• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook und Cinema-Displays

  • Ersteller Ersteller stijink
  • Erstellt am Erstellt am

stijink

Gast
Hallo zusammen

Im Büro verwende ich an meinem MacBook (1 GB RAM) einen 20" Cinema-Display. Ich meine gemerkt zu haben, dass durch die Verwendung des externen Displays die Systemperformance insgesamt nachlässt. Wodurch kommt das ?

Nun überlege ich, am selben MacBook zuhause einen 23" Cinema-Display zu betreiben. Würde das weitere Performance-Einbüße und/oder Probleme bereiten ? Gibt es da Erfahrungen ?

Grüsse,
Stephan
 
Also, daran kann es nicht liegen, dass die Systemperformance nachlässt. Ich betreibe mein PowerBook schon mal an einem Apple Cinema Display 20'' und von Leistungseinbußen ist nichts zu spüren. Das Problem muss wo anders liegen. Woran merkst du denn die Leistungseinbußen?
 
Ich besitze ebenfalls ein MB mit 1 GB RAM samt 20" ACD und das kann den Leistungseinbruch bestätigen. Allerdings fällt es mir nur auf wenn ich MS Visual Studio unter Parallels betreibe. Die Maus wird etwas ruckliger und allgemein läuft nicht mehr alles soo 100% geschmeidig. Mit reinen OS X-Programmen fiel mir das Verhalten bisher noch nicht auf.

Ich tippe mal, dass es an der GPU liegt. Da diese sich den Hauptspeicher mit dem Rest des Rechners teilt und immer nur ein Speicherzugriff zur Zeit statt finden kann, dürfte das auch der Grund sein, warum die Systemleistung abnimmt. Durch den 2. Bildschirm müssen ja auch mehr Grafikobjekte zwischengespeichert werden.
Ist aber nur eine Vermutung.

Ich glaube nicht, dass ein 23" Display sich noch mehr bemerkbar machen wird als das 20" ACD. Wieder nur ein Vermutung aus dem Bauch raus..