- Registriert
- 04.03.14
- Beiträge
- 31
Hi,
ich möchte mir ein MacBook Pro Retina (2,0 GHz, 256 GB SSD, Iris Pro, 8 GB Ram) zulegen. Da ich Windows-Umsteiger bin hätte ich noch zwei Fragen:
Die erste betrifft Parallels:
Zwar habe ich schon gegooglet, aber ich möchte gerne auch eure Meinung hören. Wie Hardwarehungrig dürfen denn die Windowsanwendungen sein, die unter Parallel betrieben werden (Da ich noch nicht weiß wann/ob ich OSX-Versionen der betreffenden Programme bekomme). Es geht bei mir meist um CPU lastige Programme wie CFD/CAE-Vernetzer. Allerdings sollte die Grafikleistung ausreichen um die Editoren ruckelfrei darzustellen. Ich bevorzuge Parallels, da es weniger SSD Kapazität verbraucht (bzw. dynamisch angepasst werden kann) und da ich ständige Reboots vermeiden will. Zurzeit arbeite ich noch ein einem core2duo P9500, 4 GB Ram und einer nvidia GT 9600m. Kommt das MacBook mit seiner leistung unter Parallels an die CPU und GPU Leistung heran? Während die hardwarehungrigen Programme laufen ist in OSX max. Latex (ohne Kompilieren natürlich), Mail und der Browser in Verwendung. Reichen da die 8 GB Ram?
Die zweite Frage betrifft die ACP:
Ich habe hier: http://www.apfeltalk.de/community/threads/applecare-protection-plan-mbpr.458058/ gelesen, dass es hier irgendwo einen Thread geben müsste, wo seriöse und günstigere Angebote gelistet sind. Leider konnt ich besagten nicht finden.
Danke!
ich möchte mir ein MacBook Pro Retina (2,0 GHz, 256 GB SSD, Iris Pro, 8 GB Ram) zulegen. Da ich Windows-Umsteiger bin hätte ich noch zwei Fragen:
Die erste betrifft Parallels:
Zwar habe ich schon gegooglet, aber ich möchte gerne auch eure Meinung hören. Wie Hardwarehungrig dürfen denn die Windowsanwendungen sein, die unter Parallel betrieben werden (Da ich noch nicht weiß wann/ob ich OSX-Versionen der betreffenden Programme bekomme). Es geht bei mir meist um CPU lastige Programme wie CFD/CAE-Vernetzer. Allerdings sollte die Grafikleistung ausreichen um die Editoren ruckelfrei darzustellen. Ich bevorzuge Parallels, da es weniger SSD Kapazität verbraucht (bzw. dynamisch angepasst werden kann) und da ich ständige Reboots vermeiden will. Zurzeit arbeite ich noch ein einem core2duo P9500, 4 GB Ram und einer nvidia GT 9600m. Kommt das MacBook mit seiner leistung unter Parallels an die CPU und GPU Leistung heran? Während die hardwarehungrigen Programme laufen ist in OSX max. Latex (ohne Kompilieren natürlich), Mail und der Browser in Verwendung. Reichen da die 8 GB Ram?
Die zweite Frage betrifft die ACP:
Ich habe hier: http://www.apfeltalk.de/community/threads/applecare-protection-plan-mbpr.458058/ gelesen, dass es hier irgendwo einen Thread geben müsste, wo seriöse und günstigere Angebote gelistet sind. Leider konnt ich besagten nicht finden.
Danke!