• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro SATA 2 oder 3?

Die X25 von Intel funktionierte tadellos von Anfang an...
 
Ich gehe davon aus, dass Apple für die Anbindung von HDD und Superdrive die beiden SATA 3 Schnittstellen verwendet. Sollte man noch ungefixte Sandy-Bridges einsetzen, würde das auch den möglichen Fehler umgehen, da dieser nur an den SATA 2 Schnittstellen auftritt, welche man in Ermangelung weiterer Geräte aber ja gar nicht braucht.

Das und nur das wäre die logische Anwendung beim fehlerhaften B2 Stepping der Sandy Bridge supporteten Chipsätze. Viele Komplett-PC-Hersteller wenden die gleiche Taktik an, Notebook-Hersteller ziehen nach. Hierbei ist es sogar unproblematisch, da in den allermeisten Fällen (99% ++) nur zwei Laufwerke verbunden werden können.

Apple könnte es sich nicht leisten, wenn nach einiger Zeit bei vielen Leuten das optische Laufwerk aufgrund des SATA-Gates nicht mehr verwendbar wäre. Noch schlimmer wäre ein Szenario bei allen umgebauten MacBooks mit zweiter HDD/SSD.