• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook (Unibody) runter gefallen. Reparatur des Displaydeckels möglich?

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Hi,

vorweg, ich schreibe für einen Freund. Er besitzt das selbe 13" MacBook Pro Unibody (Mid09), wie ich.

Ihm ist letztens bei mir im Flur sein MacBook aus dem Laptopfach des Rucksacks gefallen, da der Reißverschluss leider nicht geschlossen war.
Er ist auf der oberen Seite hinten auf die Kante gefallen. Wenn man ihn also geschlossen hat ist über dem MacSafe-Anschluss eine dicke 20 Cent große Delle. Der Monitor hat nichts abbekommen. Er funktioniert noch und hat keinen Sprung. Allerdings schabt nun das Gehäuse vom Deckel auf dem unteren Gehäuseteil, da die Spaltmaße annähernd nicht mehr vorhanden sind. Auf der rechten Seite ist auch eine kleine Delle, aber wirklich nur klein.

Abgesehen davon, dass es optisch einfach nur bescheiden aussieht, kann man das Display nur mit etwas Kraftaufwand und mit Schaben öffnen. Man macht also den unteren Teil des MacBooks beim Öffnen auch mit kaputt.

Versicherung bei Gravis hatte er abgeschlossen, allerdings hat er hier 500€ Selbstbeteiligung. Er hat dort eine Anfrage gemacht. Sie meinten, dass es die Alu-Abdeckung beim Display nicht einzeln gibt, nur als ein ganzes System. Ist das Display mit dem Glas in den Deckel eingeklebt?

Hatte jemand von euch schon einmal das Problem? Gibt es das wirklich nicht einzeln? Kann man das woanders günstiger reparieren lassen? 700€ ist nicht gerade wenig bei einem Notebook, was 1100€ gekostet hat...

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für ihn. Getauscht werden müsste eigentlich nur die Komplette Alufläche mit mit ausgeschnittenem Apfel hinter dem Display.

Viele Grüße
Marino
 
Hast du mal ein Bild davon?

Dann kann man sich das besser vorstellen ;)

Also wenn die Reparatur zuteuer ist und er eh keinen Garantieanspruch mehr hat würde ich ihm Raten ein kaputtes Macbook unibody zukaufen wo das Display aber och funktioniert und mithilfe von iFixit.com den Tausch selber vorzunehmen. Ist im Prinzip wenn man das MB einmal offen hat und hinten das Scharnier freigelegt hat (Lüfter abschrauben) und die Stecker löst kein großer Aufwand und für Laien denke ich mal auch machbar.

Das wäre so meine alternative. Oder halt nurnoch als Desktoprechner benutzen. Evtl. geht es ja auch das wenigstens so zurück zubiegen dass es nix anderes mehr kapputt macht, hängt dann auch von den Bildern ab ob man da den Zustand gut sehen kann.
 
Ich habe ihn mal gebeten, dass er mal Bilder macht.
Als Desktoprechner alleine wäre ärgerlich, da er es sich für Uni gekauft hat und damit mobil sein muss :(
 
Das stimmt jedoch ist die Lage schon klar. Man muss auf jeden Fall einen Kompromiss amchen, ob der nun vorsieht das Teil auszubeulen, umzubauen oder schlicht und ergreifend zuhause lassen muss bleibt dann noch zu klären, aber ändern können wirste daran nix ;)
 
Entweder damit leben, kaputtes MB bei eBay kaufen und Teil austauschen oder dein MB bei eBay verkaufen und Neues kaufen.
knapp 70-80% des Neupreises für eine Reparatur zahlen ist keine Alternative finde ich, zumal dieses Modell gerade noch so 700€ Gebrauchtwert hat.
 
Noch nichtmal mehr 700€ wirste für ein gutes Unibody bekommen. Denke da eher um die 600 - 650 wnn man Glück hat.

Für das kaputte denke ich würden viele je nach zustand um die 300-400€ zahlen.
 
Noch nichtmal mehr 700€ wirste für ein gutes Unibody bekommen. Denke da eher um die 600 - 650 wnn man Glück hat.

Für das kaputte denke ich würden viele je nach zustand um die 300-400€ zahlen.

Da hat aber Jemand nicht die größte Ahnung.
Bin mir fast sicher, dass du 500 oder mehr für das MB bekommst, gerade wegen der Delle und dem eBay-Faktor ;)
 
Aber das ist ja nicht nur die Delle sondern auch das Problem dass man es nicht vernünftig schließen kann. Ohne Bild kann ich halt nicht einschätzen inwiefern es kaputt ist nur anhand der Fakten aus dem Text kann man einen ungefähren Preis abschätzen. Zudem scheint das öffnen und schließen wie im Text beschrieben das untere Teil des Gehäuses zu verkratzen oder zu beschädigen, auch das ist nochmal eine weitere Wertminderung.

Und warum sollte man ausgerechnet wegen einer Delle mehr als 500€ dafür bekommen?
Hört sich so an als wäre eine Delle ein unbedingtes Must-Have und würde den Wert trotz Beschädigung doch noch erhöhen.