• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro erkennt Fernseher als VGA-Monitor, kein richtiges Bild

  • Ersteller Ersteller t0di
  • Erstellt am Erstellt am

t0di

Gast
Hallo

ich hab ein neues MacBook Pro, ca. 3 Monate alt. Vor kurzem hab ich versucht, es mit Hilfe des Apple DVI-auf-Video-Adapters an meinen schon bisschen älteren Röhrenfernseher anzuschließen. Wenn ich das MBP nach dem anschließen neu starte erkennt es auch, das was dran hängt, behauptet aber, es sei ein VGA-Monitor.

Auf dem Fernseher seh ich nur flimmern. Es sieht aus, als sei die Wiederholungsfrequenz falsch, was gut sein kann, weil ich nur bis 60Hz runter einstellen kann und der Fernseher halt 50Hz hat.

Im Laden haben sie mir gesagt, dass das MBP jedes Analoge Gerät als VGA-Monitor erkennt und das die Wiederholungsfrequenz wichtig wär, aber auf 50Hz könnte man die GraKa nich runtertakten, also würde das in meinem Fall nicht gehen.

Hat vielleicht irgendjemand Erfahrung damit und kann mir einen Tip geben, und wenns nur ein "Bei mir funktioniert das ohne Probleme" is.
Ich frag mich, obs am Adapter, am Fernseher oder am Apfel liegt. Oder ob das wirklich nicht geht.

Vielen Dank schon mal.
 
bei mir funktioniert es problemlos mein MBP an einen 15 Jahre alten Röhrenfernseher mit von Dir genanntem Adapter zu betreiben. Ich schaue morgen mal nach als was er erkannt wird :)
 
Danke dir, jetzt weiß ich schon mal, dass das gehen muss. Hätte mich auch irgendwie sehr gewundert, wenn nich :)

Das wärhe cool, wenn du das mal nachschauen könntest, als was der Fernseher erkannt wird. Ich tipp inzwischen auf den Adapter, vielleicht hat der irgend einen Macken und das MBP versteht nich, was denn eigentlich dran hängt.
 
Also es lag wohl m Adapter. Mit nem neuen war alles gar kein Problem mehr. Der Fernseher wird als "NTSC/PAL" erkannt und das MBP hat gleich richtig auf PAL gestellt. Mit der Overscan Funktion hab ichs auch Problemlos Bildschirmfüllend hinbekommen.

Die in dem Laden hatten wohl keine Ahnung, so hatte ich mir das vorgestellt :)
 
Kannst du nicht unter Systemeinstellungen->Bildschirm einstellen, was du haben willst? Stell doch einfach was ein und guck dann, obs funzt!
 
da kannst dunur einstellen, was dir zur verfügung gestellt wird. Wenn der Fernseher falsch erkannt wird, dann gibt es auch nicht die richtigen Einträge im Dropdwon Menü...