- Registriert
- 16.01.15
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Mein Macbook Pro Mitte 2012 ist seid dem Update auf Yosemite extrem langsam geworden. Um Safari nach dem Neustart (welcher auch ziemlich lange dauert) zu öffnen braucht mein mac teilweise länger als 30 Sekunden. Ganz extrem fällt mir das bei dem Start von Word 2011 auf, da springt das Icon schon gerne mal 20 - 25 mal im Dock rum bevor sich da irgendwas tut.
Außerdem sehe ich oft diesen typischen bunten "LadeBall". Durch Memory keeper sehe ich das mein Arbeitsspeicher häufig auf knappe 50 mb sinkt, wenn Safari mit einigen taps geöffnet ist. Yosemite habe ich damals komplett neu installiert, soweit ich mich erinnern kann. Auch alle anderen "Lösungsansätze" für dieses wohl doch bekannte Problem habe ich schon versucht: Volumen überprüft und Zugriffsrechte überprüft und repariert, NVRAM zurückgesetzt durch Tastenkombination beim Start etc.
Ich habe zum Test einen neuen Testbenutzer angelegt und hatte das Gefühl das der Mac darauf nicht so langsam war, kann mir aber auch nur so vorgekommen sein. Außer Memory Keeper und AppCleaner hab ich keine Tools für das System mehr installiert, allerdings hatte ich einmal OnyX installiert um das zu testen.
Ich hoffe das sich hier doch noch eine Lösung für das Problem finden lässt und ich den Mac nicht Platt machen muss.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühe.
LG Tim
ich hab folgendes Problem:
Mein Macbook Pro Mitte 2012 ist seid dem Update auf Yosemite extrem langsam geworden. Um Safari nach dem Neustart (welcher auch ziemlich lange dauert) zu öffnen braucht mein mac teilweise länger als 30 Sekunden. Ganz extrem fällt mir das bei dem Start von Word 2011 auf, da springt das Icon schon gerne mal 20 - 25 mal im Dock rum bevor sich da irgendwas tut.
Außerdem sehe ich oft diesen typischen bunten "LadeBall". Durch Memory keeper sehe ich das mein Arbeitsspeicher häufig auf knappe 50 mb sinkt, wenn Safari mit einigen taps geöffnet ist. Yosemite habe ich damals komplett neu installiert, soweit ich mich erinnern kann. Auch alle anderen "Lösungsansätze" für dieses wohl doch bekannte Problem habe ich schon versucht: Volumen überprüft und Zugriffsrechte überprüft und repariert, NVRAM zurückgesetzt durch Tastenkombination beim Start etc.
Ich habe zum Test einen neuen Testbenutzer angelegt und hatte das Gefühl das der Mac darauf nicht so langsam war, kann mir aber auch nur so vorgekommen sein. Außer Memory Keeper und AppCleaner hab ich keine Tools für das System mehr installiert, allerdings hatte ich einmal OnyX installiert um das zu testen.
Ich hoffe das sich hier doch noch eine Lösung für das Problem finden lässt und ich den Mac nicht Platt machen muss.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühe.
LG Tim