• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] MacBook white 2010 "tot"

walbri

Thurgauer Weinapfel
Registriert
06.07.07
Beiträge
1.018
Hallo,

eine Bekannte von mir hat obiges Macbook mit Snow Leopard.

Dieses Book startet nicht mehr, will meinen: es reagiert gar nicht mehr. Das Betätigen des Power Buttons bleibt ohne Wirkung. Per Ferndiagnose hat sie nur die Batterie herausgenommen und später neu eingesetzt. Batterie wird als voll gekennzeichnet.

Hier im Forum gibt es ne Menge Beiträge mit der Überschrift "MacBook startet nicht", doch kein einziger Thread dazu, wenn das Teil gar nicht mehr reagiert.

Gibt es auch hierzu Tricks, wie ich das Book überreden kann, sich wieder einzuschalten, oder ist die Festplatte "abgeraucht" ??

Schnelle & effiziente Ratschläge sind willkommen.

Danke
walbri
 
Hast du mal probiert, das Ding ohne Akku einzuschalten? Also nur mit eingestecktem Netzteil?
 
Hast du mal probiert, das Ding ohne Akku einzuschalten? Also nur mit eingestecktem Netzteil?

Hallo Reinigungsmittel :-)

Meine Bekannte kommt um Zwei und werde das dann mal ausprobieren. Auf die Idee bin ich absolut nicht gekommen. Woran könnte es denn liegen ? Nach ihrer Aussage zeigt der Batteriestatus unter dem Gerät, dass die Batterie voll geladen ist...
Werde mich nachher dann noch mal melden...
 
Erste Schritte:

- Probiere, den Mac mit einem anderen, bekanntermaßen funktionsfähigen Netzteil zu betreiben. Vielleicht ist das Netzteil defekt und das Gerät bekommt keinen Strom.
- SMC Reset durchführen, wenn noch möglich PRAM Reset durchführen
- Akku rausnehmen und versuchen, ohne Akku zu starten
- Akku in einem anderen, funktionierenden Book aufladen und dann versuchen, den defekten Rechner mit vollem Akku zu starten.
- Immer das Gerät selbst anschauen. Ich habe schon so oft gehört"es funktioniert gar nichts mehr". Und dann war doch irgendwo ein Lüfter oder die Festplatte zu hören, oder eine Leuchtdiode an, oder sogar der Bildschirm grau und mit Fragezeichen. Manchen Leuten sollte man die Worte "gar nichts" bei Höchststrafe verbieten, oder gleich aus den Synapsen herausoperieren, weil sie deren Sinn nicht verstehen oder einfach zu blöd sind, sie richtig anzuwenden. :-D

Ach ja, wenn "nur" die Festplatte abgeraucht wäre, würde immerhin der Bildschirm leuchten und einen Ordner mit Fragezeichensymbol zeigen.
 
Erste Schritte:

- Probiere, den Mac mit einem anderen, bekanntermaßen funktionsfähigen Netzteil zu betreiben. Vielleicht ist das Netzteil defekt und das Gerät bekommt keinen Strom.
- SMC Reset durchführen, wenn noch möglich PRAM Reset durchführen
- Akku rausnehmen und versuchen, ohne Akku zu starten
- Akku in einem anderen, funktionierenden Book aufladen und dann versuchen, den defekten Rechner mit vollem Akku zu starten.
- Immer das Gerät selbst anschauen. Ich habe schon so oft gehört"es funktioniert gar nichts mehr". Und dann war doch irgendwo ein Lüfter oder die Festplatte zu hören, oder eine Leuchtdiode an, oder sogar der Bildschirm grau und mit Fragezeichen. Manchen Leuten sollte man die Worte "gar nichts" bei Höchststrafe verbieten, oder gleich aus den Synapsen herausoperieren, weil sie deren Sinn nicht verstehen oder einfach zu blöd sind, sie richtig anzuwenden. :-D

Ach ja, wenn "nur" die Festplatte abgeraucht wäre, würde immerhin der Bildschirm leuchten und einen Ordner mit Fragezeichensymbol zeigen.

Hi Knikka,
danke für die vielen Hinweise. Das mit dem Akku in einem anderen Macbook einlegen, gestaltet sich ja wohl ein wenig schwierig, denn ich habe ein MacBook Pro Alu und glaube kaum, dass das funktioniert.
Aber nach 14.00 Uhr werde ich wohl schlauer sein :-)
 
Ach, noch ein Tipp zur Fehlersuche: Schaue, ob die grün/orange Leuchte am Magsafe Stecker grün leuchtet, orange leuchtet, grün blinkt, orange blinkt oder rot leuchtet und teile uns das Ergebnis hier mit. Falls es blinkt ist auch wichtig, wie oft und in welcher Frequenz es blinkt. Also z.B. "dreimal kurz grün, dann Pause, dann 1x lang orange". Nur ein Beispiel.
 
soooo,

das MacBook habe ich jetzt hier. Habe den Powerknopf knapp über eine Minute gedrückt gehalten und siehe da, Macbook springt an und startet normal. Keine Fehlermeldungen.
Lasse jetzt gerade das Festplattendienstprogramm laufen und überprüfe Zugriffsrechte und danach das Volume. Anschließend werde ich das MacBook ohne Netzkabel versuchen zu starten.
Vorab finde ich es jedoch merkwürdig, dass ich über eine Minute den Powerbutton gedrückt halten muss, bis das Gerät startet....

Netzkabel blinkt normal & die Batterie steht bei 85%
 
Nun stellen sich die ersten Fehler ein:

- MacBook startet immer wieder neu (auch wenn ich nur "Ausschalten" wähle)
- Hin und wieder ertönen Geräusche wie ein leises Maschinengewehr (kann es nicht besser umschreiben, da keine Soundfile vorliegt)
- alle 2 Minuten erscheint das Fenster, ob ich das MacBook ausschalten oder neustarten möchte (Screenshot anbei)
- auch macht sich der Cursor selbständig (siehe Filmchen via YouTube http://youtu.be/aS1og_13Stw)

Wat nu ????
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 74
PRAM etc. zurücksetzen bringt auch keine Besserung bzw. funktioniert erst gar nicht (kein zweiter Startton etc)
Das Macbook bekomme ich auch nur dann komplett ausgeschaltet, wenn ich es über den Ein-Aus Schalter ausmache (längeres Drücken notwendig).
 
Habe hier ein MacBook mit Flüssigkeitsschaden, das die gleiche Symptomatik aufweist. Könnte es bei Dir auch daran liegen?
 
Habe hier ein MacBook mit Flüssigkeitsschaden, das die gleiche Symptomatik aufweist. Könnte es bei Dir auch daran liegen?
Meine Bekannte hat mit einem feuchten Tuch den Mac gereinigt. Sie sagt aber, das Tuch wäre nur leicht feucht gewesen...
Sollte es daran liegen....was kann getan werden ?
 
Zwischen "leicht feucht" und "leicht feucht" können Welten liegen, da die meisten Menschen den Feuchtigkeitsgrad sehr subjektiv einschätzen und es keine verlässliche Maßeinheit dafür gibt. Gerade das es andauernd fragt, ob es ausschalten soll spricht sehr dafür, dass im Ein-/Ausschalter Feuchtigkeit für einen Kontakt sorgt, der nicht sein sollte. Ebenso der springende Cursor. Das sieht so aus, als ob irgendwelche Tasten (Im konkreten Beispiel die "Hoch/Runter" Pfeile) durch flüssigkeitsbedingte Kurzschlüsse ab und zu selbsttätig auslösen.

Das ratternde Geräusch klingt so, als ob der Lüfter an irgendeinem Kabel schabt. Eine kaputte Festplatte hingegen hört sich meist anders an. Ist vielleicht bei der Reinigungsaktion irgendetwas in die Lüftungsschlitze gelangt? Die befinden sich direkt unterhalb des Bildschirms, hinten am unteren Teil des Gehäuses.
Ansonsten kann es auch das DVD Laufwerk sein, was sich ja auf der gleichen Seite wie der Einschalter und die Pfeiltasten befindet, also auch von "etwas zu feucht" betroffen gewesen sein könnte.

Kannst Du feststellen, ob das Geräusch aus den Lautsprechern oder eher von Festplatte, DVD Laufwerk oder Lüfter kommt?

Der PRAM Reset bringt auch nichts?

Hast Du die Möglichkeit, OSX auf einer USB- oder Firewireplatte zu installieren, von dieser dann zu starten und zu schauen, ob die Probleme dann weiterhin auftreten?

Bei einem Flüssigkeitsschaden ist es ratsam, den Mac auseinanderzunehmen, die elektronischen Einzelteile (Natürlich nicht die Lüfter, Festplatte oder DVD-Laufwerk) mit 99%igem Alkohol oder destilliertem Wasser zu spülen und bei schon sichtbarer Korrosion dabei eventuell mit einer weichen Zahnbürste zu säubern (Um spätere Korrosionsschäden durch Kalk oder andere Bestandteile des Wassers / Reinigers zu vermeiden), das Ganze dann mehrere Tage (Ich bevorzuge eine Woche) trocknen zu lassen und wieder zusammenzubauen. Die Trocknungszeit kann man etwa auf die Hälfte verringern, indem man die Platinen nach dem Bad mit Druckluft von den Resten des Alkohols/Destillierten Wassers befreit. Sollte Deine Freundin gläubig sein, mag auch zusätzliches beten helfen :-D

Allerdings sollte beim reinigen mit feuchtem Tuch, egal wie feucht, nicht allzuviel ins Gehäuse gelangt sein, so dass es eventuell ausreicht, die Maßnahmen bei den betroffenen Teilen (Tastatur, Ein-Ausschalter, Teile auf die halt etwas gekommen sein könnte) anzuwenden.

Auf keinen Fall zu früh wieder zusammenbauen und wieder in Betrieb setzen. Auf jeden Fall warten, bis es wieder knochentrocken ist.

Und noch ein Tipp zum Reinigen: ein bisschen (1x pumpen reicht!) milden Glasreiniger aus ca. 10-20cm Entfernung auf ein weiches Baumwolltuch (Geschirrhandtuch o.ä.) gesprüht (Reiniger nie direkt aufs Gerät sprühen!) und das Gerät damit abwischen. Glasreiniger hat den Vorteil dass die Feuchtigkeit nicht lange verbleibt, er sich also schnell verflüchtigt bevor er ins Gehäuse eindringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: walbri
Zwischen "leicht feucht" und "leicht feucht" können Welten liegen, da die meisten Menschen den Feuchtigkeitsgrad sehr subjektiv einschätzen und es keine verlässliche Maßeinheit dafür gibt. Gerade das es andauernd fragt, ob es ausschalten soll spricht sehr dafür, dass im Ein-/Ausschalter Feuchtigkeit für einen Kontakt sorgt, der nicht sein sollte. Ebenso der springende Cursor. Das sieht so aus, als ob irgendwelche Tasten (Im konkreten Beispiel die "Hoch/Runter" Pfeile) durch flüssigkeitsbedingte Kurzschlüsse ab und zu selbsttätig auslösen.

Das ratternde Geräusch klingt so, als ob der Lüfter an irgendeinem Kabel schabt. Eine kaputte Festplatte hingegen hört sich meist anders an. Ist vielleicht bei der Reinigungsaktion irgendetwas in die Lüftungsschlitze gelangt? Die befinden sich direkt unterhalb des Bildschirms, hinten am unteren Teil des Gehäuses.
Ansonsten kann es auch das DVD Laufwerk sein, was sich ja auf der gleichen Seite wie der Einschalter und die Pfeiltasten befindet, also auch von "etwas zu feucht" betroffen gewesen sein könnte.

Kannst Du feststellen, ob das Geräusch aus den Lautsprechern oder eher von Festplatte, DVD Laufwerk oder Lüfter kommt?

Der PRAM Reset bringt auch nichts?

Hast Du die Möglichkeit, OSX auf einer USB- oder Firewireplatte zu installieren, von dieser dann zu starten und zu schauen, ob die Probleme dann weiterhin auftreten?

Bei einem Flüssigkeitsschaden ist es ratsam, den Mac auseinanderzunehmen, die elektronischen Einzelteile (Natürlich nicht die Lüfter, Festplatte oder DVD-Laufwerk) mit 99%igem Alkohol oder destilliertem Wasser zu spülen und bei schon sichtbarer Korrosion dabei eventuell mit einer weichen Zahnbürste zu säubern (Um spätere Korrosionsschäden durch Kalk oder andere Bestandteile des Wassers / Reinigers zu vermeiden), das Ganze dann mehrere Tage (Ich bevorzuge eine Woche) trocknen zu lassen und wieder zusammenzubauen. Die Trocknungszeit kann man etwa auf die Hälfte verringern, indem man die Platinen nach dem Bad mit Druckluft von den Resten des Alkohols/Destillierten Wassers befreit. Sollte Deine Freundin gläubig sein, mag auch zusätzliches beten helfen :-D

Allerdings sollte beim reinigen mit feuchtem Tuch, egal wie feucht, nicht allzuviel ins Gehäuse gelangt sein, so dass es eventuell ausreicht, die Maßnahmen bei den betroffenen Teilen (Tastatur, Ein-Ausschalter, Teile auf die halt etwas gekommen sein könnte) anzuwenden.

Auf keinen Fall zu früh wieder zusammenbauen und wieder in Betrieb setzen. Auf jeden Fall warten, bis es wieder knochentrocken ist.

Und noch ein Tipp zum Reinigen: ein bisschen (1x pumpen reicht!) milden Glasreiniger aus ca. 10-20cm Entfernung auf ein weiches Baumwolltuch (Geschirrhandtuch o.ä.) gesprüht (Reiniger nie direkt aufs Gerät sprühen!) und das Gerät damit abwischen. Glasreiniger hat den Vorteil dass die Feuchtigkeit nicht lange verbleibt, er sich also schnell verflüchtigt bevor er ins Gehäuse eindringen kann.

Hi knikka,
Deine Einschätzung liest sich wie ein guter Thriller
Viiiielen Dank dafür erstmal. Werde es meiner Bekannten weiterleiten. Habe das Gerät nicht mehr hier und sie ist jetzt 4 Tage weg. Danach will sie das MacBook zu einem guten, Kölner Reparaturbetrieb bringen (Teampoint). Die haben erstklassige Bewertungen und bringen ein Gerät oft nach Minuten wieder in Schwung.
Werde nochmal posten, wenn ich mehr weiß.

LG
walbri
 
Mach mal, interessiert mich auch was die dazu sagen! Und natürlich, ob ich richtig geraten habe :-) Immerhin scheinen sich alle Fehlfunktionen (Ausschalter, Hoch/Runter Tasten, die im Menü den Balken springen lassen - Dieses Verhalten konnte ich hier sogar mit manuellem Drücken der Pfeiltasten reproduzieren) auf die rechte Seite des Rechners zu konzentrieren. Das spricht dafür, dass auf dieser Seite Feuchtigkeit eingedrungen ist.