• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook + TFT = Unschärfe

Manueli

Jonagold
Registriert
13.04.09
Beiträge
18
Guten Tag zusammen,

vielen wird dieses Problem wohl bekannt sein. Das Verbinden eines Macbooks (DVI-Adapter) mit einem TFT führt in den meisten Fällen zu einer unscharfen Schriftdarstellung.
Leider habe ich trotz des Bekanntheitsgrades dieses Themas keine Lösungen finden können. Weder hier im Forum, noch mit Hilfe von Google. Aus diesem Grund möchte ich noch einmal um Rat fragen, vielleicht gibt es mittlerweile Entwicklungen, welche mir weiterhelfen könnten? Welche Schriftanpassungen müssen vollzogen werden, um ein sauberes Bild zu erhalten?

Gruß
 
Die richtige Auflösung des externen Bildschirms zu verwenden, könnte schonmal recht hilfreich sein.
 
unschärfe? eigentlich nicht die regel oder?
habe diese kombi mehrfach ausprobiert.
Mit unschärfen hatte ich nur unter "extrembedingungen" zu kämpfen
Adaptierung DVI-VGA und Adaptierung DVI-HDMI hat bei mir zur unschärfe geführt das Book die Native auflösung nicht mehr ermitteln konnte und nen tick daneben lag. Und einmal als ich nen NICHT Apple Adapter verwendet habe, da war es auf ne mangelhafte schirmung zurückzuführen.
Kontrollier mal die optionen.
 
Die Auflösung, der Adapter, .... passen. Es geht hier um die Schriftenglättung.
 
Mir ist es nicht bekannt obwohl ich mein MBP zu hause immer am externen Monitor angeschlossen hab. Selbst wenn ich an der Uni bin und einen 10 Jahre alten Röhrenmonitor anschließe hab ich dieses Phänomen noch nicht gemerkt! Was für einen Monitor hasst du denn?
 
Ok, ich hab auch ein MacBook Unibody und noch nie Probleme an einigen externen Monitoren und ein paar Beamern gehabt. Von anderen hab ich das auch noch nicht gehört.
Unscharf, pixelig werden die Schriften (und alles andere) normal nur, wenn ich externe Monitore mit meinem Display synce.
 
Die Frage nach dem Monitor wäre auch die meine gewesen. Beschreibe mal was du unter der Unschärfe verstehst.
Meinst du damit das manche Linien an einigen Buchstaben merklich dicker oder dünner als bei einem gleichen Buchstaben an einer anderen stelle wirken?
 
Ich besitze einen HP w2228h und war in Verbindung mit einem PC stets zufrieden mit diesem Monitor.

Die Schrift wirkt auf mich pixelig bzw verschwommen. Bilder, Symbole usw. sind in Ordnung.
Leider schafft es der Dateimanager von Apfeltalk nicht einen Screenshot hochzuladen.
 
screenshot? hast du einen mit der digicam gemacht?
Das ist ein manuell einstellbarer monitor der nicht vollständig vom mac kalibriert werden kann, erstmal schauen ob die auflösung unter monitor auch wirklich 1680x1050 auf 60hz ist
wenn ja geh mal in dein monitor OSD-Menü und spiel mal mit der horizontalen/vertikalen verschiebung rum bzw mit der bildskallierung dort im system. kann sein das das bildsignal und deine bildausrichtung quasi auf nem halbpixel hängen. Das hat grade im schriftbereich oft zur folge das es verschwommen wirkt bzw versetzt.
 
Ganz easy, hatte das Problem auch mit meinem BenQ LCD. Im Terminal folgendes eingeben:

defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int 2

Abmelden und wieder anmelden und den Monitor ein mal aus und wieder einschalten.
Bei einigen externen Monitoren schaltet SL die Schriftenglättung nicht automatisch ein,
es ist gut möglich, dass Du nach dem Aufwachen aus dem Standby oder dem Energiesparmodus
des Monitors den Montitor ebenfalls kurz aus und wieder einschalten musst, weil das Bild
erstmal wieder pixelig ist ohne Ende. Der Teminal Befehl aktiviert wie gesagt in jedem Fall
die Schriftenglättung, nur braucht der Monitor dann gelegentlich den besagten "Stubser".
Der Terminal Befehl muss nur ein mal eigegeben werden, danach nie wieder.
 
Werde ich sofort nach der Arbeit testen und mich anschließend hier melden. Danke im Voraus :)
 
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Man sollte sich an dieser Stelle aber mal erinnern, dass besagte Option unter Leopard noch in den Systemeinstellungen zu finden war. Es ist mir bis heute ein Rätsel, warum Apple das rausgenommen hat :-/