• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacBook und Drucker via WLAN

mocolo

Granny Smith
Registriert
12.10.07
Beiträge
12
Habe ein MacBook (OS X - Intel), das über WLAN ins Netz geht. An dem WLAN-Router (T- Sinus 154 Komfort) ist via USB der Drucker angeschlossen. (Canon PIXMA).
Gleichzeitig ist ein Windows PC ebenfalls (per Kabel !!) an den WLAN-Router angeschlossen. Der PC kann den Drucker problemlos ansteuern - leider "findet" der MAC den Drucker nicht - soll heißen: leider kann ich nicht vom MAC aus drucken.
Bedanke mich für schnellen und hilfreichen Rat.
 
Schon versucht : erstmal den / die Treiber deinstallieren und erneut installieren ... ?
Hatte auch mal mit nem Macbook Pro zuerst "Schwierigkeiten" ... Und funktionierte dann...
 
ganz blöde Frage- ich weiß:
wie deinstalliere ich (wo?) die Treiber ?
Danke
 
Bei WLAN Druckergeschichten ist es oft so, dass man netzwerkfahige Treiber braucht, da der Drucker eine IP braucht. Schau Mal auf der Canon Webseite, ob es einen entsprechenden Treiber gibt. Wenn es keinen orig. Treiber gibt, google Mal nach alternativen Treibern.

Dieses Problem hatte ich bei HP Druckern, konnte das aber mit alternativen Treibern hinbekommen.
 
Ich meine, mit den Treibern führt ihr mocolo in die Irre. Das Problem liegt IMHO eher am T-Sinus Router, der anscheinend kein gescheites Protokoll unterstützt - vor allem, da der Drucker nichtmal gefunden wird.
 
Bei WLAN Druckergeschichten ist es oft so, dass man netzwerkfahige Treiber braucht, da der Drucker eine IP braucht. Schau Mal auf der Canon Webseite, ob es einen entsprechenden Treiber gibt. Wenn es keinen orig. Treiber gibt, google Mal nach alternativen Treibern.

Dieses Problem hatte ich bei HP Druckern, konnte das aber mit alternativen Treibern hinbekommen.

100%ACK. Du brauchst einen alternativen Treiber, wenn du das Gerät weiterhin an dem T-Sinus betreiben willst, zB von www.printfab.de.

Oder du besorgst dir eine zB AirPort Express. Dann klappt es auch mit den normalen Canon Treibern.

Carsten
 
Mein Vorschlag:

1. Die IP des Druckers rausfinden (ist wahrscheinlich die IP des Routers, also in den IP-Einstellungen der Clients das Gateway).

2. Auf dem MacBook im Terminal auf die Drucker-IP pingen. Bei Antworten ist der Drucker schon mal grundsätzlich erreichbar und die Aussage, dass es am Router liegt, ist widerlegt.

3. CUPS-Treiber für den Canon-Drucker besorgen oder schauen, zu was er kompatibel wäre.

4. Den Treiber installieren und dann auf den entsprechenden LPR-Port (also die Drucker-IP) legen. Meistens wird der Drucker schon via Rendevouz angezeigt.

Hab grade gesehen, dass der Router schon ewig alt ist. Dann gilt evtl. auch dieser Ratschlag:

Oder du besorgst dir eine zB AirPort Express. Dann klappt es auch mit den normalen Canon Treibern.
 
Zuletzt bearbeitet: