• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro: Erhebliche Probleme nach (erfolglosem) ios-Download

apfelschiete

Erdapfel
Registriert
26.11.14
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich wollte auf meinem Macbook Pro (von Ende 2009) vorhin ein Software-Update für mein iPhone runterladen - bis der Download irgendwann mit Fehlermeldung abbrach. Seitdem funktioniert leider gar nichts mehr: Ich kann keine Ordner mehr öffnen, nur noch wenige Programme starten noch (u.a. Mail und iTunes), der Finder lässt sich nicht mehr öffnen - und Uhrzeit, Akku-Info und Co. sind aus der Leiste oben rechts verschwunden. Wenn man einen Ordner/ein Programm anklickt, verschwindet kurz alles (bis auf den Desktop-Hintergrund) - aber nichts öffnet sich.

Ich habe bereits mehrfach über Recovery die Festplatte "repariert", ebenso die Zugriffsrechte. Beides hat leider nichts gebracht. Das Problem ist offensichtlich benutzerbedingt - auf dem zweiten Account funktioniert alles ohne Probleme.

Was kann ich tun? Bin für jeden guten Ratschlag dankbar!

Viele Grüße,
Apfelschiete

Nachtrag: Rechner läuft mit OS X 10.9.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst iOS auf OSX laden. Das ist doch sinnlos. Mach das iPhone Update direkt auf dem iPhone in "Einstellungen/Allgemeine/ Software".
Und hole den vermurksten User von der Backupplatte zurück.
Was du da angestellt hast, ist in meiner kaputten Glaskugel nicht erkennbar.
 
Wieso willst iOS auf OSX laden. Das ist doch sinnlos.
Die iOS8-Updates benötigen relativ viel freien Platz auf dem iPhone (3-5 GB), um sich da zu entpacken, wenn man das Update am Telefon/iPad direkt durchführt. Diesen freien Platz braucht man nicht, wenn man das Update über iTunes durchführt. Von daher kann es schon sinnvoll sein, will man sich eine größere Lösch- und Wiederherstellt-Arie ersparen, das Update über den Rechner laufen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: salome und Guy.brush
Ich mache meine iOS-Updates grundsätzlich über iTunes, aber so ein Verhalten ist mir noch nicht untergekommen.
Das ausgerechnet iTunes den Crash bei Dir überlebt hat, ist auch merkwürdig. Lief zu der zeit noch etwas anderes auf dem Rechner?
 
Kann mir nicht vorstellen, dass ein fehlgeschlagener Download sowas anrichtet.
Nutzt du vielleicht Cleanup Tools wie CleanMyMac etc.?
 
Der TE hat sich auf die feine Französisch verabschiedet. Braucht uns gar nicht mehr. :-(