- Registriert
- 06.12.10
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen.
Nach 6 Jahren wird es Zeit mein MBP (Earyl 2008, Core2Duo 2,5Ghz, 4GB) in Rente zu schicken. Zwar laufen Photoshop, Indesign und Illustrator CS6 noch ausreichend, aber Lightroom wird schon träge und Autodesk Maya hat selbst mit der Darstellung von Modellen, ohne Animation, schon Mühe.
Gerade letzteres wird jetzt nach Studienende auch mein Hauptarbeitsfeld sein, daher sind CPU und Ram auch das Hauptkriterium.
Daneben ist ein Retina-Bildschirm von großem Vorteil, da ich bei Maya oft immer wieder vergrößern muss um präzise zu arbeiten, sprich die Full-HD-Auflösung meiner normalen Bildschirme ist mir schon zu gering.
Allerdings bin ich wegen der Preisunterschiede noch sehr unschlüssig.
Pauschal würde ich zum MBP Retina mit i7 greifen, am ehesten halt zum 2600€-Modell, da hier die größere SSD gleich mitgeliefert wird und die seperate Grafikkarte auch mal ein flottes Spielchen gegen meine Freundin im LAN erlaubt. Allerdings ist man dann mit eventuellen weiteren Optionen und Care-Protection-Plan schon bei 3000€ oder mehr.
Der Gegenentwurf wäre ein 13" MacBook Air. Selbst mit einem CPU-Upgrade und 8GB Ram wäre es immer noch im Vergleich ein Schnäppchen und natürlich ein deutlich portableres Gerät. Allerdings natürlich auch nur mit einem Bruchteil der Leistung und ohne Retina.
Die 13er MBP-Retina können mich preislich nicht überzeugen. Sie besitzen nur eine Dual-Core-CPU und liegen mit einigen Upgrades preislich nur wenige hunderter von den 15ern entfernt.
Kriterien (aufgelistet nach Priorität):
- Flüssiges Arbeiten in Maya auch mit hochaufgelösten Modellen (100.000 Polys und mehr), allerdings nur gelegentlich. Haupt-Arbeit findet weiterhin auf dem Desktop-Rechner statt
- Retina-Bildschirm für präzises Arbeiten in Maya und bessere Bildverarbeitung in Lightroom
- Maya & Lightroom sind Hauptarbeitswerkzeuge, gefolgt von CS6-Programmen für Web/Printdesign etc.
- Portabilität (mein early 08 trägt auf Dauer in der Seitentasche doch nicht unerheblich auf. Ein Air wäre hier natürlich das Non-Plus-Ultra, aber das geringere Gewicht der aktuellen MBP's sollte langen)
- Reparierbarkeit (da ich das Gerät vermutlich länger als die 3 Jahre die der CPP abdeckt nutzen werde, aber hier tun sich MBP und Air wohl kaum etwas)
Hat hier jemand Erfahrung mit den MBP's bzw. vor allem den Airs als 3D-Sekundärrechner? Ich hab keinerlei Vorstellung ob die dafür ansatzweise taugen.
Nebenbei:
- Ein Desktop-Mac ist keine Option. Ich habe hier einen momentan ausreichend potenten Windows-Desktop-Rechner der auch Hackintosh-Tauglich ist. Ich benötige allerdings ein zuverlässiges Gerät um unterwegs im Zug arbeiten zu können, aber vor allem um beim Kunden/in der Firma etc. mal eben die Arbeitsdaten präsentieren zu können.
- Ursprünglich wollte ich mir noch ein "normales" MBP besorgen, da ich dort die Festplatte wechseln kann UND vor allem das DVD-Laufwerk gegen eine zweite Platte tauschen kann. Inzwischen würde ich mir das aber mit zu vielen Mängeln des normalen MBP im Vergleich zum Air oder den Retina-Modellen erkaufen.
- Auch wenn es im Herbst ein Update gibt, lohnt sich die Warterei kaum. Ich bezweifel dass dann schon die neue Intel-Generation eingebaut ist.
Vielen Dank im Vorraus schonmal für alle Tipps, Empfehlungen und Ratschläge.
Nach 6 Jahren wird es Zeit mein MBP (Earyl 2008, Core2Duo 2,5Ghz, 4GB) in Rente zu schicken. Zwar laufen Photoshop, Indesign und Illustrator CS6 noch ausreichend, aber Lightroom wird schon träge und Autodesk Maya hat selbst mit der Darstellung von Modellen, ohne Animation, schon Mühe.
Gerade letzteres wird jetzt nach Studienende auch mein Hauptarbeitsfeld sein, daher sind CPU und Ram auch das Hauptkriterium.
Daneben ist ein Retina-Bildschirm von großem Vorteil, da ich bei Maya oft immer wieder vergrößern muss um präzise zu arbeiten, sprich die Full-HD-Auflösung meiner normalen Bildschirme ist mir schon zu gering.
Allerdings bin ich wegen der Preisunterschiede noch sehr unschlüssig.
Pauschal würde ich zum MBP Retina mit i7 greifen, am ehesten halt zum 2600€-Modell, da hier die größere SSD gleich mitgeliefert wird und die seperate Grafikkarte auch mal ein flottes Spielchen gegen meine Freundin im LAN erlaubt. Allerdings ist man dann mit eventuellen weiteren Optionen und Care-Protection-Plan schon bei 3000€ oder mehr.
Der Gegenentwurf wäre ein 13" MacBook Air. Selbst mit einem CPU-Upgrade und 8GB Ram wäre es immer noch im Vergleich ein Schnäppchen und natürlich ein deutlich portableres Gerät. Allerdings natürlich auch nur mit einem Bruchteil der Leistung und ohne Retina.
Die 13er MBP-Retina können mich preislich nicht überzeugen. Sie besitzen nur eine Dual-Core-CPU und liegen mit einigen Upgrades preislich nur wenige hunderter von den 15ern entfernt.
Kriterien (aufgelistet nach Priorität):
- Flüssiges Arbeiten in Maya auch mit hochaufgelösten Modellen (100.000 Polys und mehr), allerdings nur gelegentlich. Haupt-Arbeit findet weiterhin auf dem Desktop-Rechner statt
- Retina-Bildschirm für präzises Arbeiten in Maya und bessere Bildverarbeitung in Lightroom
- Maya & Lightroom sind Hauptarbeitswerkzeuge, gefolgt von CS6-Programmen für Web/Printdesign etc.
- Portabilität (mein early 08 trägt auf Dauer in der Seitentasche doch nicht unerheblich auf. Ein Air wäre hier natürlich das Non-Plus-Ultra, aber das geringere Gewicht der aktuellen MBP's sollte langen)
- Reparierbarkeit (da ich das Gerät vermutlich länger als die 3 Jahre die der CPP abdeckt nutzen werde, aber hier tun sich MBP und Air wohl kaum etwas)
Hat hier jemand Erfahrung mit den MBP's bzw. vor allem den Airs als 3D-Sekundärrechner? Ich hab keinerlei Vorstellung ob die dafür ansatzweise taugen.
Nebenbei:
- Ein Desktop-Mac ist keine Option. Ich habe hier einen momentan ausreichend potenten Windows-Desktop-Rechner der auch Hackintosh-Tauglich ist. Ich benötige allerdings ein zuverlässiges Gerät um unterwegs im Zug arbeiten zu können, aber vor allem um beim Kunden/in der Firma etc. mal eben die Arbeitsdaten präsentieren zu können.
- Ursprünglich wollte ich mir noch ein "normales" MBP besorgen, da ich dort die Festplatte wechseln kann UND vor allem das DVD-Laufwerk gegen eine zweite Platte tauschen kann. Inzwischen würde ich mir das aber mit zu vielen Mängeln des normalen MBP im Vergleich zum Air oder den Retina-Modellen erkaufen.
- Auch wenn es im Herbst ein Update gibt, lohnt sich die Warterei kaum. Ich bezweifel dass dann schon die neue Intel-Generation eingebaut ist.
Vielen Dank im Vorraus schonmal für alle Tipps, Empfehlungen und Ratschläge.