• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro oder doch lieber einen iMac?

Waren die Power-PCs eigentlich auch Intel basierende IBM-kompatible Rechner ? Warum hießen die sonst Power "PC"....

Fragen über Fragen.
Für mich sind Macs jedenfalls auch PCs im Sinne von "Personal Computer", so wie ein iPhone auch ein Mobile Phone ist.

Tja. Nicht alles, was PC heißt, ist auch ein Personal Computer. So steht bei PowerPC das PC für Performance Chip.
Obwohl IBM dabei war ;-)

Der PC war die Antwort von IBM auf den Apple. Zuerst die Henne, dann das Ei. Wieso also die Henne nach dem Ei bezeichnen?

Heute zu Bootcamp Zeiten ist der Apple IBM kompatibel geworden. Also ein PC.
(Den Wettlauf zwischen Steve Jobs und der Computerindustrie hat am Ende die Marktmacht der Konzerne entschieden.)
 
P.S.
Die Einführung von Intel Chips war im Nachhinein betrachtet gar nicht mal so dumm von Jobs.
Schnarchnasen wie der Tim Cook können so den Abstand zu MS leichter halten. Und versieben es hoffentlich nicht wie beim letzten Mal.
 
Und nein, eine Spielekiste will ich nicht (mehr), wenn ich zocke zocke ich eher vom Sofa aus auf der Konsole :)
Ich möchte halt einfach nen schnellen zuverlässigen PC auf dem aber auch ältere (Steam) oder grafisch nicht so anspruchsvolle Games laufen.

Wie gesagt: Die meisten Spiele setzen Windows voraus. Steam bietet zwar auch Mac-kompatible Spiele an (z.B. Team Fortress 2 gibt's auch nativ für MacOS), aber gemessen an der Gesamtzahl sind die nativ Mac-kompatiblen Spiele in der Minderheit. Daher wirst du dann nicht über den Einsatz von Windows per Bootcamp umherkommen. Es sei denn natürlich du hast so viel Glück, und deine Lieblingsspiele für Computer sind alle Mac-kompatibel. ;)


Zum Thema Mac vs. PC:
Ein Mac ist zwar ein P(ersonal) C(omputer), allerdings wird im Sprachgebrauch zwischen PC und Mac schon unterschieden, wobei "der PC" dann i.d.R. für einen Windows-Computer steht. Nicht zuletzt auch durch die Apple eigenen Werbekampagnen dazu. Genau so wie ein iPhone zwar auch ein Smartphone ist, aber ein Galaxy Sx niemals ein iPhone ;) (wobei ich auch Leute kenne die tatsächlich denken, dass jedes Smartphone ein iPhone ist. Original-Zitat: "Ich frage mich, ob ich mir das Galaxy S3 iPhone kaufen soll." :angry: ).
 
Naja mein letztes Game was ich aufm PC gezockt hab war Diablo 3 welches Mac-kompatible ist... Von dem her bin ich da ganz guter Dinge ;-)

Rofl, bin dann mal eben im Media Markt und frag den Verkäufer nach dem neuen Galaxy S4 iPhone :-D
 
1. Wer kauft sich nen Imac ohne Fudion Drive? Die Kohle scheinst du ja zu haben, bei Imac sparste unf MacBook schmeißt es raus..
2. Warum willst fu ein überteuertes TB Display wenn es schon gute Displays für 500gibt und dsnn sagen es ist teurer oh man
 
@pixcar, hast Du deine Tastatur auseinandergebaut und selbst wieder zusammengesetzt? Oder liest Du deine Beiträge nicht, bevor Du den SENDEN-Button drückst?
 
Wie ist das eigentlich in Sachen Betriebssystem bei Mac´s?
Aktuell ist ja Mountain Lion drauf wenn ich mir einen neuen Mac kaufe.
Was ist wenn Apple eine neue Version oder Updates raus bringt, sind diese Gratis oder wird man dann erneut zur Kasse gebeten?
 
Sind neue Windows-Versionen gratis? Ich glaube, Redmond ist auch nicht so spendabel! ;-)
Die letzten Updates von 10.5 (Leopard) auf 10.6 (Snow Leopard) auf 10.7 (Lion) auf 10.8 (Mountain Lion) kosteten jeweils keine 20 EUR. Deutlich günstiger als eine neue Windows-Version.

@picxar: Auch bei diesem Thema darf man auf Rechtschreibung achten! Damit hat es also genug mit dem Thema zu tun!
 
Für mich zumindest ja ;-)
Und MS verdient ja auch nicht an der Hardware mit im Gegensatz zu Apple :-p
Naja aber 20€ kann ich gerade noch so verkraften :-D
 
Legal? (also das kostenlose Windows für Dich)

Ne, gar nicht ... weil die natürlich auch gar keine Lizenzzahlungen pro verkauftem Gerät bekommen ... und damit die Hersteller das Windows-Logo draufkleben können.
 
Aber wenn ich dann halt noch bedenke das das MBP in ein paar Jahren (wenn ich evtl. wieder das neuste Model möchte) im Vergleich weniger wert ist auf Grund des abgenutzten Akkus spricht eigentlich alles für den iMac.

das ergibt mal überhaupt keinen Sinn. der Akku an sich ist ein Verschleißteil. das der nach paar Jahren schon etliche ladezyklen hinter sich hat ist unumgänglich. das MBP wird dadurch nicht an zusätzlichem wert verlieren, da dass bei gebrauchten Geräten mit einkalkuliert ist. ausserdem kann man den Akku für paar Euros nachkaufen.

zudem sollte es möglich sein, den Akku während des netzbetriebes entfernt zu lassen. bei meinem Lenovo St das zumindest so. Akku raus, stromstecker ran und gut.
 
Rausnehmen geht halt leider nur bei Lenovo.
Oder bei den MBP bis 2008.

Anschließend ist der Akku fest verbaut.
 
Legal? (also das kostenlose Windows für Dich)

Ne, gar nicht ... weil die natürlich auch gar keine Lizenzzahlungen pro verkauftem Gerät bekommen ... und damit die Hersteller das Windows-Logo draufkleben können.

Mehr oder weniger :-p

Ok stimmt auch wieder ;-)


@dekatch
Ja gut wenn das geht beim MBP mit Akku raus nehmen, dann wär es natürlich Top.

Aber tendiere mittlerweile mehr zum iMac und zusätzlichem 11 oder 13" MBA, dass dann aber erst in nem Jahr oder so wenn ich tatsächlich immer noch der Meinung bin wirklich mobil sein zu müssen :-)
 
Wie weit ist denn der aktuelle 21,5" iMac von der Schärfe eines Retina rMBP rein subjektiv entfernt?

Liegen da Welten dazwischen oder ist ein Unterschied kaum erkennbar?
 
Nun ja, der iMac hat auf 21,5 Zoll 1920 x 1080 Pixel und das MBP Retina auf 15,4 Zoll 2880 x 1800 Pixel.
Wenn da nah rangehst erkennst du schon einen Unterschied, aber mit einem normalen Arbeitsabstand von 1m + ist der Unterschied auch nicht mehr so groß.
 
  • Like
Reaktionen: Retrax
Sodale, hab jetzt vor mir in einem Monat den großen 27" iMac mit 3,2Ghz und Nvidia GTX 675MX (MD096) welchen es derzeit im Media Markt für 1899€ gibt zu holen.

Ist der Zeitpunkt klug gewählt oder sollte ich jetzt eher noch warten?

Schließlich kam der iMac ja schon im März diesen Jahres raus, weshalb es doch nicht all zu fern liegen kann, dass demnächst ein neuer stärkerer iMac mit verbessertem Display auf den Markt kommt?!

Wie ist das dann, ist mein iMac den ich am 01.10.13 kaufe für 1900€ sobald der neue auf den Markt kommt plötzlich ein paar Hundert Euro weniger wert und der neue wird dann für 1900€ verkauft oder bleibt mein iMac bei ca. 1900€ Wert und der ganz neue wird dann für 2000€+ verkauft?
 
Wenns hilft, bitte ja :-p

Ne Spaß, hatte auf Erfahrungen bei Vorgängerversionen gehofft.
Z.b. wie es sich beim Wechsel vom iMac Oktober 2012 zum iMac März 2013 verhalten hat in Sach Preis / Wertverlust.
 
Es wird immer etwas neues geben, Kauf wenn Du brauchst und warte wenn Du kannst. Ich hab mir jetzt vor kurzem ein MBP 15" geholt, weil ich es brauchte. Da ist es mir egal ob in einer Woche oder in vier Monaten ein neues Modell kommt. Denn ich weis ich bin die nächsten Jahre gut bedient ;-)