• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook und Cinema Display --> Batterie

Item

Alkmene
Registriert
10.07.08
Beiträge
35
Hallöchen

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich meinen Display mit meinem MacBook Pro verbinden kann, ohne das MBP immer am Strom angeschlossen zu lassen? Wenn ich den Akkustecker ziehe, wird der Bildschirm sofort schwarz und das MBP geht schlafen. Wecke ich es wieder, so glüht der Bildschirm für 5 Sekunden auf, ist danach aber wieder weg...

Grüsse
 
Nein, das ist einer der (durchaus sinnvollen) Features eines MacBook Pro. So ganz verstehe ich das Anliegen ehrlich gesagt eh nicht. Für das Display brauchst du schließlich auch eine Stromversorgung über das Lichtstromnetz, warum dann nicht auch für das MacBook Pro?

MACaerer
 
Naja, aber dann ist der Akku ja immer am Strom angschlossen. Mir hat man mal gesagt, dass das mit der Zeit «ungesund» für den Akku ist.
 
Ja, beim Thema Akku wird so viel erzählt, und wie so oft bei Erzählungen sind viele davon Märchen oder urban legends.
 
Oukey, dann lass ich den Wohl weiterhin am Strom :) Danke für die Infos!
 
Hab ich was verpasst? Ich kann mein MacBook Pro auch mit Akku an ein Display hängen. Oder ist das ein Cinema-Display-Feature?
 
Kann ich nicht sagen. Bei mir funktioniert ein externer Moni auch nur mit Netzteil. Bei dem Moni handelt es sich um einen TV mit HDMI-Eingang, also kein CD.

MACaerer
 
Die Idee finde ich zwar nicht schlecht, externen Monitore nur mit Bild zu versorgen, wenn Netzversorgung da ist, wenn ich aber nur ein 10-Minuten-Referat über den Beamer halten will fänd ich es ein bisschen übertrieben ein Netzteil mitzunehmen...

Was mir grad noch einfällt: Habt ihr aktuellere MacBooks? Also habt ihr 2 Grafikkarten drin? Dann könnt ich vill die Ursache kennen: Intel HD-Grafikkarten unterstützen keinen externen Monitor, dh es muss auf die bessere Grafikkarte zurückgegriffen werden. Ich hab nämlich gfxCardStatus zum Einstellen, wann er umschalten soll. Vielleicht funzt deshalb mein MacBook mit Monitor ohne Netzteil??

MfG

andiw24
 
Also ein Macbook Pro sollte auch ohne Netzteil mit einem externen Monitor funktionieren. Zumindest tut es das bei mir.
 
das Problem wurde hier anschienend nicht genaugenug beschrieben:
Jedes Macbook (Pro) kann im Akkubetrieb externe Monitore befeuern – aber nur, wenn das Gerät aufgeklappt ist und das Bild gespiegelt wird oder zwei Monitore aktiviert sind. Wie würden sonst die Keynote- und Powerpointpräsentationen dieser Welt nur funktionieren? :D

Der andere Modus ist, das Book im zugeklappten Zustand am externen Monitor zu betreiben – und genau das ist ausschließlich mit angestecktem Stromkabe möglich. Umwege gibt es da nicht.

Zur IntelHD: Bei den 15" Modellen kann sie tatsächlich nur den internen Monitor ansprechen – aber das macht bei der Problemstellung nichts aus und ist irrelevant.