• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MAcBook: Riss am Scharnier !!!!!!!!

Registriert
08.01.10
Beiträge
38
Hallo

Also mein MacBook hat ein riss am Scharnier ist mir heute aufgefallen,

was mach ich jetzt ...?? appel kontacktieren ? hatte wer schon das selbe?

P.S.: ich hab ein bischen schwarze polietur über denn riss ggstrichen das man das besser sieht.
 

Anhänge

  • IMG_2301.jpg
    IMG_2301.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 810
  • IMG_2300.jpg
    IMG_2300.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 523
Na super. Also rein Plastiktechnisch hat Apple echt überhaupt keine Ahnung.

Ist dir das MacBook mal hingefallen?
 
Jo, ist bekannt das Apple das weiße Plastik bei den MacBooks und den iPhones zerbricht.
Einfach Apple anrufen, ist zumindest bei manchen Teilen ein anerkannter Herstellungsfehler.
 
Anrufen. Einschicken. Hoffen. Tee trinken. Hier posten. ;-)
 
ok dann werd ich mich mal bei denn melden ..


und nein es ist mir nie hingefallen oder der gleichen.

ich hütte es wie mein Augapfel :D
 
Dieses Polycarbonat taugt einfach nix... Da kann man noch so pfleglich mit den Teilen umgehen...
 
na super. Ich verstehe das nicht. Die hatten doch mit den Vorgänger schon Probleme mit dem Plastik, wie kann man den schon wieder den selben Müll für seine neuen Produkte benutzen? Das kann ich nicht verstehen.
 
na super. Ich verstehe das nicht. Die hatten doch mit den Vorgänger schon Probleme mit dem Plastik, wie kann man den schon wieder den selben Müll für seine neuen Produkte benutzen? Das kann ich nicht verstehen.

Es ist in der Produktion massiv günstiger als die Alu-Version, allerdings wird dieser Kostenvorteil leider nicht 1:1 an den Kunden weitergegeben. Den Rest darfst du dir ausdenken...
 
Ich glaube sie hatten mit dem Plastik schon fast IMMER Probleme (außer bei den wirklich allerersten Gen. bin ich mir grad nicht sicher).
 
Also ich hab jetzt mit appel telefoniert und die meinten das es sich warscheinlich um ein garantiefall handelt :D...

nur jetzt muss ich in einen appel vertragstore und denn wegschicken -.-
 
mein händler hat ein neues gehäuse bestellt und es es an einem vormittag eingebaut bzw. umgebaut.
ich musste nichts einschicken
 
In erster Linie ist das oben auf den Fotos erstmal ein KONTRUKTIONSFEHLER.

Das lernt jeder Konstrukteur im ersten Semester, dass die Haltbarkeit an dieser stark beanspruchten Ecke durch den scharfen 90 Grad-Winkel ganz besonders abnimmt. Ein minimaler Radius würde der Rissbildung hier schon entgegen wirken. Tststs...

Erstaunte Grüße vom
MACerkopp
 
das machen die aber nicht immer.. meiner macht es nicht. manchmal bestellen sie aber vor wenn man ein Pfand da lässt.
 
In erster Linie ist das oben auf den Fotos erstmal ein KONTRUKTIONSFEHLER.

Das lernt jeder Konstrukteur im ersten Semester, dass die Haltbarkeit an dieser stark beanspruchten Ecke durch den scharfen 90 Grad-Winkel ganz besonders abnimmt. Ein minimaler Radius würde der Rissbildung hier schon entgegen wirken. Tststs...

Erstaunte Grüße vom
MACerkopp

2 Möglichkeiten
1. Die Ingenieure bei Apple können nichts. (Was auch erklären würde, warum das Unibodygehäuse aus einem vollen Block gefräst wird.)
2. Die Designer haben bei Apple mehr zu sagen, als die, die wirklich Ahnung in Bezug auf Konstruktion haben (Was dann wiederum eine Erklärung für die ganzen gerissenen Gehäuse und scharfen Todeskanten [auch beim Macbook Air] wäre.)
 
Zuletzt bearbeitet:
das machen die aber nicht immer.. meiner macht es nicht. manchmal bestellen sie aber vor wenn man ein Pfand da lässt.
Komisch, meiner bestellt immer die Ersatzteile und ruft dann an, wenn sie da sind. Dann wird einfach ein Termin für den Umbau ausgemacht. Voraussetzung ist natürlich, dass die Reparatur entweder auf Garantie geht oder halt beauftragt wurde (dafür wird halt der Auftrag ausgedruckt und unterschrieben).
 
tja und meiner sagte mir, dass sie dass von Apple aus nicht mehr dürften. Isn Premium Reseller, der nen tech Service hat.
 
2 Möglichkeiten
1. Die Ingenieure bei Apple können nichts. (Was auch erklären würde, warum das Unibodygehäuse aus einem vollen Block gefräst wird.)
2. Die Designer haben bei Apple mehr zu sagen, als die, die wirklich Ahnung in Bezug auf Konstruktion haben (Was dann wiederum eine Erklärung für die ganzen gerissenen Gehäuse und scharfen Todeskanten [auch beim Macbook Air] wäre.)
Also ich würde ja mal stark auf das 2. Tippen;) Ist halt so das Apple gerne mal Kompromisse macht damit etwas besser aussieht. Aber sie sollten doch versuchen es so zu lösen das es nicht zu lasten der Stabilität geht. Vielleicht sowas wie Metall drunter zu verbauen das er stabilisiert.
 
tja und meiner sagte mir, dass sie dass von Apple aus nicht mehr dürften. Isn Premium Reseller, der nen tech Service hat.
Es muss natürlich eine Freigabe von Apple erfolgen. Meistens fragt er vorher bei denen telefonisch oder im Chat nach (Seriennummer, Fehlerbeschreibung hat er ja) oder ich rufe voher an und kläre das.
Bei dem Topcase (MB) und DVD Laufwerken (MB/MBP) wollte er das Gerät noch nicht einmals sehen. Ok, er kennt mich inzwischen auch schon ein paar Jahre.
 
ich hatte kürzlich ein problem mit einem scharnier am macbook, zwei händler vor ort sagten mir das es kein garantiefall sei, da es offensichtlich verzogen ist.
darauf bin ich nach hamburg gefahren zum store und sofort und ohne fragen wurde dort ein formular ausgefüllt und nach einer woche hatte ich es zurück ....natürlich war es ein garantiefall.

der händler sagte mir apple selber sei deutlich kulanter dem kunden gegenüber :-/

nur ein erfahrungsbericht
 
Hach ja, habe mir mal die selben stellen angeschaut und habe 2 ungefähr 3mm lange Haarrisse entdeckt. Lange wirds wohl nicht mehr dauern bis auch ich zum Händler laufen darf.

Wie läuft das denn, ich hab das Book im Netz gekauft, kann ich auch zu einem Händler vor Ort gehen oder muss ich es einschicken?