• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Retina 13" der 15"

Sunbeam424

Idared
Registriert
29.07.14
Beiträge
24
Hallo Zusammen,

ich möchte in nächster Zeit den Schritt wagen und auf ein Macbook umsteigen. Nach langen geplagten Jahren der Windows Nutzung bin ich es nun leid und möchte einen anderen Weg gehen. Nun bin ich mir unsicher, welches Macbook es werden soll. Ich hatte immer Laptops in 15,4 ", eigentlich würde ich auch gerne dabei bleiben. Wenn ich das 13" Macbook meiner Freundin zum Test auf meinen Schreibtisch stelle und damit arbeite, kommt es mir schon ziemlich klein vor, vielleich ist es aber auch nur eine Sache der Gewöhnung.

Daher habe ich mir eigentlich das Macbook Pro MGX92D/A (2,8 GHz, 8GB RAM, 512 GB SSD) ausgesucht. Da ich ziemlich viel Musik und Fotos habe, brauche ich wenigstens eine 512 GB Festplatte (aktuell habe ich 750 GB auf meinem Samsung Laptop) die ist schon ca. zu 3/4 gefüllt.

Allerdings bin ich mir wegen der Größe noch unsicher. Daher habe ich mich auch mal bei den 15" Macbooks umgeshen und festgestellt, das ein solches mit den Leistungsdaten dann statt 1619.- gleich mal eben 2159.- kostet, wobei dieses dann 16 GB RAM hätte die ich eigentlich nicht unbedingt bräuchte. Gibt es keine 15" Version mit 8GB RAM und 512 GB SSD die dann preislich dazwischen liegen würde? Oder doch ein 15" mit 256 GB nehmen und mit externer Festplatte arbeiten?

Bevor ich soviel Geld ausgebe, will ich mir auch echt sicher sein, dass ich auch das richige kaufe. Meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei 1800.-. Wäre euch für Tipps und Meinungen sehr dankbar.

Viele Grüße

Andreas
 
Ich hatte ein MBPr mit 15 Zoll und habe es kürzlich in ein 13" eingetauscht. Das ist echt ein Kraftpaket und steht dem 15er in nichts nach, nur eben ein etwas kleinerer Schirm. Der hat aber mit 2160x1600 Bildpunkten immer noch mehr als ein HD-Fernseher! Und ist wesentlich leichter und nicht ganz so sperrig wie 15".

Die technische Ausstattung hängt davon ab, was du damit machen willst. Weil die Programme in den Jahren immer ressourcenhungriger werden, kann es ein Gedanke wert sein, eine Nummer besser zu kaufen, um auch in ein paar Jahren noch up to date zu sein und das Ding ggf auch wieder angemessen verkaufen zu können.

Die 16 GB RAM sind sinnvoll, wenn du rechenintensive Anwendungen nutzen willst, aber auch z.B. bei Einsatz einer Virtualisierungsanwendung wie Parallels.

Die 128 GB SSD würde ich nicht empfehlen, 256 sollten es schon sein. Früher dachte ich auch, man kann ja alles auf externen Platten auslagern, aber mit dem Alter kommt auch die Faulheit... Ich habe mir das Spitzenmodell mit 1 TB SSD geleistet (+16 GB RAM) und es ist wirklich g***. Insbesondere auch, kein einziges externes Archiv das man anstöpseln muss.

Ist natürlich Geschmsckssache, aber ich kann dir die Größe empfehlen, auf die du alle Daten draufbekommst. Wenn du damit eine externe HD freispielen kannst, kannst du die für Time Machine einsetzen, die geniale (und kostenlose) Archivierungslösung für OS X.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ich verstehe dein Entscheidungsproblem. Du willst ein 15" Laptop, Apple bietet in dieser Größe aber nur "echte" Pro Hardware an (ich rede jetzt von den 16GB RAM) und das eben zu dementsprechenden Preisen.

Die 15" Variante hat den Vorteil des QuadCore Prozessors und der besseren IrisPro. Je nach Anwendungsgebiet kann das sicherlich hilfreich sein, muss es aber nicht.

Ich für meinen Teil habe das 13" und die Leistung reicht für sämtliche Anwendungen, die ich am MacBook mache (Office, LightRoom, Mails etc.) vollkommen aus.

Ich weiss nicht ob ein externer Monitor eventuell etwas für dich wäre, um zuhause etwas bequemer arbeiten zu können. Mit den Bildungspreisen bzw. etwas Glück beim Suchen kriegst du das 13" Top Modell ab 16xx€ aufwärts und kannst dir einen 22" Monitor auf den Schreibtisch stellen. Mobiler bist du dank der kleineren Abmessungen und damit verbundenen Gewichtsvorteilen mit dem 13" Modell.
 
Ich persönlich finde 15" immer zu klobig, daher würde ich zu 13" plus Monitor greifen. Zumindest, wenn die zusätzliche Leistung nicht gebraucht wird. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es ein 13" mit Retina und dedizierter Grafikkarte. Apple macht aber keine Anstalten, mir meine Wünsche zu erfüllen. Leider...
 
Nach langen geplagten Jahren der Windows Nutzung
Dann hast Du was falsch gemacht... ich plage mich nicht mit Windows herum. Vielleicht hast DU Windows falsch genutzt? Bloß weil Du auf OS X umsteigst, bedeutet dies nicht mehr ein sorgenfreies PC Leben. Kenne genügend Freunde, die weder mit Windows, noch mit OS X glücklich geworden sind. Lag dann aber am benutzen vor dem Schirm. Wenn Du unter OS X Optimierungstools, Aufräumtools, Antivirenprogramme sammelst, und aus dem Web irgendwelche Apps installierst, wirst Du auch beim Mac keine Freude haben...

Wenn ich das 13" Macbook meiner Freundin zum Test auf meinen Schreibtisch stelle und damit arbeite, kommt es mir schon ziemlich klein vor,
Dann solltest Du das 15er nehmen...

vielleich ist es aber auch nur eine Sache der Gewöhnung.
Das können wir Dir nicht beantworten...

Gibt es keine 15" Version mit 8GB RAM und 512 GB SSD
Nein die neuen aktuellen 15er haben alle ab Werk 16GB...
 
Vielen Dank ersteinmal für eure Antworten. Ich werde nach einigen Überlegungen zum 13" MGX92D/A greifen. Ein 15er wäre toll, gibt mein Budget aber einfach nicht her. Zumal ich auch noch ein externes DVD Laufwerk brauche, die Retinas haben ja leider keines mehr. Ein Ethernet Adapter brauche ich auch noch, das läppert sich dann. Sobald mein Weihnachtsgeld da ist, gehts los.

Habt ihr eventuell Tipps für mich, wo ich es am besten kaufe? Der günstigste Preis wäre bei Saturn. Empfehlt ihr eventuell noch eine Garantieverlängerung? Ich habe mal gehört, dass es sowas auch bei Saturn gibt. Hat man Vorteile, wenn man es direkt bei Apple kauft, mein nächster Store wäre in Oberhausen (wohne in Dortmund), oder auch online? Einen Gravis gibts bei uns auch. Online bietet Gravis zudem günstige Originalgeräte jedoch ohne OVP an. Was hat es damit auf sich? Sind das trotzdem Neugeräte? Allerdings lockt mich halt der günstige Preis bei Saturn.

Ach ja, eine Frage hätte ich noch. Das MGX92D/A wäre ein Mid 2014, wann kommen denn die Late 2014 heraus, gibt es zwischen den beiden Unterschiede?
 
Habt ihr eventuell Tipps für mich, wo ich es am besten kaufe?

Du kannst rein nach dem Preis gehen und da kaufen, wo Du den besten Preis für das gewünschte Gerät kriegst. Wenn das eben Saturn ist, dann kauf des dort. Im ersten Jahr kannst Du das Teil im Garantiefall in jedem Fall auch direkt zum Apple Stor bringen.

Bei mir persönlich kämen noch Erwägungen dazu, aus bestimmten Erfahrungen heraus weder die Saturn- noch Gravis-Mentalität weiter unterstützen zu wollen ... aber das ist dann eine Glaubensfrage ;)

Online bietet Gravis zudem günstige Originalgeräte jedoch ohne OVP an.

Achtung: Könnten Versandrückläufer sein oder Ausstellungsgeräte sein. Solange diese Geräte als "neu" deklariert sind, wäre ich vorsichtig. Was anderes sind explizit "refurbished"-Geräte, wie sie Apple auch direkt anbietet.

Das MGX92D/A wäre ein Mid 2014, wann kommen denn die Late 2014 heraus, gibt es zwischen den beiden Unterschiede?

Ich kann mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass es Ende diesen Jahres noch ein größeres Update geben wird. Die Produktzyklen liegen meist bei round about einem Jahr. BTW: Es sollen auch schon Leute bis zum Sanktnimmerleinstag gewartet haben in der Hoffnung, doch noch was besseres für ihr Geld zu bekommen.
Fazit: Wenn Du das Gerät jetzt brauchst, dann kauf es jetzt, kannst Du noch warten, dann warte.

Da ich ziemlich viel Musik und Fotos habe, brauche ich wenigstens eine 512 GB Festplatte

Dazu noch ein Tipp: Die MBPs haben alle noch einen SD-Kartenslot und eine Reihe von Herstellern bietet entsprechende Speicherlösungen an. Schau Dir mal die JetDrive lite-Serie von Transcend an. Ich hatte die 64-GB-Variante in einem MBP und jetzt eine 128 GB-Karte im MBA. Die Karten sind unauffällig, schließen fast bündig mit den Gehäuse ab und sind zum Filme gucken oder Musik hören auf jeden Fall schnell genug. Unken tun dabei nur die Leute mit älteren Geräten, wo der Kartenleser noch über USB 2.0 angebunden ist. - Das ist defintiv die günstigere Alternative, da Apple sich die größeren SSDs immer noch fürstlich bezahlen lässt. Außerdem sind momentan Dritthersteller-Produkte (fast) noch nicht zu haben - nur die von OWC angekündigten SSDs für den Mac Pro würden auch für 2014er MBPs und MBAs passen.