- Registriert
- 24.08.14
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich habe in der letzten Woche das DVD-Laufwerk meines MacBooks mit einer zweiten Festplatte ersetzt. Die Festplatte sollte mit HFS+ für mein Mac OS X und NTFS für das BootCamp Windows 7 formatiert werden. Zuerst habe ich mit dem Festplattendienstprogramm von Mac OS X eine HFS+ Partition erstellt. Ein paar Tage später dann Win 7 gebootet und mit der Datenträgerverwaltung eine NTFS Partition erstellt. Unter Win 7 wird mir von nun an eine HFS+ und eine NTFS Partition angezeigt, auf die ich beide zugreifen kann. Unter Mac OS X wird allerdings seit dem erstellen der NTFS Partiton nurnoch diese gemountet. Im Festplattendienstprogramm steht die HFS+ Partition als defekte FAT32.
Zu dem genauen Problem konnte ich mit einer Google-Suche leider nichts finden.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee was der Fehler war, bevor ich jetzt nochmal alles neu Formatiere und wahrscheinlich wieder das gleiche Ergebnis habe.
Schonmal vielen Dank im voraus
ich habe in der letzten Woche das DVD-Laufwerk meines MacBooks mit einer zweiten Festplatte ersetzt. Die Festplatte sollte mit HFS+ für mein Mac OS X und NTFS für das BootCamp Windows 7 formatiert werden. Zuerst habe ich mit dem Festplattendienstprogramm von Mac OS X eine HFS+ Partition erstellt. Ein paar Tage später dann Win 7 gebootet und mit der Datenträgerverwaltung eine NTFS Partition erstellt. Unter Win 7 wird mir von nun an eine HFS+ und eine NTFS Partition angezeigt, auf die ich beide zugreifen kann. Unter Mac OS X wird allerdings seit dem erstellen der NTFS Partiton nurnoch diese gemountet. Im Festplattendienstprogramm steht die HFS+ Partition als defekte FAT32.
Zu dem genauen Problem konnte ich mit einer Google-Suche leider nichts finden.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee was der Fehler war, bevor ich jetzt nochmal alles neu Formatiere und wahrscheinlich wieder das gleiche Ergebnis habe.
Schonmal vielen Dank im voraus
