• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MAcBook und mehr als EIN externer Monitor

erikdietz

Morgenduft
Registriert
10.05.07
Beiträge
164
Ich denke der Titel beschreibt mein Anliegen ganz gut.
Mich nervt es, immer mit Spaces zu arbeiten.
Also würd ich gern auf mehreren Monitoren alles sehen.
Eine Möglichkeit wäre zB ein/e TripleHead2Go.
Das gleiche gibt es analog auch als DualHead2Go.

Noch eine Möglichkeit wäre mittels Software.
Es gibt Software, die macht das alles über LAN.
Also bräuchte ich nen zweiten Mac oder nen PC.
Beides wiederrum inakzeptabel wegen der imensen Stromkosten.

Erstes Bsp mit der DualHead2Go ist auch nicht ganz meins,
weil da die Auflösung drunter leidet. Leider.

Ansonsten hab ich heute noch was nettes gesehen.
Ein Monitor nur über USB...
Touchscreen hin oder her, aber 7 Zoll ist echt nicht viel.

Ansonsten wäre mein größter Favorit die Option mit dem MacMini,
der gleichzeitig noch mein MediaCenter darstellt.
Aber leider sehr kostspielig.


Wer von euch hat noch mehr Ideen oder Anregungen?!
Gibt es mittlerweile sowas wie nen VGA/DVI über USB für den Mac?!
Für Dose gibt's sowas ja, aber leider nicht für uns...
Da könnte ich ja mit einer "geringen" Auflösung leben...

Danke schonmal...
Schönen Abend gewünscht...
 
ich hab mir den hier bestellt..samsung ld220
müsste diese woche noch ankommen ^^
jedenfalls kannst du da bis zu 6 monitore per usb anschließen.
 
Hm kein passende Thema gefunden.

Habe meinen Mac mit meinem TV als 2. Bildschirm verbunden.
Gibt es die Möglichkeit (und wenn ja wie) den Bildschirm zu multiplizieren?
So dass ich am TV den Film laufen lassen kann und am Laptop z.B. mit Powerpoint oder ähnlichen arbeite?

Bin dankbar für jede Antwort
Mfg
Robin
 
Sieht du auf beiden Schirmen denn das gleiche?

Dann einfach in den system prefs das syncronisieren ausschalten...

oder frage falsch verstanden?!
 
hm ja anscheinend. Wenn ich das synchronisieren ausschalte, lassen sich am Fernseher zwar Programme über´s Dock starten ( außerdem ist dann die oberere Leiste weg), dieser werden dann aber nur über den Lap.. Bildschirm gestartet.

Ich will aber unabhängige 2 Desktop. Also wenn ich auf dem Fernseher über den Mac einen Film starte soll er auch nur dort angezeigt werden..
Wenn ich am Mac hingegen iTunes öffne etc. soll es nur dort angezeigt werden.
 
Einfach die Programme, die du auf dem TV sehen willst, auf den TV ziehen, dann werden sie auch dort dargestellt. Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Hm hört sich einfacher an als es ist.
Ich bezweifel ja nicht das es so geht aber irgenwie krieg ich´s nicht hin :-D
Also ich habe den Film laufen. Muss ich den in das blaue Fenster ziehen? oder Das Programm aus dem Dock?
 
Also mit den Film auf anderem Monitor. Also ich kann einen Film starten und ihn dann einfach auf den anderen Monitor ziehen und dort vergrößern... Oder meinst du etwas anderes?
 
nunja, du siehst ja untern den prefs die anordnung deiner desktops... wenn dein TV rechts vom MAc steht, dann ordnest die auch so an... Wenn du dann einen Film guckst, nimmst du nur das Fesnter und ziehst es über den rechten Bildschrimrand... einfach ziehen... wie du auch andere fenster bewegst... und dann evtl noch vollbild und dann läuft dein film aufn TV und du kannst trotzdem mit PP arbeiten...

wenn dein dock aufn TV ist, dann wieder unter prefs den kleinen grauen balken nehmen und auf den Mac_Monitor ziehen...
 
dem muss ich leider zustimmen...

nur kenn ich mittlerweile 2 alternativen, die mir genau das ermöglichen...

eine davon hab ich oben schon gepostet...

ist nur eine frage der zeit bis ich mir das kaufge... :P

2 monitore sind wirklich nicht viel...

muss also noch nen dritter her :P
 
Hab nen 30er per Apple Dual Link Adapter am Macbook Pro und heute zusätzlich nen 20er über so einen USB zu DVI Adapter angeschlossen. Im Gegensatz zum ersten Adapter, den ich hatte, schafft dieser nun die 1200x1600 (Pivot Modus), die ich brauche.
Jetzt werd ich mir noch so einen Adapter bestellen. Dann habe ich drei externe Bildschirme am Macbook Pro.
Gesamtauflösung 4960x1600 plus die 1920x1200 des 17er Macbooks.
 
Moin,

kannst du deinen informativen Post nicht etwas konkretisieren?!
So mit Name und Hersteller der jeweiligen Produkte.
So würdest du mir sehr helfen, anderen vllt auch.
Hab mir bis dato nur noch keinen gekauft, weil ich noch nichts positives gehört habe.
Also bezüglich der Erfahrung anderer Nutzer.
Wie sieht auch mit Performance aus?! Eher für surfen und Office, oder gehen auch grafiklastige Anwendungen?!
Ala VLC und HD-Filmen zB...

Würde mich über eine ausführlichere Ausführung sehr freuen, denn du bist bis dato der einzige, den ich "kenne" der sowas hat :P
Brauch ja auch sonst kaum einer so viele Monitore :P Aber meine 2 reichen mir auch nicht...

MfG
 
und der nicht zu empfehlende?! Trotzdem danke für die Info...
Vllt hältst uns ja auf dem Laufenden...
Mit dem 30er hast ja richtig Geld gelassen... Schon der adapter kostet ja 100 ;)