• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Retina für Windows-User?

Ah, Du meinst WSXGA. ;)
HD+ kann alles mögliche sein, so genau ist das nicht wirklich definiert...

Speicher wirst Du vermutlich bei HP wirklich nur 4GB finden.
Aber auch da: Schraube rausdrehen, Klappe aufmachen, 4GB dazustecken fertig.
Falls Du noch ne UMTS Karte haben willst geht das übrigens genauso einfach...

Ansonsten findest Du auf der HP Seite auch die gesamte Breite der 14" Modelle auch in 1600x900 (Also bei Dir HD+) mit LED Hintergrundbeleuchtung. Soweit kein Thema. Wenn Du dann noch die dortige Modellbezeichnung bei diversen Suchmaschinen eingibst sollte er Dir auch passende Ergebnisse liefern.

Ich kauf die immer beim Großhändler, als ich noch kein Nebengewerbe hatte bin ich mit solche Wünsche immer zu großen Systemhäusern gegangen. Die meisten sind auch gern bereit mal für nen Endkunden was mitzubestellen.
 
Hm, das ersetzt OneNote nicht wirklich.
Wenn man das konsequent nutzt liegen darin diverse Mails, fast alle Office Dokumente, Notizen, ...
Gut, mag sein, ich kenne OneNote wie gesagt nicht wirklich – und Office nutze ich nur, wenn ich dazu gezwungen bzw. dafür bezahlt werde. Aber in OmniOutliner-Dokumente kann ich auch beliebige Dateien ablegen. In meinen finden sich durchaus z.B. diverse Mails und Webarchives.
 
Ich arbeite beruflich auch mit onenote, habe eine Zeit lang auch nach einem Ersatz bzw. Nach einer Möglichkeit gesucht das unter Mac zu nutzen.
Ich habs sein gelassen, es gibt nichts.
 
Naja onenote kann man notfalls auch über den Browser (und skydrive) online nutzen. Es kommt eigentlich selten vor, dass ich mal kein wlan habe.

Zum elitebook: also ich weiß nu ht ob du auf der selben hp-Seite guckst, aber das einzige 14" gerät der elitebook 800 serie (die andere ist mir zu klobig) mit einer 1600x900 Auflösung hat 4GB ram, eine hdd und kostet bereits 1500€. Rüste ich dann noch ram und ssd nach bin ich bei mind. 1700€... Da kann ich echt auch das macbook mal testen... Gerade weil es günstiger ist.
 
Hm, welche Firma erlaubt den Mitarbeitern gleich noch wichtige Daten per fremdem WLAN und fremdem Speicher zu nutzen?
Ok, in Amsterdam hing jetzt nen riesengroßes Plakat "Johnson Controls nutzt jetzt Office365". Was nicht da steht -> Sie haben ne eigene Cloud dafür. :)

Ok, eine neue Anforderung: Du hättest gern nen Ultrabook. Leider stand das nicht in Deinen Anforderungen. ;) Im Gegenteil: Nen 15" MBP war Dir nicht zu groß, nur zu teuer. Hmmm....
Die Dinger ignoriere ich meistens so lange bis jemand explizit eins will.
Denn ganz ehrlich: Die geringen Vorteile die man damit hat, erkauft man sich mit ner Menge Nachteile. Ich bin nun 30 Wochen (im Schnitt) pro Jahr auf Dienstreise und schleppe meinen Rechner über diverse Flughäfen, Bahnhöfe, jeden Tag zur Arbeit und zurück.
Ich hatte noch nie den Bedarf nach nem Ultrabook. Aber jeder was er halt braucht - Muss man halt nur wissen.

Aber egal: Was meinst Du wohl warum ich mehr oder weniger direkt geschrieben habe geh mal zu nem Systemhaus.
Die Preise die HP da angibt sind reine Mondpreise die ein einzelner Kunde dafür zahlt das er ein Gerät kauft das eigentlich für Business User gedacht ist. Ab einem bestimmtem Einkaufsvolumen (Und HP beschränkt sich da wirklich auf Gesamtvolumen, nicht auf bestimmte Modelle) gibt es da massiven Rabatt.

Aber egal2:
Kauf Dir nen MBP und werd glücklich. Schon da Du ja inzwischen doch bekundet hast Dich mit OS X beschäftigen zu wollen.
 
wer hat denn gesagt, dass ich Mitarbeiter in einer Firma bin und geheime Daten auf fremde Clouds laden will??? Man kann OneNote auch privat/für studentische Zwecke ausgiebig nutzen!

Stimmt, das mit den Ultrabooks habe ich nicht erwähnt... sorry. Ich such aber auch nicht explizit nach einem Ultrabook, sondern nach etwas flachem und leichtem. Und ja, es stimmt auch, dass mir das 15" Gerät schlicht zu teuer ist... aber deine Argumentation klingt etwas nach:"Hast du nicht das Geld dir einen Mac Pro in Vollausstattung zu leisten, kaufst du dir besser gar kein Apple-Prudukt."

Kannst du ein Systemhaus empfehlen?
 
Stimmt, kann man.

Äh nee. Nur wäre ich nicht drauf gekommen das Du flach, leicht und klein suchst wenn Du nen 15" MBP wegen dem Preis und nicht wegen Größe und Preis ausschliesst. ;)
Ganz im Gegenteil bin ich eher der Meinung das ein Student mit nem maximal 600€ teuren Laptop in der Regel besser bedient ist als mit nem 1500€ Gerät. Aber das ist nen anderes Thema.
Flach und leicht -> Ultrabook. ;) Die 84X0 Reihe ist schon relativ flach für nen normalen Laptop, aber im Verhältnis zu nem Ultrabook wo dann halt der Platz für austauschbare Komponenten, optischem Laufwerk etc. eingespart wird natürlich dick.
 
Prinzipiell muss ich dir bezüglich des 600€-Laptots für Studenten recht geben... allerdings sind wahrscheinlich die meisten hier mit nem günstigen Gerät auch bestens bedient... da ist halt nur das OS der Unterschied. Außerdem bin ich nimmer lange Student und dann werden die Geräte ja noch teurer... also wäre das der optimale Zeitpunkt Apple mal zu testen ;)
 
Mal noch eine andere Frage, unabhängig vom Apple: Kann man OSX auch ohne Apple-Account nutzen? Ich verwende auch keine Microsoft id
 
Ja, geht glaube ich schon. Dann kannst du aber halt keine iCloud, keinen Mac App Store etc. verwenden.
 
ok danke. Mal noch eine Frage, die wahrscheinlich ziemlich blöd ist:

Wenn ich an das MacBook einen externen Monitor anschließe, dann "skaliert" OSX doch auf die Auflösung des Monitors und bleibt auf dem Display auf der Standardauflösung... also wie bei Windows, richtig?

Dann wäre das Problem mit der Windowsskalierung nämlich gelöst... da ich Windows nur im stationären Einsatz bräuchte.
 
Das hängt vom Dualhead-Modus ab: Sollen beide Monitore dasselbe Bild anzeigen, wird die „kleinste gemeinsame Auflösung“ verwendet. Soll jeder Monitor ein anderes Bild darstellen (zwei Desktops parallel bzw. bei Versionen vor Mavericks eine „Desktoperweiterung“), hat jeder Monitor seine eigene, normalerweise optimale Auflösung, ja.