- Registriert
- 09.09.08
- Beiträge
- 57
Hallo liebe AT-Community,
ich benötige eure Hilfe bei einem Thema, das laut der Suche zwar nicht neu, bei mir aber doch etwas anders ist. Deswegen auch die Neuerstellung dieses Themas.
Ich habe hier von einem Bekannten ein MacBook Pro 15" early 2011, das leider bei jedem Startversuch hängen bleibt.
Zur Konfig kann ich soviel sagen, dass das System auf einer SSD läuft und statt des SuperDrive eine zusätzliche HD verbaut ist. Das MacBook Pro starte auch wochen- und monatelang in diese Konstellation, bis es seit einigen Tagen den Dienst komplett verweigert.
Sobald man das MacBook Pro einschaltet, erscheint der graue Start-Screen mit dem Apple-Logo und dem Ladebalken, der auch zum Teil "voll läuft". Manchmal erscheint bei diesem Screen bereits ein Streifen mit Pixelfehlern, manchmal bleibt dieser Streifen auch aus und das MacBook wechselt zu einem komplett grauen Screen und bleibt dann da hängen.
Was habe ich bereits versucht:
Als erstes habe ich gleich mal probiert, von einem USB-Stick mit OS X zu booten, was aber auch genauso scheiterte wie der normale Boot-Vorgang. Somit fiel die Reparatur der Zugriffsrechte, bzw. seit neuestem ja "Erste Hilfe" genannt, weg.
Als Nächstes versuchte ich das MacBook Pro mit gedrückter Shift-Taste zu booten, was ebenfalls fehl schlug.
Deshalb machte ich mich im nächsten Schritt meiner Fehlersuche daran, die SSD auszubauen und via Adapter an mein eigenes MacBook Pro zu hängen und so zu versuchen zu booten, was auch anstandslos klappte. Das System auf der externen SSD startete und ich konnte mich beim Benutzerkonto anmelden, auf die Dateien zugreifen und eine Reparatur der Zugriffsrechte veranlassen. Zurück im eigentlichen MacBook Pro scheiterte dann wieder jeglicher Boot-Versuch.
Auch den Adapter für den Platz des SuperDrive, in dem die HD verbaut ist, habe ich einmal versuchsweise vom Mainbord getrennt und so einen Bootversuch gestartet, was aber auch nicht klappte.
Also als nächstes die Apple Hardware-Diagnose durchlaufen lassen (in der langen Version!), was aber keine Fehler ergab.
Als weiteren Versuch habe ich das MacBook Pro im Single-User-Mode (cmd+s) gestartet, wo ich dann den fsck -ffy Befehl habe laufen lassen und das gleich zwei Mal. Die Ergebnisse seht ihr im Bild unten. Klingt aber in meinen Augen so, als wäre auch da alles ok. Ein anschließender Boot-Vorgang scheiterte erneut.

Natürlich habe ich mir zwischendurch die Finger im Netz dumm gesucht, aber die einzigen Posts, die ich zu dem Thema finden konnte, ließen sich alle mit einem OS X USB-Stick oder einer OS X Install DVD wieder lösen.
Nachdem aber das MacBook Pro noch nicht einmal von meinem OS X Install Stick booten möchte, habe ich auch keine Möglichkeit die SSD einfach zu löschen und das System neu zu installieren. Wäre in meinem Augen wahrscheinlich auch nicht die Lösung, schließlich kann ich ja mit meinem MacBook Pro problemlos von der SSD booten.
Bevor ich das Book jetzt einpacke und mich auf den Weg zum nächsten Apple Store mache, wollte ich hier noch einmal in die Runde fragen, ob das Problem vielleicht jemand kennt und weiß, was ich da noch tun kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich wäre über eure Hilfe wirklich sehr dankbar!
ich benötige eure Hilfe bei einem Thema, das laut der Suche zwar nicht neu, bei mir aber doch etwas anders ist. Deswegen auch die Neuerstellung dieses Themas.

Ich habe hier von einem Bekannten ein MacBook Pro 15" early 2011, das leider bei jedem Startversuch hängen bleibt.
Zur Konfig kann ich soviel sagen, dass das System auf einer SSD läuft und statt des SuperDrive eine zusätzliche HD verbaut ist. Das MacBook Pro starte auch wochen- und monatelang in diese Konstellation, bis es seit einigen Tagen den Dienst komplett verweigert.
Sobald man das MacBook Pro einschaltet, erscheint der graue Start-Screen mit dem Apple-Logo und dem Ladebalken, der auch zum Teil "voll läuft". Manchmal erscheint bei diesem Screen bereits ein Streifen mit Pixelfehlern, manchmal bleibt dieser Streifen auch aus und das MacBook wechselt zu einem komplett grauen Screen und bleibt dann da hängen.

Was habe ich bereits versucht:
Als erstes habe ich gleich mal probiert, von einem USB-Stick mit OS X zu booten, was aber auch genauso scheiterte wie der normale Boot-Vorgang. Somit fiel die Reparatur der Zugriffsrechte, bzw. seit neuestem ja "Erste Hilfe" genannt, weg.
Als Nächstes versuchte ich das MacBook Pro mit gedrückter Shift-Taste zu booten, was ebenfalls fehl schlug.
Deshalb machte ich mich im nächsten Schritt meiner Fehlersuche daran, die SSD auszubauen und via Adapter an mein eigenes MacBook Pro zu hängen und so zu versuchen zu booten, was auch anstandslos klappte. Das System auf der externen SSD startete und ich konnte mich beim Benutzerkonto anmelden, auf die Dateien zugreifen und eine Reparatur der Zugriffsrechte veranlassen. Zurück im eigentlichen MacBook Pro scheiterte dann wieder jeglicher Boot-Versuch.
Auch den Adapter für den Platz des SuperDrive, in dem die HD verbaut ist, habe ich einmal versuchsweise vom Mainbord getrennt und so einen Bootversuch gestartet, was aber auch nicht klappte.
Also als nächstes die Apple Hardware-Diagnose durchlaufen lassen (in der langen Version!), was aber keine Fehler ergab.
Als weiteren Versuch habe ich das MacBook Pro im Single-User-Mode (cmd+s) gestartet, wo ich dann den fsck -ffy Befehl habe laufen lassen und das gleich zwei Mal. Die Ergebnisse seht ihr im Bild unten. Klingt aber in meinen Augen so, als wäre auch da alles ok. Ein anschließender Boot-Vorgang scheiterte erneut.

Natürlich habe ich mir zwischendurch die Finger im Netz dumm gesucht, aber die einzigen Posts, die ich zu dem Thema finden konnte, ließen sich alle mit einem OS X USB-Stick oder einer OS X Install DVD wieder lösen.
Nachdem aber das MacBook Pro noch nicht einmal von meinem OS X Install Stick booten möchte, habe ich auch keine Möglichkeit die SSD einfach zu löschen und das System neu zu installieren. Wäre in meinem Augen wahrscheinlich auch nicht die Lösung, schließlich kann ich ja mit meinem MacBook Pro problemlos von der SSD booten.
Bevor ich das Book jetzt einpacke und mich auf den Weg zum nächsten Apple Store mache, wollte ich hier noch einmal in die Runde fragen, ob das Problem vielleicht jemand kennt und weiß, was ich da noch tun kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich wäre über eure Hilfe wirklich sehr dankbar!