• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook startet nach leo installation nicht mehr

Roland_D

Boskoop
Registriert
01.10.06
Beiträge
39
hallo leute,
großes problem bei mir: nachdem ich, wie von dem leo-installationsprogramm vorgeschlagen, mein system von tiger auf leopard aktualisiert habe und alles schön installiert wurde, startet mein macbook nicht mehr bzw. bleibt hängen.
zunächst erscheint der apfel beim starten sowie kurz die "blinkenden striche", dann wird der bildschirm blau und der mauszeiger erscheint. das wars. mein macbook fängt dann an tierisch laut zu werden (lüfter) aber verharrt in diesem zustand. ich habe es auch schon 40min so laufen lassen, also kommt da nichts mehr.
weiß jemand rat?

ein verzweifelter
roland_d
 
Das hört sich danach an, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist. :-( ... Ich hoffe Du hast ein Back-Up gemacht.

Lösungsansatz:
-Tiger DVD einlegen und schauen ob man mit den Fesplattendienstprogramm noch was reparieren kann (ich denke aber nicht)
-Leopard DVD einlegen und direkt installiren, indem man die alte Partition löscht (da wärst Du auf der sicheren Seite
 
ja, ich befürchte auch fast, dass ich löschen und nochmal installieren muss. das blöde ist, dass ich eben kein backup gemacht habe...ist man ja beim mac nicht so gewöhnt. :-(
ansonsten werde ich versuchen, über linux auf die partitionen zu zu greifen und die datein auf eine externe festplatte kopieren. muss ich nur noch herausfinden, wie ich mit linux auf hfs+ zugreifen kann...
 
Zuerst. Ich fühle mit, dass es schlimm ist, wenn ein upgrade so ausgeht.

das blöde ist, dass ich eben kein backup gemacht habe...ist man ja beim mac nicht so gewöhnt. :-(

Wieso sollte man bei einem Mac kein Backup machen (müssen)? Das ist ein wirklich unnötiges Risiko...

ansonsten werde ich versuchen, über linux auf die partitionen zu zu greifen und die datein auf eine externe festplatte kopieren. muss ich nur noch herausfinden, wie ich mit linux auf hfs+ zugreifen kann...

Wieso willst Du mit Linux darauf zugreifen? Das wird nicht so ganz einfach...

Am einfachsten machst Du nun mal ein Backup mit dem Festplattendienstprogramm von der Installations-DVD gebootet auf eine andere HD. Wichtig ist, dass du nun nicht im Übereifer noch die vorhandenen Daten ins Nichts beförderst. Erst wenn Du ein Backup hast, empfehle ich Rettungsmassnahmen durchzuführen, wie sie hier im Forum zahlreich beschrieben sind...
 
hhhm, ja, da dürftest du recht haben. danke, so werde ich es machen
 
Habe auch das Problem. Leider startet meine Tiger auch nicht mehr. Gibt es noch irgend eine Tastenkombination, die am Anfang zum Neuinstallieren und booten der DVD notwendig ist???
 
... DVD einlegen und c gedrückt halten :-)