• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro + externer Screen - Erfahrungen

newmacuser24

Antonowka
Registriert
27.12.05
Beiträge
355
Hallo zusammen!

Hab hier im Forum schon mal nach diesem Thema gesucht, aber leider nicht die passende Antwort gefunden. Daher frage ich nochmal...

Mich würden hier Erfahrungen von Leuten interessieren, die ihr MBP schon länger im geschlossenen Zustand mit einem externen Screen verwenden. Mir ist schon klar, dass es funktioniert und auch von Apple offiziell unterstützt wird, aber ich hab noch etwas Bedenken, wegen der Hitze. Wirkt sich das nach längerer Zeit negativ auf das eingebaute LCD-Display aus? Hatte schon mal jemand Probleme damit (Display defekt oder Verformungen wegen der Hitze?)

Danke schon mal im Voraus!
 
Mir wäre etwas mulmig dabei. Stell dir mal vor, du willst im Dauerbetrieb arbeiten. Sagen wir 8 bis 10 Stunden am Stück, und dein MBP mit all den relevanten und prozessorlastigen Programmen bedienen. Und das über Wochen oder Monate...

Kann mir nicht vorstellen, dass das langfrstig gut für das MBP sein soll. Vielleicht geht es ein Jahr lang gut. Aber danach?
 
mich würde gern interessieren wie das funktioniert! schließe ich einfach mein mbp an einen monitor an und ich kann den mbp dann einach zuklappen oder wie läuft das?
 
Wozu ist das überhaupt sinnvoll? Dimme doch einfach den Bildschirm bis er schwarz wird, oder geht es dir um die Optik?
 
Warum den MacBook Monitor zu machen? Ich benutze den als zweiten Bildschirm (Desktoperweiterung).

Ist ganz praktisch wenn man z.B. am Programmieren ist. Auf dem externen TFT habe ich dann Eclipse offen und auf dem MBP Monitor die Doku und IRC und das ganze nebensächlige Zeug. Da hat man dann alles auf einen Blick ohne immer rumklicken zu müssen. Und der MBP Bildschrim widr dadurch auch nicht zu heiss. :-)
 
Ja, werde es wohl so machen. Da das Book aber auf einem kleinen Computertisch betrieben wird, wäre es praktisch das Display zuzuklappen und den externen Screen dahinter zu stellen...
 
Ja, werde es wohl so machen. Da das Book aber auf einem kleinen Computertisch betrieben wird, wäre es praktisch das Display zuzuklappen und den externen Screen dahinter zu stellen...

Dann hole dir besser einen größeren Schreibtisch oder einen Beistelltisch. Die Tastatur-Oberfläche dient halt auch zur Hitzeabfuhr und es ist in jedem Falle ungesund für das MBP.
 
Ja, werde es wohl so machen. Da das Book aber auf einem kleinen Computertisch betrieben wird, wäre es praktisch das Display zuzuklappen und den externen Screen dahinter zu stellen...

Stell' doch den externen Monitor etwas erhöht (auf ein Buch oder so), so daß Du über den Monitor Deines MacBooks drüberschauen und trotzdem alles sehen kannst. Dann kannst Du in den Systemerweiterungen die Anordnung der Monitore so ändern, daß sie vertikal übereinander sind und - schwupp - hast Du eine doppelt so große Anzeigefläche! :-)
 
Stell' doch den externen Monitor etwas erhöht (auf ein Buch oder so), so daß Du über den Monitor Deines MacBooks drüberschauen und trotzdem alles sehen kannst. Dann kannst Du in den Systemerweiterungen die Anordnung der Monitore so ändern, daß sie vertikal übereinander sind und - schwupp - hast Du eine doppelt so große Anzeigefläche! :-)

Auf einen Monitor hochschauen ist glaube ich so ziemlich das ungesündste was man mit nem PC machen kann =O


Nee, aber ich würde auch sagen, mach ein bissle Platz und stell die Monitore nebeneinander. Ich hab auch auf meinem 19" Screen Browser und die HauptApps laufen, und Nebenapps wie Adium, FTP und Finder auf dem 15" Screen meines PB.

Und mit Logic Express wirds dann halt erst auch richtig geil ;)
 
auch verwende an meinem mbp ein externes display. wenn ich eine dvd schauen will, mache ich das gerne über frontrow und eben das externe tft, was aber nur geht, wenn das Externe das Hauptdisplay ist (=mbp geschlossen). Mit der Hitze habe ich so kein Problem, arbeiten möchte ich so nicht.
 
Auf einen Monitor hochschauen ist glaube ich so ziemlich das ungesündste was man mit nem PC machen kann =O...

Jep, die Oberkante des Monitors sollte maximal auf Augenhöhe sein; man schaut von der Körperhaltung her eher nach unten. Bei zu langem nach-oben-Schauen kann man Verspannungen, Kopfschmerzen oder gar Schlimmeres auslösen...