• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Early 2011 mit MacBook Air ersetzen?

jottlieb

Luxemburger Triumph
Registriert
10.04.05
Beiträge
502
Hallo zusammen,

meine Frau hat derzeit ein 13" MacBook Pro Early 2011 in der Grundausstattung, sprich 4 GB RAM und als Prozessor müsste ein Intel Core i5-2415 M (2,3 GHz) drinstecken.
Sie beschwert sich seit geraumer Zeit, dass das MBP viel zu langsam geworden ist, was de facto auch der Fall ist. Alles geht zäh und stockend. Ist auch kein Wunder, der RAM ist total ausgelastet.
Ich hatte ihr vorgeschlagen, dass ich ihr MBP mit 8 GB RAM und einer SSD aufrüste, was ja für ca. 200 Euro zu bewerkstelligen wäre.

Sie hätte allerdings ganz gerne ein neues MacBook und es würde vermutlich eher ein MacBook Air 13" werden, mit 256 GB SSD und 8 GB RAM. Jetzt bin ich aber ein wenig erschüttert, was da an Prozessoren eingebaut ist.
Wenn ich es richtig sehe, ist der Intel Core i5-4200Y (1,4 GHz) deutlich weniger leistungsfähig als der alte Intel Core i5-2415 M. Erst wenn ich das Upgrade auf den Intel Core i7-4650U (1,7 GHz) nehme, käme ich wohl zumindest Prozessormässig an das alte MBP heran.

Wie seht ihr das?

Zur Nutzung: Meine Frau nutzt das MBP primär für Office und Internet (aber massiv, dutzende Tabs offen, davon zwei Browserspiele...), daher spielt Grafikleistung keine große Rolle.

Was gegen die Aufrüstung des MBP spräche, ist die Ungewissheit, wie lange man noch neue Versionen von Mac OS X drauf installieren kann.

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback.
 
Hm, da müssten eigentlich auch die 4 GB RAM reichen. Deine Idee mit SSD-Upgrade und mehr RAM ist eigentlich vernünftig. Finde nicht, dass das was gegen spricht. Mein MBP ist von 2009 und ich habe Ähnliches gemacht.

Wenn da alles zäh und mühsam läuft, dann würde ich erstmal schauen, welche Prozesse das System so auslasten.
 
Kann auch nur zum Upgrade mit RAM und SSD raten. Habe ein Late 11 MBP und schon lange 8 GB Ram und eine 128GB SSD, sowie anstelle des Laufwerkes eine 500GB HDD mit dem Hrdwrk Kit.
Läuft sensationell obwohl es 3 Jahre alt ist.
Habe im Novabench nen Score von 570 ermittelt. Aber ob das representativ ist weiß ich nicht.
Es bootet auf jeden Fall in 15 Sek (Unter Mavericks waren es noch 12) und ich habe überhaupt keine Gründe ein neues kaufen zu wollen/müssen! 8 GB DDR 3 mit 1333MHz kosten auch nur ca. 40€.
 
Das ja gerade mal 3 Jahre jung.... RAM rein und SSD und sich weiter am schönen MacBook freuen....

PS: 17er MacBooks laufen bei mir nach Frischzellenkur mit RAM und SSD noch im Vollastbetrieb für die Software Entwicklung mit mehreren VM`s. So ein 2011er Mac ist doch kein Alteisen ;)
 
Hm, da müssten eigentlich auch die 4 GB RAM reichen. Deine Idee mit SSD-Upgrade und mehr RAM ist eigentlich vernünftig. Finde nicht, dass das was gegen spricht. Mein MBP ist von 2009 und ich habe Ähnliches gemacht.
Die 4 GB sind definitiv voll. Ich habe das Gefühl dass mit jedem OS X Update das MBP langsamer wird. Allein das System (inkl. iTunes und andere Helferlein) belegt schon um die 2 GB. Dann noch paar Tabs im Firefox sowie in Safari offen und das System stösst an seine Grenzen. Outlook öffnen wird dann zur Qual.

Wie gesagt, ich hab etwas Angst, dass ich in zwei Jahren kein aktuelles Mac OS mehr raufspielen kann - was dann auch den Verkaufspreis des MBP drücken würde.

Ich persönlich würde auch das Hardware-Update bevorzugen, aber ich fürchte ich kann es meiner Frau nicht ausreden ;) Für diesen Fall wäre es dann interessant zu wissen, wie sich die Prozessoren vergleichsweise schlagen. Nicht dass dann die CPU der Flaschenhals ist...

Nachtrag: Auch aktuelle und zukünftige Neuerungen wie "Handoff" sind wohl mit dem MBP early 2011 wohl nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habt ihr euch doch auch schon entschieden. Bzw. Deine Frau ;-)
 
Nein, das definitiv nicht. Ich will aber verständlicherweise Pro-/Contra-Argumente für beide Varianten sammeln.
 
BT 4.0 ist wohl für diverse neue Funktionen notwendig und das hat das MBP Early 2011 definitiv nicht.
 
Also...

ich habe ebenfalls das Mac Book pro early 2011 in der 13 Zoll version. Ich habe den Ram auf 16 gb aufgestockt und eine SSD eingebaut und ein Fusionsdrive erstellt. Das Ding läuft echt super! Eventuell mal einen clean Install des Systems machen.

Was Handoff angeht, da kann man auch ALLE Funktionen benutzen! Du musst dir lediglich im internet eine Airport Karte der neueren 2012er Generation kaufen, mit BT 4.0 und dann klappt das mit ein paar veränderungen von Kext files. Hierzu habe ich auch ein Tutorial in das Forum gepostet.

Also ich kann dir nur dazu raten die einzelnen Komponenten zu upgraden und das reicht völlig! Schmeiss dein Geld nicht aus dem Fenster und kauf kein neues MacBook. Ich bin mit meinem sehr zufrieden!
 
Mein 2011 early würde ich auch nicht tauschen. SSD & Ram rein und gut! ;)

(PS: ich habe nur mehr RAM eingebaut, meine HD läuft für meine Bedürfnisse noch immer schnell... Für Dich muss es also so einen Schub geben, warum so viel ausgeben, gutes Book!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback soweit. Wir werden es erstmal mit der Hardware-Aufrüstung (RAM und SDD) probieren.
8 GB RAM habe ich bereits gestern Abend bestellt. Mal schauen, wie sich das MBP so schlägt, wenn der RAM eingebaut ist. Ich hoffe, dass dann wieder ein paar Reserven verfügbar sind. Wobei ich interessanterweise via Aktivitätsmonitor gar keinen offensichtlichen RAM-Fresser gefunden habe. Habe das Gefühl gehabt, dass der RAM-Verbrauch aller Einzelprozesse adiert, gar keine 4 GB ergeben kann ;)
 
Hast Du 8 GB drin, wird auch automatisch mehr RAM belegt, bei 16 GB noch mehr etc. ;)

Das ist ja der Sinn und unter OSX gibt es da eine wirklich gute Speicherverwaltung.

Also, was da jetzt belegt ist, sagt nichts aus. Und je mehr (mit 8GB) danach in den RAM kommt, um so schneller spielt sich auch was ab bei Dir - weil Dein Mac Daten dann sprichwörtlich sofort griffbereit hat.
 
Lade dir mactracker runter. http://mactracker.softonic.de da stehen die Details zu jedem Mac drin und ja es gehen 16GB RAM rein. Ich vermute deine Platte ist voll. 20% sollten immer frei sein, da Os X im Hintergrund defragmentiert.
 
Lade dir mactracker runter. http://mactracker.softonic.de da stehen die Details zu jedem Mac drin und ja es gehen 16GB RAM rein.
Die technische Ausstattung kann der Mac selber anzeigen, dazu brauche ich kein weiteres Tool.
Selbst wann entgegen der Ausführungen von Apple 16 GB unterstützt werden, so wäre dies eher ein schlechter Deal. Das gesparte Geld (8 GB statt 16 GB) investiere ich dann lieber in eine SSD, welche nochmal einen deutlich grösseren Boost bringt.

Abgesehen davon arbeite ich selber an einem iMac mit 12 GB RAM. Trotz Parallels (nutzt meine Frau gar nicht) und anderen geöffneten Programmen sind gerade mal 7,3 GB belegt - davon allein schon 2,7 GB durch Parallels. Daraus schliesse ich, dass 8 GB für meine Frau ausreichen sollten.

Ich vermute deine Platte ist voll. 20% sollten immer frei sein, da Os X im Hintergrund defragmentiert.
Nope. Die Platte ist nur zu rund 35% belegt.
 
Ich würde dir wirklich mal dazu raten, das System neu zu installieren. Erst recht bei Frauen, die nicht so auf Datenordnung achten, sind die Rechner meist stark zugemüllt. Muss natürlich nicht auf deine Frau zutreffen, aber so sind leider meine Erfahrungen.
 
Du hast den Chauvipreis des Jahres redlich verdient :D

Was am System da geschlechterabhängig unterschiedlich sein kann, würde mich zudem sehr interessieren.
 
Viel zugemüllt kann da nichts sein, es sei denn, für dich fällt fortwährendes Updaten seit Mac OS X 10.5 darunter. Aber ich dachte, dass Mac OS X im Gegensatz zu Windows da keine grossen Probleme anstellt und nicht automatisch "verfettet".

Wie schon geschrieben, ist die Platte nur zu 30 bis 35% belegt. Ausser den Applikationen, die in Mac OS X enthalten sind, kommen praktich nur Acrobt Reader, Firefox und Office 2011 Business dazu.