• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Macbook pro Vga an sony bravia

Talinsei

Cox Orange
Registriert
01.09.09
Beiträge
98
Hallo, habe mir heute einen Miniport => Vga Adapter gekauft um Beamer an mein Macbook anschließen zu können. (Warum braucht man eigentlich ständig teure Adapter?)

Jedenfalls wollte ich das Macbook jetzt testweise an einen Sony Bravia Fernseher mit Vga eingang anschließen. Es ist überhaupt nichts passiert. Hab sämtliche F-Tasten Kombinationen ausprobiert, nichts.
Das peinlichste an der Aktion war das nen Freund mit seinem Medion Notebook und Windows Xp den Fernseher ohne Adapter und ohne Probleme anschließen konnte.

So langsam fang ich echt an zu Zweifeln ob Mac die richtige Entscheidung war. Ich dachte auf die Dinger könnte man sich verlassen. Leider Sammel ich in der letzten Zeit ständig negative Erfahrungen, jedenfalls wenn es darum geht Externe Geräte anzuschließen bzw auf Netzwerkgeräte zu connecten.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich kann drauf verzichten mir in der Uni ein Windows Notebook leihen zu müssen weil ich meine Präsentationen nicht zum laufen bekomme.

Grüße

Tim
 
Hallo,

Am TV ist auch alles richtig eingestellt? Mit meinem Mini-Displayport auf HDMI Adapter habe ich keine Probleme funktioniert am Mac Mini sowie am MBP ohne Probleme.

Grüsse
 
Ich denke doch schon. Konnte den Windows Laptop halt eben ohne Adapter einfach anstecken und das Bild war da. Könnte natürlich am Adapter liegen, habe den heute erst gekauft aber ich glaube das geht eher auf meine zu geringe Erfahrung mit dem Os zurück.

Welche Tastenkombination ist eigentlich da um den Minidisplay port Ausgang zu aktivieren? In der Systemsteuerung, wird der Monitor auch nicht erkannt.
 
Wenn der Adapter in den Computer gesteckt wird schaltet der automatisch auf beide Bildschirme und wird auch in den Einstellungen angezeigt (also der zusätzliche Monitor).

Grüsse
 
Habe es gerade an einem Computer Monitor versucht. Da hat es direkt beim ersten mal geklappt. Warum es am Fernseher nicht geht, ist mir ein Rätsel. Werde es nachher noch einmal testen, wenn meine Eltern den Platz geräumt haben ;). Immerhin ist das Vertrauen wieder ein bisschen hergestellt.

Grüße

Tim
 
was macht denn der bravia? schwarzes bild?

check doch mal die systemeinstellungen/monitor, dort müsste bei angeschlossenem adapter 2 fenster erscheinen. wähle das VGA fenster und stelle die richtige auflösung und Hz Zahl ein und schon gehts ;)

es ist wie immer im leben, kaum macht man es richtig, schon funktionierts :D

dass es mit der dose auf anhieb ging liegt IMHO daran, dass der eine andere auflösung fährt und die wahrscheinlich zufällig passte. was kann denn der bravia maximal? und was läuft auf deinem mac für eine auflösung?
 
Warum braucht man eigentlich ständig teure Adapter?)

Der kombinierte Port am MacBook sichert zum einen das reduzierte Design und stellt nebenbei eine vermutlich recht lukrative Einnahmequelle für Apple dar. Umso besser, dass durch den aktuellen Display Port alle bisherigen Adapter hinfällig werden. ;-)

Wie mein Vorredner schon anmerkte, denke ich auch, dass sich das Problem lösen lässt, indem man nach anschließen des Bravias über die Systemsteuerung -> Monitore auf Monitore erkennen klickt und gegebenfalls die Auflösung anpasst.