- Registriert
- 27.06.10
- Beiträge
- 4
Hallo Apfel(s)talker, (kleiner Scherz am Rande
)
ich bin heute voll am verzweifeln...
Hatte nach meinen drei Wochen Urlaub mein MacBook Pro wieder angeschaltet, fröhlich alle Updates installiert und dann den bekannten "Systemupdate-Neustart" durchführen lassen.
Ganz normal, eigentlich wie immer!
So auf einmal kommt nach dem Neustart der Balken, wo in der Mitte der Ladebalken ist und darüber sich das Rädchen dreht.
Ist doch auch eigentlich normal? Beim iOS kommt das ja auch nach einem Neustart.
Naja auf jeden Fall ging das MacBook dann kurz vorm Ende aus. (absichtlich vom System!)
Über den Verbose-Mode konnte ich nämlich herausfinden, dass zumindest beim zweiten Systemstart das System versucht, die Festplatte "Macintosh HD" zu überprüfen und anschließend die gefundenen Fehler zu beheben.
So das funktioniert nicht und er stürzt ab. (Hammer Logik allgemein! Anstatt einen Fehler anzuzeigen
)
Das erste was ich danach gemacht hatte, ist per Befehl-R von der Recovery-Partition zu booten.
Dort konnte ich mithilfe des Festplatten-Programms nochmal eine Überprüfung starten, die ergeben hat, dass ich die Partition reparieren soll.
So das habe ich danach auch getan. Anfang ging es gar nicht. Habe mehrmals das überprüfen lassen und plötzlich ging es dann.
Wobei hier auch die selben Fehler erkannt wurden aber die eben nicht repariert werden konnten.
Heute Nachmittag hatte ich dann schon länger gegoogelt.
Zum einen hatte ich dann diesen Single-Mode ausprobiert mit fsck -f /dev/sda2 oder so ähnlich.
Im Endeffekt war das wohl exakt das selbe, was das Apple Programm da auch ausgeführt hat... Zumindest von der Ausgabe her. -> Hat nichts geholfen.
So später dann angeblich die Rettung mit "DiskWarrior" für 99$.
Naja erstmal geguckt ob das kompatibel ist, bevor ich da Geld für ausgebe...
Leider stand dann da folgendes...
D.h. die "beste" Alternative zur Apple-Standardsoftware funktioniert nicht.
Dann als weitere Lösung gäbe es wohl das Programm "TechTool".
Leider kann man das nur als Apple Care Kunde beziehen und das kostet entsprechend 249 €. (Also wie 3 x DiskWarrior...)
Jetzt mein letzter Versuch, gestartet um 20 Uhr. (vor einer Stunde)
Mit einer Linux / Ubuntu Live-CD habe ich mir eine externe Festplatte gemountet und formatiert mit hfs+.
Danach hab ich die Macintosh HD Partition gemountet und entsprechend auch die externe.
Und dann einen Kopiervorgang per "cp -ax /mnt/mac /mnt/backup/" gestartet.
-> Der läuft, wie gesagt, jetzt schon seit einer Stunde. Werde den wohl über Nacht sein Glück versuchen lassen. Wer weiß ob dann die Daten gerettet sind.
Ich wollte euch mal fragen, was man bestmöglich machen kann.
Zum einen ist mein Plan, alle Daten zu sichern, die man sichern kann.
Danach möchte ich die Festplatte formatieren und die ganzen gesicherten Daten zurück kopieren.
Dann würde ich hoffen, dass das System ganz normal bootet und ich im Endeffekt nur unwichtige Dateien verloren habe. (Temporäre oder so)
Kennt ihr sonst noch etwas um die Festplatte einfach zu reparieren?
Dann würde ich mir alles ersparen und alles wäre gut
Danke schon einmal im Voraus!
Das ist gerade echt 

ich bin heute voll am verzweifeln...
Hatte nach meinen drei Wochen Urlaub mein MacBook Pro wieder angeschaltet, fröhlich alle Updates installiert und dann den bekannten "Systemupdate-Neustart" durchführen lassen.
Ganz normal, eigentlich wie immer!
So auf einmal kommt nach dem Neustart der Balken, wo in der Mitte der Ladebalken ist und darüber sich das Rädchen dreht.
Ist doch auch eigentlich normal? Beim iOS kommt das ja auch nach einem Neustart.
Naja auf jeden Fall ging das MacBook dann kurz vorm Ende aus. (absichtlich vom System!)
Über den Verbose-Mode konnte ich nämlich herausfinden, dass zumindest beim zweiten Systemstart das System versucht, die Festplatte "Macintosh HD" zu überprüfen und anschließend die gefundenen Fehler zu beheben.
So das funktioniert nicht und er stürzt ab. (Hammer Logik allgemein! Anstatt einen Fehler anzuzeigen

Das erste was ich danach gemacht hatte, ist per Befehl-R von der Recovery-Partition zu booten.
Dort konnte ich mithilfe des Festplatten-Programms nochmal eine Überprüfung starten, die ergeben hat, dass ich die Partition reparieren soll.
So das habe ich danach auch getan. Anfang ging es gar nicht. Habe mehrmals das überprüfen lassen und plötzlich ging es dann.
Wobei hier auch die selben Fehler erkannt wurden aber die eben nicht repariert werden konnten.
Heute Nachmittag hatte ich dann schon länger gegoogelt.
Zum einen hatte ich dann diesen Single-Mode ausprobiert mit fsck -f /dev/sda2 oder so ähnlich.
Im Endeffekt war das wohl exakt das selbe, was das Apple Programm da auch ausgeführt hat... Zumindest von der Ausgabe her. -> Hat nichts geholfen.
So später dann angeblich die Rettung mit "DiskWarrior" für 99$.
Naja erstmal geguckt ob das kompatibel ist, bevor ich da Geld für ausgebe...
Leider stand dann da folgendes...
Hab mir dann gedacht: Hammer geil, dass mein MacBook genau da hergestellt wurde. (Gekauft Dezember 2012)Note: The current DiskWarrior DVD cannot start up the MacBook Pros introduced since June 11, 2012. An updated disc that will also start up these recent Mac models will be released as soon as Apple, Inc. releases new startup files to Alsoft, Inc. and other developers.
Quelle
D.h. die "beste" Alternative zur Apple-Standardsoftware funktioniert nicht.
Dann als weitere Lösung gäbe es wohl das Programm "TechTool".
Leider kann man das nur als Apple Care Kunde beziehen und das kostet entsprechend 249 €. (Also wie 3 x DiskWarrior...)
Jetzt mein letzter Versuch, gestartet um 20 Uhr. (vor einer Stunde)
Mit einer Linux / Ubuntu Live-CD habe ich mir eine externe Festplatte gemountet und formatiert mit hfs+.
Danach hab ich die Macintosh HD Partition gemountet und entsprechend auch die externe.
Und dann einen Kopiervorgang per "cp -ax /mnt/mac /mnt/backup/" gestartet.
-> Der läuft, wie gesagt, jetzt schon seit einer Stunde. Werde den wohl über Nacht sein Glück versuchen lassen. Wer weiß ob dann die Daten gerettet sind.
Ich wollte euch mal fragen, was man bestmöglich machen kann.
Zum einen ist mein Plan, alle Daten zu sichern, die man sichern kann.
Danach möchte ich die Festplatte formatieren und die ganzen gesicherten Daten zurück kopieren.
Dann würde ich hoffen, dass das System ganz normal bootet und ich im Endeffekt nur unwichtige Dateien verloren habe. (Temporäre oder so)
Kennt ihr sonst noch etwas um die Festplatte einfach zu reparieren?
Dann würde ich mir alles ersparen und alles wäre gut

Danke schon einmal im Voraus!

