• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Retina 15" + ACP

salas

deaktivierter Benutzer
Registriert
04.03.14
Beiträge
31
Hi,

ich möchte mir ein MacBook Pro Retina (2,0 GHz, 256 GB SSD, Iris Pro, 8 GB Ram) zulegen. Da ich Windows-Umsteiger bin hätte ich noch zwei Fragen:

Die erste betrifft Parallels:

Zwar habe ich schon gegooglet, aber ich möchte gerne auch eure Meinung hören. Wie Hardwarehungrig dürfen denn die Windowsanwendungen sein, die unter Parallel betrieben werden (Da ich noch nicht weiß wann/ob ich OSX-Versionen der betreffenden Programme bekomme). Es geht bei mir meist um CPU lastige Programme wie CFD/CAE-Vernetzer. Allerdings sollte die Grafikleistung ausreichen um die Editoren ruckelfrei darzustellen. Ich bevorzuge Parallels, da es weniger SSD Kapazität verbraucht (bzw. dynamisch angepasst werden kann) und da ich ständige Reboots vermeiden will. Zurzeit arbeite ich noch ein einem core2duo P9500, 4 GB Ram und einer nvidia GT 9600m. Kommt das MacBook mit seiner leistung unter Parallels an die CPU und GPU Leistung heran? Während die hardwarehungrigen Programme laufen ist in OSX max. Latex (ohne Kompilieren natürlich), Mail und der Browser in Verwendung. Reichen da die 8 GB Ram?

Die zweite Frage betrifft die ACP:

Ich habe hier: http://www.apfeltalk.de/community/threads/applecare-protection-plan-mbpr.458058/ gelesen, dass es hier irgendwo einen Thread geben müsste, wo seriöse und günstigere Angebote gelistet sind. Leider konnt ich besagten nicht finden.



Danke!
 
1. müsste. Da ich die genannten Programme nicht im Einsatz habe, kann ich es aber nicht definitiv sagen. Spiele inkl. First-Person-Shooter bis vor drei Jahren laufen aber leidlich gut unter Parallels (Version 8). Soll heißen, sie sind gut spielbar. Bei Vollbild-Fenstern hat man öfters einen kurzen Ruckler beim initialen Bildaufbau drin; ähnlich, wie der Nativ-Host mit Windows selbst auch. Danach ist fast native Performance angesagt, es sei denn, es swappt oder der Host ist beschäftigt. Ob 8GB genug sind musst Du selbst eruieren. Ein aktuelles OS X ab ML braucht selbst min. 4GB. Da passen dann zwar auch noch Textverarbeitung und zwei/drei kleinere Applikationen rein, aber ein aktueller Webbrowser mit ein paar Tabs und mglws. multimedialem Content braucht dann schon darüber hinaus. Ähnliches gilt für ein aktuelles Windows x64, z.B. Windows 8. Windows 7 braucht etwas weniger, aber auch da hätte ich 4GB als ein sinnvolles Minimum an Ausstattung bezeichnet, angesichts der Hardwarepreise für RAM sind wir da aber schon lange vorbei. 8GB sollten es schon wenigstens sein, ob es reicht kannst nur Du selbst beurteilen, denn was Deine Programme mit dem Input von Dir benötigen weiß keiner sonst. Ich selbst empfinde gerade 16GB als neue Einstiegsgröße und könnte für VM auch 32GB gebrauchen. Du wirst auch merken, dass im Bereich VM die IO-Leistung quasi die wichtigste Kennzahl wird und die durch das Storage limitiert ist (selbst, wenn das eine flotte SSD ist). Je mehr RAM, desto weniger wird Storage gebraucht, wenn man denn die Kisten einmal geladen hat. Am Rande: richtig schnell absolut gesehen wird eine SSD durch Größe. Kleine SSDs sind in der Regel zwar um Potenzen schneller als elektro-mechanische Festplatten, aber nicht so schnell, wie die größeren sein könnten.

2. Günstigere ACPP findest Du über eine Suche in geizhals.at/de, z.B. Da suchst Du Dir in der Ergebnisliste einen Dir namentlich bekannten Anbieter mit vielen Bewertungen und gutem Durchschnitt heraus und nimmst nicht zwangsweise ungesehen den günstigsten Preis. Meiner Erfahrung nach kann man aber nicht allzuviel sparen; beim ACPP fürs MBP kommt man ca. 80 Euro günstiger weg als bei Apple. Gut, ist in Relation natürlich viel, aber angesichts des absoluten Gerätepreises sind das nur Peanuts. Bei meinem MBP9.1 wird jetzt das Display getauscht. Ich bin angesichts dieser Kosten froh, dass ich die 260 Euro investiert habe.

Noch mehr am Rande: Die Nur-Iris-Pro MBPr-Varianten finde ich nicht sinnvoll. Sie sind nicht langsam, da sie aber fast soviel kosten wie die vollausgestattete und mit diskretem Grafikchip bestückte Premium-Version, sind sie in Relation nicht günstiger. Wenn ein MBPr, dann die 2,3GHz-Version des Premium-Modells (und nicht etwa die preislich identische teure Version mit ebenfalls 2,3GHz nach Aufrüstung der 2,0GHz-Variante).

Noch mehr am Rande 3: Der Speicher ist nicht aufrüstbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff ACPP:

Ich habe einen AACP bei amazon beim Händler software-wimmer gekauft.

Statt 349 Euro für das 15 Zoll Retina habe ich 229 Euro plus 4 Euro Versand für das Schächtelchen bezahlt.

Der Plan ließ sich ganz ohne Probleme aktivieren und eine ordentliche Rechnung gab es auch.
 
Dank euch für die Antworten!

Ich habe von der dedizierten nVidia abgesehen, da sie nur marginal schneller sein soll als die Iris Pro. Ich fand den Preis von ca. 1750 € auch nicht zu teuer... über 1800€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

BTW: Das Modell habe ich am günstigsten für 1739€ gefunden. Gibt es das noch irgendwo günstiger? Evtl. auch mit Studentenrabatt (ich bin noch eingeschrieben :D)
 
ich finde die 2,0GHz-Version mit Retina Display, 15,4", 8GB und 256GB SSD bei notebooksbilliger.de sowie meinpaket.de für 1710 Euro ohne irgendwelche Rabatte. Bei Apple selbst kostet das Gerät 1999 Euro, für Bildungskunden gibt es bis zu 208 Euro Rabatt, womit das Gerät niemals günstiger als der Normalpreis bei zuerst genannten Händlern sein wird. Außerdem gibt es noch unimall.de und mstore, die mir so spontan einfallen, wo man mal nachgucken oder nachfragen könnte.
 
so, heute ist das ding angekommen. bisher bin ich, vor allem von der hardware, sehr beeindruckt... nur eines verstehe ich nicht: um unter mail von pop3 auf imap bei der accounterstellung zu wechseln, muss man "alt" drücken... aber das steht nicht mal in der Hilfe... gibt es irgendeinen ort auf dem mac, wo man so etwas nachlesen kann? weil intuitiv ist anders ;)
 
Mod Info

Bitte halte Dich an unsere Forenregeln bezüglich der Groß- und Kleinschreibung. Natürlich kann es immer wieder passieren, dass man Rechtschreibfehler hinterlässt. Aufgrund dem höflichen Miteinander und der besseren Lesbarkeit wünschen wir uns hier aber die Beachtung dieser Forenregel... komplettes Kleinschreiben ist daher nicht "erwünscht".

Ich bitte Dich in kommenden Postings dies zu beachten. Danke Dir...
 
Ok... und was ist mit meiner Frage?^^
 
Was willst Du denn nachlesen?

Ich habe das damals bei meinem Umstieg so gemacht - Frage gehabt? Google angeworfen... Google findet man doch immer was zum Thema... besser als 1000 Seiten Tutorial vorab lesen, mit Themen die man zu 98% jetzt erst mal nicht braucht...
 
Ja, da hast du nicht unrecht. Ich dachte es gibt da etwas, hatte ich zumindest von Apple "erwartet" :)