• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro i7 ... wie oft Beachball und bei was?

tb303

Bismarckapfel
Registriert
04.05.10
Beiträge
75
Hall zusammen.

ich bin stolzer Besitzer von dem tollen Rechner ;-) nun eine Frage die mich beschäftigt.

Ich habe ab und zu bei manchen Programmstarts den "Sat 1 Ball" nur ganz kurz ca 1 max 2 sekunden zum Bsp bei GarageBand-Start, dabei läuft der Rechner auf Akku ohne Netzteil und Grafikswitching ist aktiv (nicht durch GfxStatus unterbunden oder festegelegt auf eine Karte)

Könnt Ihr mal bitte bei euch testen?

DANKE
 
ich hab auch das i7 und beim öffnen von garageband kommt bei mir auch ca 1 sekunde mal der beachball...also dann wenn er das fenster am anfang lädt...beim zweiten mal öffnen(nachdem ich es komplett geschlossen hatte) kam er aber nimmer...
denke mal das ist normal. ist ja jetzt keine ewigkeit...so ne sekunde.
 
vielen Dank und wie schaut es bei "Photo Booth" aus ? Mehrfachstarts? ;-)

Vielen vielen Dank...
 
was meinste mit mehrfachstarts? wenn ich photobooth aufmache geht das zackig...hab auch noch safari und ichat laufen und kein beachball...
 
Hab zwar "nur" einen i5, aber bei der Adobe CS5 kommt er Beachball auch ab und zu mal. Werd da mal auf 8 GB aufrüsten, sobald die 4 GB-Riegel etwas günstiger werden...
 
Ihr beschreibt ja, dass beim 2. Öffnen kein Beach-Ball mehr kommt. Normalerweiße wird ja auch beim Start etwas in den RAM geschrieben. Wenn sich das Programm beendet, wird das nicht gelöscht, sondern es wird gewartet, ob das Programm nochmals startet, oder ob ein anders Programm etwas dorthin speichern will. Wenn man das selbe Programm nochmals öffnet, muss folglich nichts mehr, oder nicht mehr so viel in den RAM geschrieben werden. vielleicht kommt deshalb kein Beach-Ball.
 
Nach dem Booten des Rechners ist der RAM bezüglich Anwendungen sozusagen jungfräulich. Jede Anwendung, die nun zum ersten mal gestartet wird, muss ihre Sachen einmal dort eintragen.
Daher sieht man den Ball.

Der Unterschied zu Windows:
man lässt die Anwendungen schlicht und einfach offen und per command -h versteckt man sie. Solange die Anwendungen nichts zu tun haben, belasten sie auch die CPU nicht. RAM Platz wird nach einiger Zeit auf die HD ausgelagert.

Beobachten kann man dies in der aktivitatsanzeige (zu finden in den dienstprogrammen). Dort sieht man, wie viel virtuellen Speicher OS X belegt, wieviel tatsächlicher RAM belegt ist und was versteckte Anwendungen tatsächlich CPU belasten.

Aus dieser Erkenntnis resultiert auch, dass OS X mindestens 15Gb leeren HD-Platz braucht um fluessig und schnell und vor allem komfortabel zu arbeiten.

Also: es ist absolut nicht notwendig, Anwendungen andauernd neu zu starten.