• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook will XP CD nicht im Laufwerk behalten

lukas-rick

Gala
Registriert
05.02.08
Beiträge
50
Irgendwie kann ich mein MacBook ja verstehen. Warum sollte es auch ohne Widerstand XP in sein Reich vordringen lassen? Aber leider muss es da durch. Es gibt einige Programme, die halt nur unter Windows laufen und so habe ich mir Parallels 4.0 zugelegt.

Ich habe von einem früheren Rechner eine Windows XP Professional. Gestern noch habe ich Sie eingeschoben und zumindest ein kleines Erfolgserlebnis gehabt, denn die CD oder DVD wurde erkannt und ich konnte zumindest ansatzweise die Installation beginnen. Jedoch habe ich sie aus Zeitmangel abgebrochen und gestern keinen Gedanken mehr daran verschwendet.

Heute nun wehrt sich das MB vehement dagegen die CD / DVD auch nur im Laufwerk zu lassen. Woran kann das liegen? Gibt es eine Möglichkeit, die Installation doch irgendwie zu beginnen?

Folgendes habe ich schon gemacht:
- Datenträger gereinigt
- PRAM Reset
- Akku raus und 10 sek. Ein-Aus-Schalter betätigt
- sichergestellt, dass andere optische Datenträger funktionieren (sowohl CDs als auch DVDs)

Ich freue mich sehr auf Eure Ideen!
Gruß Lukas
 
Ich hab mal gelesen, dass man zumindest unter Boot Camp mindestens XP Service Pack 2 braucht. Wenn auf der CD nur SP1 drauf ist, frisst der Mac die CD meines Wissens nicht.
Vielleicht ist es bei Parallels genauso?
Grüßle
Tom
 
Hab ich auch schon mal gelesen, auf dem Datenträger steht aber "Enthält Service Pack 2 Version 2002" das kann es leider nicht sein.
 
Ich habe die XP CD gerade auch mal in ein Windows-Notebook gesteckt, dort wird sie ohne Probleme erkannt. Mist blöder ist das..
 
stell in parallels mal ein dass das Laufwerk Parallels gehört, und nicht OSX gefragt werden muss.
ansonsten lösch die Festplatte und erstell eine neue.
Für Parallels benötigt man kein SP2.
 
Hallo Inum,

ich konnte Deinen Tip leider nicht verfolgen, da ich in Parallels keinen Menupunkt zum Umstellen der Laufwerkabfrage finden konnte. Ich habedas Problem haber erstmal insofern umgangen, als dass ich Programme gefunden habe, die meinen gesuchten Zweck dienlich sind und auf dem Mac laufen.

Daher vielen Dank für Eure Ideen!