Hallo, ich habe jetzt schon seit längerem beobachtet, dass mein Macbook irgendwie viel schneller heiß wird, seit ich meine SSD eingebaut habe. Liegt das wirklich an der SSD oder muss das einen anderen Grund haben, warum mein Macbook jetzt schneller heiß wird!? Ich denke mal, da die SSD jetzt viel schneller ist, kann der Prozessor auch "schneller" arbeiten, weil er ja in einer bestimmten Zeit mehr an Daten zum verarbeiten bekomme. Ist das so richtig?
Meines Wissens nach nicht. Die SSD selber erstmal wird weniger heiß als eine richtige HDD INDER eine Scheibe rotiert. Ich glaube nicht, dass man das messen könnte wie viel wärmer eie CPU durch den Gebrauch einer SSD wird. Auf jeden Fall nicht so viel wärmer, dass es am Book spürbar wird. Wie alt ist es denn, also ist innen drin alles sauber? Die Lüftung an den Books ist ja jetzt nicht das beste, Lautstärke>Kühlung - wenns nach Apple geht.
das Macbook hab ich seit Juli letzten Jahres und innen drin ist auch alles sauber. Ich meine ja nur, dass es SCHNELLER heiß wird und nicht noch heißer. Also wenn ich zb bei youtube videos gucke und den lüfter bei 2000 rpm lasse, geht die temperatur wegen Flash mit der Zeit dann so auf 65-75 Grad. Ich habe jetzt nur das Gefühl, dass das mit der SSD schneller geht, wenn also zb mit der hdd nach 10 min die Temperatur erreicht ist, ist die Temperatur mit SSD schon nach 8 Minuten erreicht. Ist das normal, das möcht ich wissen?
Und jetzt erst Meines Wissens nach nicht. Die SSD selber erstmal wird weniger heiß als eine richtige HDD INDER eine Scheibe rotiert. Ich glaube nicht, dass man das messen könnte wie viel wärmer eie CPU durch den Gebrauch einer SSD wird. Auf jeden Fall nicht so viel wärmer, dass es am Book spürbar wird. Wie alt ist es denn, also ist innen drin alles sauber? Die Lüftung an den Books ist ja jetzt nicht das beste, Lautstärke>Kühlung - wenns nach Apple geht.
Ich benutze Temperaturmonitor. Wenn ich viele Programme offen habe, dann wird mein Macbook Pro unten beim Display vorne richtig heiß. Mein CPU war einmal bei 80°C. Einmal hab ich das im Auto liegen gelassen und es war im Standbymodus. War dann im Kino, haben uns Avatar angeguckt. Und als ich es dann wieder zu Hause aus dem Standbymodus rausgeholt habe, war die Temperatur im minus Bereich. xD
Gera, da hattest Du Glück, dass sich kein Kondenswasser an "unschönen" Stellen gebildet hat... iStat Pro zeigt bei meiner OCZ-SSD (Core Series) keine Temperatur (= 0°C) an. Auch wenn ich nicht glaube, dass meine SSD nahe/gleich dem Gefrierpunkt agiert, denke ich, dass eine SSD nicht wirklich den Temperaturhaushalt eines MacBooks in die Höhe schiessen lässt, eher das Gegenteil...
Ich meine die Prozessor-Temperatur! Der Prozessor wird ja nicht heißer als sonst! Ich habe nur das Gefühl das es schneller geht! Gemessen habe ich mit iStats Wenn ich nur im Internet surfe oder chatte und/oder Musik höre ist die Temperatur ganz normal bei 45-52 Grad, wie vorher auch. Nur wenn ich mit Photoshop oder so arbeite habe ich das Gefühl, dass die Temperatur ein bisschen schnell hoch geht.
Ja das stimmt. Ich hab den im Auto vergessen. Es waren noch -18 grad draußen. Naja ist ja noch alles gut gegangen.
Ja, also jetzt wo du das mit Photoshop sagst ... du machst ja eventuell viel mehr Arbeitsschritte in der Zeit in der du vorher gewartet hättest wenn du jetzt große Bilddateien lädst und speicherst ... kann schon sein, dass deine CPU dann schneller auf Arbeitstemperatur kommt.
ja das kann echt sein, hab gar nich dran gedacht, dass ich jez ja in der selben Zeit mehr machen kann als vorher
Ich hole diesen Thread mal raus aus der Versenkung. --- Ich habe seit gestern eine OCZ Vertex2 SSD eingebaut. Es handelt sich hier um das aktuelle 13er MacBook Pro Modell 2010. Bis gestern kurz nach dem Start ganz normale Temperatur - sprich kaum merklich. Jetzt die OCZ eingebaut. Seitdem direkt nach dem Start merkliche Erhöhung der Temperatur! Und das nur bei Office, Mail`s und Internet. Der Unterboden wird schon wenige Minuten nach dem Start ziemlich warm. Wo liegt nochmals die SSD (HDD), wenn man das MBP normal vor sich hat? Hinten links und Mitte? Hat das jemand noch beobachten können beim Einbau einer SSD?
Die Festplatte ist rechts vor dem Superdrive. Link Bei meinem 17" MBP hab ich durch die SSD eher den Eindruck gehabt es würde weniger warm werden...
Ich bin es eigentlich gewohnt, dass Notebooks mit SSD eh generell einen Tick "kühler" bleiben - als vorher mit SSD. Gibt es beim Mac OS-X auch so was wie bei Windows - einen Taskmanager mit Systemmonitor - wo Speicher und CPU Auslastung angezeigt werden?
***Nachtrag*** Habe den System Monitor gefunden. Jösses! Mein UMTS Stick von O2 zieht extrem viel ab. Ich stecke den mal ab und beobachte die Temperatur dann mal. Aber wie kann so ein Stick alleine fast 15% der CPU beanspruchen? Hossa.
Ich kann dir für sowas iStat Pro als Widget empfehlen. Da kannst du die Prozesse, Die Speicherauslastung, Netzwerkaktivität und Temperaturen auf einen Blick ablesen.
Ich habe seit gestern eine Crucial RealSSD 256GB in meinem MacBook Alu Late 08 2,4GHz C2D und laut iStatMenus ist die CPUTemp im Idle auch ca. 5 Grad höher. War vorher so bei 62/63 Grad und jetzt um die 68 Grad. Als ich die SSD eingebaut habe, hab ich auch mal die komplette Abdeckung abgemacht um mir den Lüfter und Lüftungsgitter anzuschauen, aber allzuviel Staub war da jetzt nicht. Nur ein paar kleine Flusen. Da ich kein Druckluftspray zur Hand hatte, konnte ich es auch nicht durchpusten, aber wie gesagt, da war so wenig, ich glaube nicht, dass das einen Einfluß haben könnte. Mein Nutzerverhalten hat sich nicht geändert, also auch keine neuen Programme die im Hintergrund werkeln könnten. Seltsam ist es schon. Habe eher damit gerechnet, dass es kühler wird.