• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook windows auf ext. Festplatte kopieren als VM oder ?

thorsten1896

Golden Delicious
Registriert
03.10.12
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Mac OS welt.
mein Chef hat mir einen Rechner spendiert, jedoch bin ich auf spezielle Windows software angewiesen.

Emulieren ist ab und an ganz nett, aber in 3% aller Fälle hatte ich bislang probleme und möchte es ausschließen.

Ich hab meine alte Festplatte als Externe vorliegen und eingebunden. Jetzt würde ich gerne das System als VM kopieren und über VirtualBox laufen lassen, oder als paralleles Betriebssystem installieren/kopieren (wenn soetwas möglich wäre)


System: MacOS Mountain Lion
255 SSD, genug platz für eine kopie.
VirtualBox läuft (mit Ubuntu getestet)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
besten Dank
Thorsten
 
Die "alte Festplatte" - hat welchen Ursprung und Inhalt?
 
Ich habe meinen mac vor mir stehen, auf einer externen Festplatte liegt mein Windows System. (ebenfalls SSD Festplatte)
 
Dein Windows System? Aus einem PC ausgebaut?
Das kann man theoretisch in eine VM konvertieren, aber davon rate ich ab. Durch die massiv geänderte Hardwarekonfiguration funktioniert das häufig sowieso nicht (BSOD beim Start), und selbst wenn es klappt erhältst du eine ziemlich suboptimale Konfiguration, die unnötig viel Platz verschlingt und leistungsmässig meist nicht optimal eingerichtet ist.
Ist besser du installierst in eine neu angelgte VM ein frisches Windows und benutzt dann die dort gebotenen Assistenten, um vorhandene Benutzerprofile aus der alten HD zu importieren.