• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook und iMac verbinden

T.S.

Erdapfel
Registriert
25.06.16
Beiträge
4
Hallo Liebe Leute,

ich hab mal eine Frage.

Ich würde gerne mein Macbook (von Anfang 2011) mit einem iMac (late 2009) verbinden. Das heißt den iMac als zweiten Bildschirm benutzen. Das es möglich ist weiß ich, einfach mit einem miniDP-Kabel verbinden und beim iMac cmd+F2(?) drücken.
Wäre eine Verbindung mit einem Ethernetkabel auch möglich?
Ich würde auch gerne ausnutzen, dass der iMac läuft und vom iMac z.b. Videos auf Youtube hochladen die ich vorher auf dem Macbook geschnitten und gerendert habe und dann über die bestehende Verkabelung auf den iMac gezogen habe.
Und wären dem Hochladen der Videos den Bildschirm des iMac als zweit Bildschirm für das Macbook ausnutzen.
Ich hoffe es ist klar geworden was ich vor habe :-)
Da ich leider keine passenden Kabel zur Hand habe und nicht für einen Probelauf extra welche kaufen möchte dachte ich mir das evtl hier jd Erfahrung in diesem Bereich hat.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
LG
 
Du könntest höchstens noch über eine Remote-Desktop Verbindung über Ethernet steuern. z.B. Teamviewer.
 
Hey vielen Dank für die schnellen antworten, ich werde mir mal ein mini DP-Kabel besorgen und es ausprobieren.
Über dieses kann ich auch Daten zwischen den beiden Geräten ziehen, wenn dich die Festplatten freigegeben habe?
 
Nein Daten kann man darüber nicht Transferieren das geht nur mit Thunderbolt...
 
Das Kabel überträgt nur das Displaysignal an den iMac. Nicht mehr nicht weniger. Du hast dann also deinen Desktop nur auf dem Display des iMacs.
 
Externe Festplatte (USB Stick), Dateifreigabe über LAN/WLAN.
 
Genau sowas wie USB-Stick wollte ich vermeiden....ok das wird dann ganz schönes Kabelsalat mit noch einem Ethernetkabel. Vielen dank für die Anregungen ich werd einfach mal alles ausprobieren und das nehmen wie ich mich "am wohlsten fühle" :)
 
Zuletzt bearbeitet: