laden die 3 Modelle an...
 
Ich denke mal in dem Rahmen würde es auch ein MacBook Pro tun. Arbeitsspeicher ist doch mal aufrüstbar, und im Hobby Bereich muss es nicht unbedingt ein Retina Display sein. Und ein internes CD Laufwerk hat er auch (hab zwar die letzen Jahre kein Laufwerk mehr gebraucht aber es soll ja solche menschen geben).
 
Rein von der CPU-Performance wäre ein i7-Macbook Air überlegen im Vergleich zum Macbook Pro ohne Retina. Laut Mactrackers verträgt es auch nur 8GB Ram, das man gleich als Standard beim Kauf nehmen könnte. Insofern sehe ich keine Vorteile für das normale Macbook Pro. Großer Nachteil ist der mit Abstand schlechteste Bildschirm unter den MacBooks.
 
Ob i5 oder i7 ist egal bei dir.
Wichtig ist der Ram (arbeitest du mit VM?)
Und die SSD - brauchst du viel oder kannst du auslagern?

Die CPU aber ist vollkommen egal


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Rein von der CPU-Performance wäre ein i7-Macbook Air überlegen im Vergleich zum Macbook Pro ohne Retina. Laut Mactrackers verträgt es auch nur 8GB Ram, das man gleich als Standard beim Kauf nehmen könnte. Insofern sehe ich keine Vorteile für das normale Macbook Pro. Großer Nachteil ist der mit Abstand schlechteste Bildschirm unter den MacBooks.

Also das mit den 8GB ist nur halbwahr es werden offiziell nur 4GB Riegel unterstützt hab 2x8 sind auch kein Problem. Hab genug Modelle aufgerüstet und nutze selber auch ein Pro mit 16GB. Und einen Unterschied vom Display zur Aktuellen Air Generation ist auch minimal bis auf die etwas höhere Auflösung des Air`s was bei einem Normalverbraucher nicht besonders in Gewicht fallen sollte.
 
Alles klar, das mit den 16GB Ram wusste ich nicht.

Zum Display:
Es geht nicht nur um die Auflösung. Das Display ist leider derart blass und blickwinkelabhängig, dass ich es nicht mehr empfehlen kann, seit dem ich einmal mehrere Modelle nebeneinander gesehen habe.
 
Alles klar, das mit den 16GB Ram wusste ich nicht.

Zum Display:
Es geht nicht nur um die Auflösung. Das Display ist leider derart blass und blickwinkelabhängig, dass ich es nicht mehr empfehlen kann, seit dem ich einmal mehrere Modelle nebeneinander gesehen habe.

Also Blickwinkelabhängig stimmt, aber ich steh gerade davor und finde von den Farben her jetzt nur einen minimalen unterschied also nicht extrem.
 
Alle vier Modelle kannst Du nehmen ... das ist wie wenn Du sagen würdest... ich brauche ein Auto mit dem ich von A nach B komme... soll ich mir den Polo, Golf oder Jetta kaufen?

Was sollen wir direkt empfehlen. Mit allen Modellen kannst Du die Dinge machen, welche Du tun willst. Schau Dir die Modelle doch im Laden an...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Und jetzt nochmal für mich :D
(Hatte bis jetzt kein Notebook von Apple^^)
Welchen empfehlt ihr mir!?



Was meinst du mit VM?!
Klingt zwar blöd, aber wenn du es nicht kennst dann brauchst es auch nicht ;)
Eine VM ist eine virtuelle Machine.
In dieser kannst du Win und/oder Linux im laufenden Betrieb des OSX starten.
Dafür brauchst du aber entsprechend Ram


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Um das zu ergänzen...
Viele Mac Anwender, welche auf gewisse Windows-Programme nicht verzichten können/möchten, benutzen eine VM dafür.
Du kannst auf dem Mac auf zwei Wegen ein Windows ans Laufen bringen.
Entweder via Bootcamp oder via VM (bitte beachte... eine Lizenz für Windows musst du in beiden Fällen kaufen).

Vorteile von Bootcamp:
Wesentlich performanter als ein Windows in einer VM.
Nachteil Bootcamp:
Man muss beim Start entscheiden, ob du Windows ODER OS X starten willst.

Daraus ergibt sich:
Vorteil einer VM:
Man kann Programme beider Betriebssysteme gleichzeitig benutzen. Windows wird im Grunde in nem eigenen Fensterchen ausgeführt, wie jedes andere Programm auch.

Nachteil einer VM:
Da beide Betriebssysteme gleichzeitig laufen musst du die zur Verfügung stehende Hardware unter beiden aufteilen (FIX!!!).

Es gibt auch gewisse VMs wie zB. Parallels, welche es schaffen dir vorzugaukeln, die Windows-Programme würden unter OS X direkt laufen und diese als "Apps" einbinden. Dort wird im Grunde alles was zu Windows gehört einfach ausgeblendet, sodass nurnoch das Programm angezeigt wird.
 
Ich denke mal in dem Rahmen würde es auch ein MacBook Pro tun.
Das ist zwar richtig, aber man sollte nicht vergessen, dass das MacBook Pro ohne Retina-Display ein Auslaufmodell ist von dem nur noch Restbestände verkauft werden. Die verwendete Technik ist halt doch schon zwei Jahre alt.

MACaerer
 
Von der Leistung her passt, wie so oft, alles, was zur Auswahl steht. Die Hauptfrage ist dann eigentlich die gewünschte Mobilität. Wenn das Gerät nicht großartig unterwegs genutzt/mitgenommen werden soll, tut es auch ein Mini auf dem heimischen Schreibtisch.
 
Vorteil beim Macbook ohne Retina ist das du eine SSD und RAM16GB deiner Wahl einbauen weil du nicht von Apple abhängig. Die SSD die du normal kaufen kannst sind viel besser als die von Apple verbauten und günstiger.

Die neueren CPU sind nicht unbedingt schneller sondern beim Energieverbrauch effizienter.

Aber wie hier schon geschrieben die Macbooks ohne Retina sind halt alles Auslaufmodelle!

Display ist eigentlich egal weil für vernünftiges ist man eh auf einen Ext. Monitor angewiesen.