• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] MacBook Pro startet nicht mehr (10.6.2)

burtonchicka

Jamba
Registriert
17.11.08
Beiträge
57
Mein MacBookPro startet nicht mehr. Es bleibt beim Startscreen mit dem Apfel und Laderädchen. Booten von DVD/CD geht auch nicht (D oder cmd+D). Was ich davor gemacht habe: Habe einen neuen User eingerichtet, um meinen alten Account zu löschen. Das Homeverzeichnis habe ich dem neuen User zugewiesen. Nun habe ich die Rechte auf die Ordern auf den neuen User gesetzt. Dann Restart und nun startet das MacBook nicht mehr. Was kann ich tun? Auf dem MacBook sind wichtige Daten und ich kann noch nicht mal in den Single Mode, um diese auf eine externe Festplatte zu speichern! Über Tipps bin ich SEHR dankbar!
 
von der DVD startet man mit gedrückter Taste C oder mit Alt, wenn du mit der Taste D starten willst, wird nur der Hardwaretest durchgeführt und der befindet sich nur auf den mitgelieferten graubedruckten DVDs.
Erkläre bitte mal was für Rechte du gesetzt hast und wo oder auch wie.
 
ja, mit gedrückter C-Taste habe ich auch gestartet, keine Reaktion. Immer nur Apfel und Laderädchen. Rechte habe ich folgend gesetzt: mit cmd+I habe ich die Info der Festplatte geöffnet (Macintosh HD) und dort unten im Kästchen "Freigabe+Zugriffsrechte" den User hinzugefügt und Zugriffsrechte auf Lesen&Schreiben gesetzt. Das war wohl der "Todesstoß". Aber keine Ahnung warum. Mit Zugriffsrechten unter Mac OS X ist es generell, scheint mir, etwas heikel. Vorallem u.a. User-Accounts umbennen etc.
 
Es wird dir nichts übrig bleiben, als im Single User Mode ( + s) zu starten und dich als Root anzumelden, damit du fertig starten (reboot) und dann einen neuen User mit Adminrechten anlegen kannst.
Den Terminalbefehl (den auf der im SUM erscheinenden schwarzen Seite eingibst), wird dir schon jemand sagen oder du findest Hilfe auf den Apple-Support-Seiten.
Ich vermute du hast nicht genau und einfach ohne Anleitung gefuhrwerkt und nun ist der alte User für den automatischen Start vorgesehen, aber ohne Rechte. Oder so etwas Ähnliches. :-(
Salome
 
Nein, nicht die Zugriffsrechte unter OS X sind heikel, sondern das Userverhalten, das etwas konträr zu den Rechten läuft.
So musst du z.B. keinerlei Änderungen an den Rechten der Festplatte(ich hoffe du hast es nicht auf alle Unterobjekte ausgeführt) vornehmen, die default Einstellungen reichen um alle neuen Benutzer die Platte benutzen zu lassen. Default ist:
Benutzer System darf lesen und Schreiben
die Gruppe admin darf aucvh lesen und schreiben
und everybody darf lesen.
Damit ist jeder glücklich und kein einziger auf der Platte, bzw dem System eingerichteter Benutzer muss extra aufgeführt werden.Vielleicht hilft dir hier der Punkt 6:
http://support.apple.com/kb/TS1411?viewlocale=de_DE
 
hi macbeatnik, danke für deine antwort. allerdings macht mir nun panik: "ich hoffe du hast es nicht auf alle Unterobjekte ausgeführt" ... da ich das gemacht habe... bitte lass alle daten noch da sein! und zugreifbar!! ...
 
Alle Daten sind noch da, also erst einmal in diese Richtung Entwarnung.
Mit deiner Aktion, auf alle Unterobjekte anwenden, hast du auch Dateien des Systems, aller anderen Nutzer etc. mit deinen zusätzlichen Rechten verseucht, und das ist nicht besonders sinnig.
Du solltest jetzt den Punkt 6 durchführen und anschliessend von der System DVD aus starten, nach der Sprachauswahl dann aus der Menüleiste mit dem Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte reparieren (ich denke nicht, das der Rechner bereits nach der ausführung des Punkt 6 von der Platte aus startet, ansonsten falls er es tut, dann kannst du auch aus dem System heraus die Zugriffsrechte reparieren. Ich hoffe das hilft.

Nebnebei gefragt hast du einen 2.Mac?
 
puuuuh! viiiiiiielen dank! das erleichtert schon mal enorm. ich werde punkt 6 mal probieren und rückmeldung geben. vielen vielen dank schon mal für die superschnellen hilfreichen antworten!
 
Wie waere es mit Zurueckspielen des aktuellen Backups (setze ich mittlerweile bei jedem vernuenftigen User voraus!) per TimeMachine?
Fuehrt doch schneller zum Ziel als das doktern an verstellten Nutzerrechten...
 
Das Problem ist, das er zur Zeit seine Festplatte nicht erreicht und somit auch das Backup, sofern er eines hat, nicht aufspielen kann.
 
so, das problem ist nun, dass der rechner weder im Einzelbenutzermodus noch im Protokollmodus starten will. Es bleibt beim Bildschirm mit Apfel und Laderädchen. Was kann ich tun??
 
Das Problem ist, dass das Macbook weder im Einzelbenutzermodus noch im Protokollmodus starten will. Es bleibt beim Bildschirm Apfel und Laderädchen. Die einzige Reaktion kommt, wenn ich "alt" während des Starts drücke, dann kann ich die Festplatte auswählen und es kommt wieder zum Bildschirm mit Apfelsymbol und Laderädchen. Was kann ich tun???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das er zur Zeit seine Festplatte nicht erreicht und somit auch das Backup, sofern er eines hat, nicht aufspielen kann.

Ueber diese Aussage bin ich jetzt einigermassen erstaunt ;-)

Mein letzter Wissensstand ist, dass TimeMachine (von der System DVD gestartet) auf jede Festplatte zugreifen kann (sofern kein Hardwaredefekt vorliegt).
Ich hatte mir vor einer Weile durch TechTool Pro irgendwie die Dateistruktur zerschossen und 10.6.2 startet nicht mehr bis zum Desktop durch. Alle Reparaturversuche blieben erfolglos. Also 10.6. neu aufgespielt (Userdaten bleiben erhalten, da es sich ja um ein Update handelt) und das System lief wieder.

Zurueckspielen per TimeMachine waere auch moeglich gewesen, aber dann waeren die letzten veraenderten Dateien floeten gegangen ;-)
 
Aber der TE hat nicht nur die Rechte geändert sondern auch die Daten seines Hauses verschoben, womöglich das Haus gelöscht. Hat er doch geschrieben. Ich vermute, dass es zur Zeit keinen User gibt, der eine Startoption hat.
Vermutlich wäre der Target Modus mit einem 2. Rechner hilfreich.
Aber vielleicht habe ich das Problem nicht richtig erfasst. :innocent:
Salome
 
Ueber diese Aussage bin ich jetzt einigermassen erstaunt ;-)

Mein letzter Wissensstand ist, dass TimeMachine (von der System DVD gestartet) auf jede Festplatte zugreifen kann (sofern kein Hardwaredefekt vorliegt).
Ich hatte mir vor einer Weile durch TechTool Pro irgendwie die Dateistruktur zerschossen und 10.6.2 startet nicht mehr bis zum Desktop durch. Alle Reparaturversuche blieben erfolglos. Also 10.6. neu aufgespielt (Userdaten bleiben erhalten, da es sich ja um ein Update handelt) und das System lief wieder.

Zurueckspielen per TimeMachine waere auch moeglich gewesen, aber dann waeren die letzten veraenderten Dateien floeten gegangen ;-)

Timemachine Backup leider nicht vorhanden... wie immer in solchen Situationen, alles wie im schlechten Film ...
 
Ueberschreibt (repariert) ein Update mit 10.6. evtl. die Nutzerrechte und setzt sie auf Default, damit es seinen Vorgang komplett abschliessen kann?
 
erster kleiner Erfolg: konnte nun mit drücken von "Alt" während des Startes, die Snow Leopard DVD auswählen und repariere nun erstmal mit dem "Disk Utility" die Disk Permissions.
 
so, Problem gelöst: "Alt" während des Startens gedrückt halten, dann starten von DVD, Update installieren. Rechte reparieren über "Disk Utility" dauert wesentlich länger und löst eventuell nicht alle Probleme. Alle Daten da, alle Rechte ordentlich gesetzt. :) Vielen Dank für all die Antworten - super Forum mit super Leuten!
 
images



PS: Externe Festplatte besorgen und TimeMachine laufen lassen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: