• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro in Singapur kaufen

mrincredible

Erdapfel
Registriert
10.04.11
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe zwar in der Suchfunktion einen ähnliche Thread gefunden wollte aber auf Grund kleinerer Unterschiede zu meiner Situation nochmal einen eigenen Aufmachen. Ich hoffe das ist so in Ordnung. Wenn nicht einfach verschieben oder zumachen? :/

Also die situation ist wie folgt: Ab ende Juli gehts für mich für knapp 5 Monte nach Singapur ins Auslandssemester. Neben viel Reiserei hab ich auch vor mir gleich zu Begin ein MacBook Pro dort zu kaufen. Dazu hab ich nun aber einige Fragen die ich vorher klären will:

Gibt es technische Unterschiede (abgesehen von der Tastatur und dem Netzstecker)?
Ich hatte mal was gelesen, dass evtl. das W-Lan anders sein könnte. Ist da was dran?

Gilt die Garantie von Apple weltweit?
Sprich kann ich das MacBook gegebenenfalls auch in Deutschland einschicken?

Wie ist das mit Einfursteuern?
Immerhin bin ich knapp 5 Monate in Singapur und möchte mir das MacBook direkt zu begin kaufen. Es ist ja somit für mein Auslandssemester und Studium dort notwendig. Muss ich dann was zahlen?

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und hoffe dann bald auch ein Mac-Besitzer sein zu können :)

Cheers,
Patrick
 
nachdem man 5 Monate wo gelebt hat, soll man Zoll für Privatgeräte zahlen? Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht.
 
Bzgl. der Abgabenfreiheit hab ich folgendes gefunden:

was die Zahlung von Zoll betrifft, so gilt die Regel:

Wenn Du länger als ein Jahr im Ausland warst ( am besten durch Arbeitsvertrag Studienbescheinigung etc nachzuweisen), und Dich bei Deiner Heimatgemeinde offiziel abgemeldet hattest ( aber nur dann !!) , kannst Du alle Gegenstände, die sich länger als ein halbes Jahr in Deinem persönlichen Besitz befunden haben, abgabenfrei einführen. Für den Rest -- also alles, was Du später gekauft hattest-- sind Pauschalabgaben zu bezahlen. Was wichtig ist:
Auf die Reisefreigrenzen kannst Du Dich nur berufen, wenn Du Dinge bei der Einreise mitbringst.
 
wie gesagt, mir erschließt sich der Sinn nicht, aber wenn der Zoll das so sagt, dann sollte das wohl auch so gemacht werden ;)

Und nebenbei bemerkt, zahlt man auf Computer keinen Zoll :P Es muss nur die Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden, aber dessen Regelung muss man nochmal explizit nachsehen
 
Musst dir nur ausrechnen, ob dann der zusätzliche aufenthalt mehr kostet :D
 
Allein das Umbuchen wär wohl teurer :D

Ne klappt leider auch nicht weil ich gleich nach meiner Rückkehr schon wieder ein Praktikum anfange. Dort gibt's das pro halt in dem Unistore zusammen mit Office 2011 und Creative Suite CS5 Design Premium zu nem seeehr verlockenden preis.

Nunja danke euch für die Hilfe!