• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro / externer Monitor

mischii

Erdapfel
Registriert
07.04.13
Beiträge
2
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier ist, hoffe ich doch das richtige Unterforum getroffen zu haben. Wenn nicht, bitte gnädig sein und an passende Stelle verschieben.


Ich bräuchte in folgenden Fall bitte Hilfe.
Schließe ich an mein MacBook Pro mid2012 an einen externen Beamer per HDMI an, so reicht es, das MBP zuzuklappen, es fährt nicht in den Ruhezustand und der Beamer wird automatisch mit passender Auflösung als einzige Bildquelle angesteuert.

Mach ich das gleiche Spielchen mit einem externen Monitor, in diesem Fall einen FSC Scaleo View H22 - 1W, schaltet sich das MB beim zuklappen in den Ruhezustand und der externe Monitor empfängt somit auch kein Signal mehr.

Woran könnte es liegen, das bei selbem Verfahren unterschiedliche Ergebnisse bei raus kommen?

Vielen Dank!
 
Hast du bei der Benutzung des Monitors eine externe Tastatur, Maus und das Ladekabel angeschlossen? Ich meine, dass dies Voraussetzung für den Betrieb im zugeklappten "Clamshell"-Modus ist.
 
überprüf bitte EvilEckis Hinweise, das lässt sich leicht über google finden und ist Voraussetzung. Ausserdem bitte etwas mehr Sorgfalt bei der Angabe von Systeminformationen. Du schreibst weder, was Du für ein OS X hast in welcher Version, noch gibt es ein Macbook Pro Mid-2012 mit HDMI, es gibt nur ein Macbook Pro mit Retina Display, welches HDMI hat, das ist aber ein leicht anderes Gerät.
 
Danke für den Hinweis mit dem Stromkabel. Das war der Fehler denn danach lief es ohne Probleme. Vielen Dank hierfür.
Als ich den Beamer nutzte, war der Strom stetig angeschlossen, bei dem externen Monitor nicht. Das hatte ich irgendwie verdrängt.

Auf welche Art und Weise allerdings Maus und Tastatur angeschlossen ist, ist dabei egal?
Sprich, sollte ich demnächst Maus und Tastatur per Bluetooth nutzen (original Apple) geht diese Methode trotzdem?
 
Ob du es per Kabel oder Bluetooth anschließt, ist egal.
 
Also bei mir funktioniert das mit dem zuklappen nicht so ganz. Habe meinen Bildschirm, Netzteil, Maus und Tastatur angeschlossen - klappe das MBP zu und erstmal passiert gar nichts. Wenn ich eine Taste auf der Tastatur drücke schaltet sich der externe Bildschirm kurz ein und ich hab für 2-3 Sekunden ein Bild und kann auch etwas machen. Doch nach den 2-3 Sekunden schaltet sich der Bildschirm wieder ab. :C Nachdem ich wieder eine Taste gedrückt hab, schaltet er sich wieder für 2-3 Sekunden ein und geht aber anschließend wieder aus. Vllt. hat ja jem. ein ähnliches Problem oder kann mir helfen?
 
solche Threads zu hijacken ist nicht sinnvoll. Bitte in Zukunft eigenes Thema aufmachen, wenn es weder Sammelthread noch Suchergebnisse gibt.

Dein Problem klingt, als ob die Schlafzeit sehr kurz eingestellt und evtl. herumgespielt worden wäre. Das Gerät sollte deswegen aber nicht defekt sein. Mach SMC-Reset - und ein PRAM-Reset kann auch nicht schaden. Findet sich alles per google.
Dann guckst D, ob das Problem immer noch auftritt. Tut es das, poste bitte den Terminal-Output (Terminal in Dienstprogramme) von "sudo pmset -g" (minus Anführungsstrichelchen). Bitte dafür den CODE-Tag im erweiterten Editor benutzen.