• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook zu und trotzdem arbeiten

Odlidy

Jonagold
Registriert
20.04.09
Beiträge
23
mal eine vielleicht blöde Frage, wenn ich Macbook habe und mir daheim einen Monitor und eine andere Tastatur zum arbeiten anschließen will, geht das auch bei einem geschlossenen machbook oder muß das immer offen sein?
 
Wobei ich den "erweiterten Desktop" durch 2 Monitore und die bessere Lüfterkühlung bei offenem Book nicht ausser Acht lassen würde!
 
Das geht ohne Probleme.
Du benötigst dazu entweder eine kabelgebundene Tastatur oder eine BT Tastatur ud mußt dabei nur BT aktivieren.
Ich nutze mein MBP überwiegend geschlossen.
 
es wird zwar in den ruhezustand gehen, wenn du es zuklappst, aber nach einem tastendruck auf der per USB angeschlossenen Tastatur, weckst du es wieder auf ;)
 
Das steht bei Apple im Supportbereich dazu.

So verwenden Sie Ihren Computer in geschlossenem Zustand (geschlossenes Display) mit einem externen Monitor
Folgende Apple Notebooks unterstützen den Betrieb eines externen Monitors oder Projektors, während das interne Display geschlossen ist.
• MacBook Pro
• MacBook
• PowerBook G4
• MacBook Air
Dieser Modus trägt auch die Bezeichnungen "Computer geschlossen" oder "Display geschlossen". So aktivieren Sie den Modus für den Betrieb im geschlossenen Zustand (geschlossenes Display):
Hinweis: iBooks unterstützen den geschlossenen Modus nicht. Sie sollten den Bildschirmdeckel eines iBooks nicht schließen, wenn Sie eine externe Tastatur, eine externe Maus oder einen externen Monitor verwenden.
Betroffene Produkte
MacBook Pro, MacBook, PowerBook G4, MacBook Air
Bei Verwendung einer kabelgebundenen Tastatur und Maus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil des Computers an eine Steckdose angeschlossen und mit dem Computer verbunden ist.
2. Schließen Sie eine USB-Tastatur und -Maus an Ihren Computer an.
3. Schließen Sie das Apple Notebook in eingeschaltetem Zustand (ggf. mithilfe eines geeigneten Apple-Adapters) an den entsprechenden Anschluss am externen Monitor oder Projektor an. Schalten Sie dann den Monitor bzw. Projektor ein.
4. Schließen Sie den Deckel des Computers, sobald der Schreibtisch auf dem externen Monitor angezeigt wird.
5. Nach dem Schließen des Deckels können Sie den Ruhezustand durch Klicken der Maustaste oder durch Drücken einer Taste auf der externen Tastatur beenden.
Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihr Apple Notebook mit USB-Tastatur und -Maus normal zu verwenden.

Bei Verwendung einer Bluetooth-Tastatur und -Maus auf einem Apple Notebook mit aktivierter Bluetooth-Funktion:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil des Computers an eine Steckdose angeschlossen und mit dem Computer verbunden ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth aktiviert ist, indem Sie den Bereich "Bluetooth" in den Systemeinstellungen oder das Menüsymbol "Bluetooth" verwenden.
3. Koppeln Sie die Bluetooth-Tastatur bzw. -Maus an den Computer. Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie im Artikel zum Koppeln der Tastatur und der Maus.
4. Achten Sie darauf, dass die Option Bluetooth-Geräte dürfen den Ruhezustand auf diesem Computer beenden in den Systemeinstellungen aktiviert ist.
5. Schließen Sie das Apple Notebook in eingeschaltetem Zustand (ggf. mithilfe eines geeigneten Apple-Adapters) an den entsprechenden Anschluss am externen Monitor oder Projektor an. Schalten Sie dann den Monitor bzw. Projektor ein.
6. Schließen Sie den Deckel des Computers, sobald der Schreibtisch auf dem externen Monitor angezeigt wird.
7. Nach dem Schließen können Sie den Ruhezustand durch Klicken der Bluetooth-Maustaste oder durch Drücken einer Taste auf der Bluetooth-Tastatur beenden.
Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihr Apple Notebook mit Bluetooth-Tastatur und -Maus normal zu verwenden.

So trennen Sie Ihr Apple Notebook danach vom Monitor:

Nach der Nutzung des Apple Notebooks mit geschlossenem Deckel funktioniert das interne Display nach Öffnen des Deckels so lange nicht, bis der externe Monitor ordnungsgemäß getrennt wurde. Um den externen Monitor ordnungsgemäß zu trennen, versetzen Sie den Computer in den Ruhezustand und trennen Sie das Monitorkabel vom Computer. Öffnen Sie den Deckel. Der Computer wird nun das interne Display wieder aktivieren.

Einige DVI-Monitore, z. B. Apple DVI-Displays mit Aluminiumrahmen, können getrennt werden, ohne dass der Computer in den Ruhezustand versetzt werden muss. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Monitor diese Funktion unterstützt, versetzen Sie Ihren Computer in den Ruhezustand, bevor Sie ihn trennen.
 
Ich frage mich noch immer wie ich es geschafft hab mein mbp aufzuklappen dass nur der externe Monitor an ist, aber jedoch das Display des Books komplett augeschaltet bleibt? Einmal geschafft aber ich weiß echt nichtmehr wie ich das bewerkstelligt hab? Kann mir wer helfen?
 
Zuklappen, Taste drücken, warten bis aufgewacht, aufklappen ;)
Das interne Display wird dann erst bei "Monitore erkennen" wieder aktiviert.
 
Frage am Rande: Nachdem mein MBP mittlerweile mein einziger Rechner ist und ich unter Umständen größere Dateien lade, wie bringe ich das Book dazu, über Nacht mit geschlossenem Deckel zu laden ohne dass ich irgendeine Peripherie angeschlossen habe? Denn dazu brauche ich ja weder ein externes Display noch eine externe Tastatur oder Maus... gibt es da eine Apple-eigene Lösung oder muss ich auf InsomniaX oder andere Proggis zurückgreifen?
 
Nein. InsomniaX stinkt. Und zwar gewaltig. Gibt hier öfter mal Leute, die es runtergeworfen haben, weil es Probleme ohne Ende macht. Letztens wurde "sleepless" empfohlen. Vielleicht mal damit probieren.