• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Retina bzw. MacBook Aufrüstung 15 Zoll

Du könntest dir auch ein Hardwrk Kid kaufen, das Laufwerk rausschmeißen, SSD einbauen und statt der rel. kleinen HDD eine 1TB HDD einbauen. Dann müsstest du nur noch über ein paar Terminal befehle ( 2 min Arbeit, nur kopieren & einfügen) FusionDrive aktivieren und somit hättest du deine ganzen Probleme mit einem Streich abgehakt ;)

Und falls du dich später entscheidest ein Retina zu kaufen, baust du die HDD wieder aus, die alte rein und kaufst dir ein USB 3.0 HDD Gehäuse ( wird dann nochmals billiger sein ;) ) plus den Verkaufsbonus der SSD mit FusionDrive Aktivierung der alten HDD.
 
Ja, die Samsung SSD sind derzeit wirklich beliebt. Wenn das Geld da ist, dann unbedingt die Pro-Version, weil schnellere Schreibraten.

Das ist blödsinn, das macbook hat sata 2 soweit ich mich erinnere und daher absolut nichts von den schnelleren raten.
Auch von einer 7200 hdd würde ich abraten. Es hat schon einen Sinn, dass die eigtl. Nie in Laptops verbaut werden.

Hast du eigentlich schon einen mac mini in Betracht gezogen? Du hast zwar geschrieben, dass du möglichst nur noch einen Rechner willst. Aber damit würdest du günstiger wegkommen als mit Retina und genug Leistung hättest du auch.
 
Selbst wenn es nur Sata 2 hätte, wäre nur die maximale Datenrate beschränkt. Was wäre denn mit Zugriffszeit und IOs? ;)

7200er sind meistens nur für bessere Zugriffszeiten gut.
 
Das du bei der Zugriffszeit und den IOPS einen unterschied merkst wage ich stark zu bezweifeln.
Die höheren schreibraten würdest du merken... aber nur mit sata III.

Eine "high end" Sata III ssd an Sata II zu betreiben ist imho rausgeschmisssenes Geld. (Fast) Jede Sata III ssd reicht aus um das was beim Macbook möglich ist auszureizen. Alles andere bringt dir nur auf dem Papier was.
 
Zugriffszeiten sind doch DER Hauptgrund, warum eine SSD so schnell wirkt.

Dann wäre da noch der geringere Stromverbrauch der aktuellen Samsung SSD gegenüber der alten Modelle...

Und die längere Garantiezeit der Pro-Modelle.
 
Also ich denke mal die 840 pro 256GB wird es, wegen dem Laufwerk bin ich noch überschlüssig.Klar könnte ich eine 1TB rein bauen und eventuell Fusion Drive setzen aber irgendwann wird es eh ein NAS, lohnt das dann jetzt? Nicht das dann Fusion Drive nicht richtig arbeitet...

Und die Pro wird es denk ich weil da höherwertige Chips verbaut sind.

Aber bei dem Laufwerk bin ich wirklich noch unschlüssig. Ich benötige es eigentlich nicht aber die Einbaukits sind ja schweine teuer, da vergeht einem die Freude :-(
 
Ja. Allerdings die höher Zugriffszeit im Vergleich zu einer HDD.
Den Unterschied zwischen 840 und 840 Pro wirst du allerdings kaum (nicht) merken.

Also ich mein klar ist die Pro "besser". Ich sehe aber keine Grund, warum man diese "unbedingt" der anderen Vorziehen sollte. Der Normaluser merkt davon nichts im vergleich zu der 840 oder 830.
 
Also ich habe ein MacBook Pro 13" mid 2009 und habe mir dort ein Fusion Drive eingerichtet und 8 GB Speicher rein gehauen und bei mir ruckelt Photoshop und lightroom nicht .
 
Was hätte ich denn an externen noch für Möglichkeiten?

ICh hab beim Superdrive ausbauen irgendwie ein ungutes Gefühl und hab auch noch nicht so viel gutes gehört von Fusion Drive.