• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Macbook über externe HDD des iMac sichern (TimeMachine)

BreZel

Eierleder-Apfel
Registriert
21.04.09
Beiträge
1.227
Hallo,

ich habe mir jetzt zusätzlich zu meinem iMac ein Macbook Pro geholt.

Mein iMac wird auf einer 1TB FireWire Festplatte mit TimeMachine gesichert. Da ich viele Daten die jetzt nicht unbedingt gesichert werden müssen "ausgeklammert" habe sind dort nur etwa 500 GB belegt.
Jetzt habe ich mir überlegt mein Macbook auch über TimeMachine zu sichern. Dazu möchte ich gerne die gleiche externe Platte nutzen. Allerdings nicht durch umstecken, sondern über WLan...

Ich habe jetzt verschiedene Gedanken dazu. Entweder ein neuer Router an dem ich die Platte per USB anstecke. Ein NAS-System welches ich an meinem aktuellen Router anschließe. Oder eben die Möglichkeit mein Macbook mit dem iMac zu koppeln und die FireWire-Festplatte über WLan zu nuten.

Aber irgendwie klappt das nicht so wie ich mir das vorstelle....

Ich habe erstmal mein Macbook im Finder mit Apfel+K mit dem iMac verbunden und das TimeMachineMedium ausgewählt. Dieses habe ich dann in der TimeMachine Systemsteuerung ausgewählt. Doch wenn ich dann auf Backup starten klicke läuft der Balken und drunter steht "HDD wird verbunden" (oder so ähnlich). Aber der Status ändert sich nicht. Komischerweise wird der Platz auf der Firewirefestplatte am iMac während dieses Vorgangs weniger. Und wenn ich die HDD "öffne" sieht man das dort ein Image erstellt wird mit dem Namen meines Macbooks...

Jetzt habe ich ein paar Fragen:

- Ist das normal mit dem Image und dem sich nicht ändernden Status, oder mache ich was falsch ?
- Gibt es dazu Anleitungen im Netz? Habe keine gefunden...
- Verbinden sich Macbook und iMac (wenn beide laufen) automatisch, so dass das Timemachinebackup laufen kann?
- Muss ich etwas spezielles Einstellen damit sich die Festplatte (vom iMac) automatisch mit dem Macbook verbindet ?
- Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das vorstelle ?

g
Max
 
Juhu, ich habe so spezielle Frage gestellt das selbst Macbeatnik und salome nichts dazu schreiben :)

g
Me
 
- Ist das normal mit dem Image und dem sich nicht ändernden Status, oder mache ich was falsch ?
Das Image ist normal. Beim Status bin ich mir nicht sicher.

Das Image ist notwendig, weil über die Standard-Dateifreigabeprotokolle nicht alle Dateisystemfunktionen zur Verfügung stehen, die TM braucht. Daher wird einfach ein Image erstellt und "lokal eingehängt".

- Gibt es dazu Anleitungen im Netz? Habe keine gefunden...
Ja. Such mal nach "TimeMachine Network Share"

Beim Rest muss ich passen, da ich den direkten Anschluss einer Sicherungsplatte bevorzuge (schneller, sicherer).