• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature MacBook-Revolution im Jahr 2015: Sieht so das neue „Air“ aus?

Ich meinte das im Zusammenhang damit, dass selbst wenn Apple so ein Produkt auf den Markt schmeißt, es immer noch Leute gibt, die es verteidigen und schönreden.
Da hast du natürlich recht, auf den Anwendungsbereich meinen MBA wie ich es jetzt nutze würde mir so ein Air langen.

Aber mein Nutzungsverhalten ist ja nicht das Verhalten von allen. Ich lass mich mal überraschen wie das 12" Air aussieht wenn es Apple uns vorstellt.
 
Nunja, Apple ist nicht gerade bekannt dafür, zweigleisig zu fahren (siehe auch Umstieg 30-Pin-Dockconnector auf Lightning).
Kann mir nicht vorstellen, dass Apple kurzfristig komplett auf USB-C umstellt. Vielleicht beim Air, aber nicht beim Pro oder den Desktops, dafür sind USB-Sticks und Co einfach noch zu verbreitet.
 
Thunderbold hat aber keinen anderen populären Anschluss vertrieben. FireWire war ja immer nur eine Nische, auf USB2/3 zu verzichten ist da ein ganz anderes Kaliber.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass Apple kurzfristig komplett auf USB-C umstellt. Vielleicht beim Air, aber nicht beim Pro oder den Desktops, dafür sind USB-Sticks und Co einfach noch zu verbreitet.
Also ich finde es wäre wünschenswert. Besser Nägel mit Köpfen machen und den neuen Standard so schnell wie möglich durchringen (gilt für alle Hersteller), als den normal-großen USB-Standard noch ewig mitzuschleifen. Kauft man sich halt ein Fünfer-Pack mit Adaptern USB 3.0 > USB-C-3.1 und fertig. Wird wohl nicht die Welt kosten.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
USB-Standard noch ewig mitzuschleifen. Kauft man sich halt ein Fünfer-Pack mit Adaptern USB 3.0 > USB-C-3.1 und fertig. Wird wohl nicht die Welt kosten.

Und dann lachen die Windows Nutzer wieder, weil man schon wieder Adapter braucht obwohl man 100 mal so viel bezahlt hat wie sie selbst :eek::p
 
USB2/3 zu verzichten ist da ein ganz anderes Kaliber.

Das denke ich auch! Das ist der wichtigste Anschnluss für die allermeisten User und das wird sich auch bis Mitte 2015 nicht geändert haben. Das sollte aber auch den Apple-Entwicklern klar sein. Am Ende wird es vermutlich eine praktikable Lösung gaben. Und wer weiß schon, was an den Gerüchten überhaupt dran ist.
 
Und dann lachen die Windows Nutzer wieder, weil man schon wieder Adapter braucht obwohl man 100 mal so viel bezahlt hat wie sie selbst
Das ist mir eigentlich ziemlich egal. Hauptsache USB-C setzt sich möglich schnell durch. Wenn wieder der alte Standard mitgeschleppt wird, wird sich das ewig hinziehen, bis die Peripheriegeräte umgestellt werden. Henne-Ei-Problematik.
 
@Martin Wendel Verstehe deine Argumentation und beim Umstieg von Dock auf Lightning sah ich das genauso. Aber USB ist aus meiner Sicht noch zu sehr Alltag um einfach so aufgegeben zu werden an Geräten die Platz für beides hätten. Manchmal ist ein klarer Schnitt der beste Weg, manchmal macht ein fließender Übergang mehr Sinn. Zumal ein Alleingang von Apple an der Stelle wenig bringt, was USB-Peripherie angeht teilt sich Apple das meiste ja mit dem Rest der Anbieter, die erfahrungsgemäß eher zögerlich bei derartigen Umstellungen vorgehen...
 
Das denke ich auch! Das ist der wichtigste Anschnluss für die allermeisten User und das wird sich auch bis Mitte 2015 nicht geändert haben. Das sollte aber auch den Apple-Entwicklern klar sein. Am Ende wird es vermutlich eine praktikable Lösung gaben. Und wer weiß schon, was an den Gerüchten überhaupt dran ist.

Wozu gibt es Adapterkabel?

Solange der SD-Card Slot vorhanden bleibt, alles easy.

Stecker die man verkehrt rum rein stecken kann sind auch blöd gemacht. Das man erst jetzt darauf kommt.

Auch bei Thunderbolt hätte man darauf achten sollen, den Stecker beliebig einstecken zu können.

Ziel muss es sein USB-C schnell überall durchzuboxen.
 
Was meinst du mit Keyboards? Die Tasten sind weiß, da das gerät an sich aber Gold ist kann doch der Zwischenraum zwischen den Tasten jetzt nicht in Silber sein falls du das meinst.

Ich meinte das Gehäuse. Beim iPad und iPhone ist dieses ja gold.
 
Und dann lachen die Windows Nutzer wieder, weil man schon wieder Adapter braucht obwohl man 100 mal so viel bezahlt hat wie sie selbst :eek::p
Ich verstehe gar nicht wo das problem ist zb bei den meisten externen Festplatten sind die Kabel nicht fest, einfach austauschen gegen eins mit Typ C und schon wird kein Adapter benötigt. Und bei USB Sticks wird einfach dauerhaft ein Adapter angesteckt ähnlich dem von Micro USB auf Lightning. Steckt in USB C eigentlich USB 3 oder schon 4?

Ich meinte das Gehäuse. Beim iPad und iPhone ist dieses ja gold.
Jetzt sehe ich aber immer noch nicht den Stilbruch von den weißen Tasten beim MacBook. Weiße Tasten setzt Apple jetzt schon ein und bei Goldenem Gehäuse ist weiß mit im Spiel. Das musst du mir noch einmal erklären für mich sieht das logisch aus ;)
 
Mir würde das Gerät optisch gefallen (Lautsprecher naja). Aber den MagSafe Anschluss würde ich sehr vermissen, gerade wenn das Gerät klein und leicht ist.

Außerdem wäre nur ein einziger Anschluss wäre für mich ein absoluter deal breaker.
Ich möchte mich im Zweifel nicht entscheiden müssen ob ich jetzt den Beamer anschließen kann oder ob der Mac noch schnell an die Steckdose muss.
Falls Apple das irgendwie über das Netzteil (ulkige Vorstellung) lösen würde, dann nehme ich alles zurück.
 
Ich kann nicht glauben, dass ausgerechnet Apple den neuen USB Standard geräteübergreifend einsetzt. USB 3 gabs zuerst bei den MBPr 15" Modellen, wenn ich mich recht erinnere.

Ich muss auch zugeben, dass die beiden TB Anschlüsse an meinem 13er Retina eigentlich auch verschenkter Platz sind. Aber mir reichen die beiden USB Ports+SD Karte.

Zur Farbendiskussion: Ein Air bzw. Pro im Spacegrau des iPhone 5S wäre gar nicht mal verkehrt.
 
Ich habe etwas gegooglet und Theoretisch kann in USB C sogar USB 2 verbaut werden. Was meine Frage beantwortet ob das USB 3 oder was anderes ist. Möglich ist aber USB 3.1
 
Ich verstehe gar nicht wo das problem ist zb bei den meisten externen Festplatten sind die Kabel nicht fest, einfach austauschen gegen eins mit Typ C und schon wird kein Adapter benötigt. Und bei USB Sticks wird einfach dauerhaft ein Adapter angesteckt ähnlich dem von Micro USB auf Lightning. Steckt in USB C eigentlich USB 3 oder schon 4?


Jetzt sehe ich aber immer noch nicht den Stilbruch von den weißen Tasten beim MacBook. Weiße Tasten setzt Apple jetzt schon ein und bei Goldenem Gehäuse ist weiß mit im Spiel. Das musst du mir noch einmal erklären für mich sieht das logisch aus ;)

Also. :) Ein Stilbruch wäre es ein goldenes Macbook mit weißen Tasten zu bringen, das gab es so noch nicht, bisher immer schwarz/alu.

Ja, zuvor gab es mal die weißen MacBooks. Aber das ist her und da war ja auch alles einfarbig, weiß.

Ich würde mich über ein schwarzes MacBook freuen, sofern es keine hellen Kratzer bekommt, wie beim iPhone 5. =)

Alu-Silber sieht zwar gut aus, aber nach so vielen Jahren auch etwas langweilig.
 
Und bei USB Sticks wird einfach dauerhaft ein Adapter angesteckt ähnlich dem von Micro USB auf Lightning. Steckt in USB C eigentlich USB 3 oder schon 4?
Es kommt jetzt erstmal USB 3.1. Es gibt bereits einen Host Controller von ASMedia den ASM1142.

Neu ist bei USB 3.1 die Übertragungsgeschwindigkeit 10Gbps, dazu werden diverse Stromübertragungsprofile definiert mit bis zu 100W über die Stecker/Buchsen Typ A, B und C, die Mini bzw. Micro A und B erlauben nur weniger Leistung.

Mit dem Typ C Stecker wird zusätzlich der Alt Mode definiert, der es erlaubt neben 100W Strom auch noch USB Daten und DisplayPort Signale zu übertragen. Maximal sind dann 100W, 10Gbps USB 3.1 und 4k DP oder 100W, USB 480Mbps USB 2.0 und 5k DP möglich.
 
Ja, über ein MacBook in Space Gray würde ich mich auch freuen.