• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook + Vista 64bit oder 32bit?

Apollo

Jamba
Registriert
01.07.07
Beiträge
54
Hallöchen!
Ich wollte mit Hilfe von Bootcamp mir Vista auf meinem Macbook installieren (Intel Core 2 Duo, 2,16 Ghz, 2 GB Ram).
Da ich in der glücklichen Lage bin zwischen der 32bit- und 64bit-Version wählen zu können, wollte ich Euch kurz fragen was auf (m)einem Macbook besser läuft?
Gruß
Apollo
 
Hat Bootcamp überhaupt schon eine 64bit-Unterstützung?
 
Soweit ich weiß, partitioniert Bootcamp doch nur die Festplatte und erstellt eine Treiber-CD. Von daher ist es doch egal, ob man die 64bit- oder 32bit-Version installiert?!
Oder bezog sich das
Nur auf dem aktuellen Pro.
darauf, ob Vista 64bit auf einem Macbook läuft?
 
Nein die 64bit Version brauch auch dafür angepasste Treiber kann also schon sein das es nicht geht. Wenn es allerdings auf einem MacPro geht, sollte es auch auf deinem Macbook gehen. Die Software ist ja die gleiche.

Im Fazit wäre die 32bit Version die die du nehmen solltest.
 
@Apollo
meinem Wissen nach liefert Apple auf dem neusten Mac Pro eine Boot Camp Version mit 64bit Treibern.

Auf den MacBook scheinen aber bisher nur 32bit Treiber dabei zu sein.

Fazit zum Zweiten: Windows 32bit für dich


EDIT
mit meinem oberen Poste hab ich crushers Frage beantwortet ;)
 
Also wenn du "nur" 2GB Ram hast würde ich dir empfehlen die 32bit Version zu installieren. Die ist ausgereift und es gibt auch keine Inkompatibilitäten mit manchen Programmen wie bei der 64bit Version.

Ich habe auf meinem Macbook Pro Vista Business 64bit drauf, aber auch nur weil die 32bit Version keine 4GB Ram adressieren kann. Mit den aktuellen Bootcamp 2.0.1 Treiber vom MacPro lies sich alles bis auf die WLAN Karte automatisch einrichten. Die Wlan Treiber hab ich manuell nachinstalliert, nun funktioniert auch auf 64bit alles treibermäßig.
 
ich hatte mal die 64-Bit Version via VM-ware am MacBook laufen!
 
Wie schauts aus mit den Programmen brauchen die nicht eine 64bit unterstützung oder irre ich mich da.
 
MS Office 2003 (32 Bit) läuft unter Vista 64 Bit
 
@Tyrra
Hier geht's aber nicht um Virtualisierung, sondern um den nativen Betrieb für den es nunmal entsprechende Treiber braucht. ;)

Powers Lösung wäre natürlich auch denkbar, sofern Apollo eine Mac Pro Driver CD zu Verfügung hat(?).
 
Ne, habe keine Mac Pro Driver CD. In meinem Freundeskreis hat auch keiner einen Mac Pro. Die haben fast alle nur Macbooks. ;)
Von daher wird es dann wohl die 32bit Version.
 
...
Ich habe auf meinem Macbook Pro Vista Business 64bit drauf, aber auch nur weil die 32bit Version keine 4GB Ram adressieren kann. ...

2^32 = 4.294.967.296 Bytes = 4.194.304 KBytes = 4096 MBytes = 4 GBytes

Du kannst mit einem 32-Bit-System natürlich 4 GB adressieren.

Edit:
Sorry, mein Fehler. Also der Prozessor kann zwar 4 GBytes Adressieren, aber das 32-Bit-Win-Betriebssystem nicht nutzen. Das ist ja blöd... Ist das mit einem Linux anders?
 
Habe auf meinem neuen MacBook Pro einmal kurz Vista 64Bit zum testen installiert, lief alles glatt.
Auf meiner Installations-DVD waren alle Treiber für die 64Bit Version dabei.

Bin aber wieder auf die 32Bit Version umgestiegen, da ich Parallels unter MacOS nutzte und dieses leider nur 32Bit Gastsystem unterstützt. :-/

VMWare Fusion hat die 64Bit Boot Camp Installation ohne Probleme gestartet, aber am Anfang eine Fehlermeldung geliefer, dass die Virtuellemaschine nicht für 64Bit-Systeme optimiert ist.
 
In der Bootcamp Dokumentation steht, dass 64 Bit Vista die Modelle
MacBook Pro (2/2008)
sowie das neuste Mac Pro

unterstüzt. Ich habe heute Vista in der 64 Bit Version auf meinem Penryn MBP installiert und es läuft.
 
2^32 = 4.294.967.296 Bytes = 4.194.304 KBytes = 4096 MBytes = 4 GBytes

Du kannst mit einem 32-Bit-System natürlich 4 GB adressieren.

Edit:
Sorry, mein Fehler. Also der Prozessor kann zwar 4 GBytes Adressieren, aber das 32-Bit-Win-Betriebssystem nicht nutzen. Das ist ja blöd... Ist das mit einem Linux anders?

Das ist zwar so richtig aber vergiss nicht die Graka RAM der muss auch adressiert werden. Außerdem adressiert nicht der Prozessor sondern das OS. Die CPU muss nur 64bit verarbeiten können.
Schau dir doch mal den Link an den ich oben gepostet habe da wird das genau erklärt.

mfg
 
Seit dem 24. April ist das Update 2.1 für Bootcamp draußen. Klick
Weiß jemand ob damit nur die Mac Pro Serie angesprochen wird? Läuft dann Windows Vista 64Bit auf meinem MacBook (Mehr Infos zu meinem MB > Signatur)?
 
Wie finde ich denn raus ob mein MBP ein "2/2008" ist und damit die 64-bit Version von Vista kann? Ich habe 4GB Speicher, wäre also froh wenn ich die 64er Variante ans Laufen bringen würde.
Beste Grüße

K-oS