• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro (Early 2011) ab und zu WLAN Probleme

AisKiub

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
3
Hallo Liebe Apfeltalk Community!

Ich bin neu hier, habe die Verhaltenstipps und anderes gelesen und hoffe, dass ich nun keinen Mist baue :)

Erstmal eine kurze Info über mich und meinen Mac. Ich bin 22 Jahre alt und seit gut 2,5 Jahren Apple Kunde. Letzten Juli (2011) hab ich mir als Nachfolger meines weißen MacBooks ein MacBook Pro gekauft (Early 2011 - 2,3 GHz i5, 128GB SSD) und bin damit auch trotz meines aktuellen Problems sehr zufireden.

Nun zu dem Problem!

Seit ein paar Tagen suche ich nun das Internet nach einer Antwort auf mein WLAN-Problem ab, bislang ohne erfolg (ich habe auch hier schon alles nach einem ähnlichen Problem abgesucht). Es handelt sich um eine Spinnerei meines Macs. Ab und zu (ich hab noch kein Muster erkannt...) will mein Mac einfach keine Internetverbindung haben und/oder aufbauen. Meistens passiert dies nach dem Erwachen, ich klappe also meinen Mac auf, dieser will dann wieder eine Verbindung aufbauen, scheitert aber daran.

Bevor ich das Problem nun weiter erläutere, will ich kurz unser Netwerk erläutern. Mein Zimmer liegt im Keller und unser Router (D-Link, weiss grad nicht welcher genau) im Wohnzimmer (ganz andere Ecke vom Haus). Ich habe ein 20m LAN-Kabel vom Router in mein Zimmer verlegt und dort einen LAN Hub angebaut (auch von D-Link). Vom Hub aus geht ein Kabel zu meinem Access Point (ehemals D-Link, nun ein TP-Link), der mein eigenes WLAN ausstrahlt. Das WLAN vom Router empfange ich nur ab und zu und auch nur sehr schwach. Vom Hub gehen weitere Kabel an meinen Windows Rechner und meine PS3.
Im ganzen Netzwerk befinden sich insgesamt mein MacBook Pro, ein weiteres MacBook, ein iMac, 2 Windows Rechner, ein iPad, 3 iPhones (ein 4 und zwei 4S), zwei PS3, ein Android Smartphone und gelegentlich, naja eigentlich täglich, PCs und Handys von Freunden und Bekannten. Full House :D

Nun, abgesehen davon, dass unser Internet allgemein gerne mal abends abschmiert (überlastet? 34MB Leitung...), tut mein MacBook Pro das auch gerne mal ohne das das Internet damit was zu tun hat. Also, wir sind dabei stehengeblieben, dass mein Mac an der Verbindung scheitert. Mein AP steht aber nur ca. 5-7m vom Mac entfernt, ich habe immer vollen Empfang. Während der Spinnerei meines Macs aber, finde ich mein eigenes WLAN nicht. Die Spinnerei hat fast immer den gleichen Ablauf: Aufklappen - Suchen - AirPort Zeichen mit Warnsignal (Verbindung ohne Internet) - Click auf AirPort - findet keine Netze mehr - erneut Click, findet Netz - Click auf mein WLAN - Zeitüberschreitung - Erneut verbinden - findet kein Netz mehr. Und so, immer wieder. Das hört erst auf, wenn der Mac "lust" dazu hat. Letztens war mein Mac einen ganzen Tag ausser Gefecht, die einzige Lösung des Problems bislang ist einfach ein LAN-Kabel anschließen.

Ich habe natürlich schon mehrere Sachen ausprobiert um das Problem zu lösen, angefangen bei wieder zuklappen des Macs, Neustart, Herunterfahren und 5min ruhen lassen, bis hin zur Konfiguration des Routers und des APs. Allerdings bin ich was das alles angeht nicht so ein Profi, bei der Konfiguration hab ich mich an Tipps gehalten, die Leuten mit ähnlichen Problemen in anderen Foren gegeben wurden. Hat alles nicht geholfen...

Alle anderen Geräte im gesamtem Haushalt funktionieren einwandfrei während mein Mac spinnt. Sie haben alle Zugang zum Internet und vernünftige Geschwindigkeit. Apple Produkte sowie die anderen. Auch über mein WLAN im Keller.

Diese Probleme habe ich erst seit ca. Anfang des Jahres, taucht im Schnitt 1 Mal die Woche auf und es nervt. Man weiss nie wann der Mac anfängt zu spinnen und man weiss nicht wann er wieder aufhört. Ich führe eine Fernbeziehung und schon mehr als 1 Mal musste ich auf Skype verzichten... Ich wollte Apple kontaktieren weil ich auch gelesen hatte, dass wohl mehrere 2011er MBPs dieses Problem aufzeigen und es vielleicht ein Hardware Fehler sein könnte, aber natürlich ist mein kostenloser Technischer Support abgelaufen, obwohl ich noch gut 1 Monat garantie habe (nein, ich habe kein Apple Care Protection Plan...). Andererseits meinten andere, dass es nur die Software wäre und ein Bugfix erscheinen würde. Allerdings waren die Beiträge auch schon gut 1 Jahr alt und ich habe leider nicht darauf geachtet ob ein Fix dabei war...

Naja gut... Es tut mir leid das so ein langer Roman daraus geworden ist, ich wollte aber so viel Info wie möglich hinzufügen, damit vielleicht eine präzise Lösung hervorkommt...

Vielen Dank für die Mühe und ich freue mich über jeden Hinweis!

LG AisKiub
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
OK,
mein iMac hat seit Lion drauf ist ähnliche Probleme. Bei mir hilft -> Klick aufs Wi-Fi-Symbol ->Wi-Fi deaktivieren -> wieder aktivieren. Manchmal auch mehrmals hintereinander. Das scheint ein Problem mit den Wi-Fi Treibern unter Lion zu sein. Meine Hoffnung ist ein Fix aber irgendwie glaub ich nicht mehr dran. Es gibt die Möglichkeit den Wi-Fi Treiber von Snow Leopard zu verwenden, funktioniert aber nur mir bestimmten Wi-Fi Chips und du musst das ganze nach jedem OS Update erneut ausführen.

Außerdem soll ein erneutes installieren des Combo Updates manchmal helfen – bei mir leider nicht.

Zu deiner Idee bei Apple anzurufen: mach das doch, sag du möchtest dich beschweren weil anscheinend ein Hardwaredefekt vorliegt. Garantie hast du ja noch. Ich kann dir allerdings jetzt schon sagen was passiert: dir wird gesagt, dass du zur nächsten autorisierten Werkstatt gehen sollst und die den Mac nachgucken. Wenn kein Hardwarefehler vorliegt (und der wird nur dann erkannt wenn die Software dazu in der Lage ist) wird dir gesagt das alles Anordnung ist. dann bliebe nur noch einschicken aber das dauert.

Viel erfolg bei der Lösung des Problems, ich wäre auch dran interessiert.
 

AisKiub

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
3
Cool, danke für die schnelle Antwort!

Immerhin bin ich nicht der einzige mit dem Problem :D ein wenig Erleichterung ^^

Also das mit dem AirPort ein- und ausschalten habe ich auch gemacht, allerdings nur 1, höhstens 2 mal... Ich werde es beim nächsten mal mehrmals ausprobieren, danke für den Tipp!

Das neu installieren des Combo Updates... Wie geht das? Ich würde das gerne ausprobieren, wenn es nicht zu aufwendig ist.

Wenn Apple mir sowieso sagen wird, dass ich zu einer autorisierten Werkstatt gehen soll, dann kann ich das Telefonat ja eigentlich überspringen und direkt zur Werkstatt gehen. Am liebsten hätte ich ja eine Genius Bar, die nächste ist aber leider 150km entfernt... Aber wenn es wirklich Treiberfehler von Lion sind, dann wird auch die Werkstatt bzw. die Genius Bar nichts bringen. Und einschicken wäre ja auch quasi sinnlos, weil im Juli Mountain Lion erscheinen soll... vielleicht ist es damit ja erledigt? Sollte das aber nicht der Fall sein, bin ich aus der Garantie raus... Trotzdem würde ich ungern meinen Mac einschicken, ich mache original alles ausser zocken mit ihm... Was soll ich machen? :(
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Wenn du etwas Englisch kannst, versuch mal das (bin zu faul zum Übersetzen):

Since usually network problems involve the OS configuration, one potential cause for Wi-Fi related problems is corruption in the configuration files used for managing the network interfaces. If there is corruption or misconfiguration in these files, then updated system software might not handle these files properly and the services that use these files may crash or shut down. A simple approach to testing this for an affected system is to remove the files responsible for managing the network interfaces on the system, which can be done by following these steps:
1. Ensure AirPort is turned off.
2. Go to the /Macintosh HD/Library/Preferences/SystemConfiguration/ directory in the Finder.
3. Locate and remove the following files in this directory: com.apple.airport.preferences.plist
preferences.plist
com.apple.network.identification.plist
NetworkInterfaces.plist
4. Locate and remove any similarly named files with ".old" or "~orig" appended to their names.
After this is done, turn AirPort back on and try your connections. Do keep in mind that your network connections will need to be reconfigured again, so be sure to go to the Network system preferences and set up your AirPort, Ethernet, VPN, and other port configurations you may have.

Related stories
• General maintenance routines for Macs
• General troubleshooting steps for OS X

In addition to the network configuration property lists, many times (especially after full system crashes), the problem is not that AirPort turns off, but that it seems to always be given a self-assigned IP address, even when connecting to a router that previously worked. In this case, in addition to removing the configuration files you might also remove the firewall configuration, since it may not be allowing the network interface to properly receive DHCP configurations (IP addresses, DNS servers, Search domains, and so on) from the router. The firewall configuration file is called com.apple.alf.plist and is located in the /Macintosh HD/Library/Preferences/ folder on the system, so remove it, restart the system, and then re-enable the firewall in the Security system preferences.




Grüsse
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
Combo Update: http://support.apple.com/kb/DL1524 (Lion 10.7.4 nicht für die Server Version)
Wenn du schon mal in der Werkstatt warst hast du ne Fallnummer, damit kann auch nach Ende der Garantie noch was gemacht werden, sollte dein Problem momentan nicht für die Werkstatt nachvollziehbar sein. Also ich würdes wirklich versuchen (mach ich nur nich da meine Garantie noch lange genug hält).
 

AisKiub

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
3
@TAdS
Danke! Englisch ist kein Problem! Das Problem ist momentan nur, dass ich nicht zuhause bin und es daher noch nicht versuchen möchte. Ich kann es erst morgen Abend oder am Sonntag probieren, dann meld ich mich auch wieder.

@Chrissel
Ich glaube ich probiere erst den Vorschlag von TAdS, dann werde ich das Combo Update ranziehen. Sollte ich danach noch Probleme haben, gehe ich zur Werkstatt. Ich hoffe das ich noch früh genug merke ob das Problem gelöst ist oder nicht, aber so wie ich mein Glück kenne fangen die Probleme genau nach Ablauf der Garantie wieder an :D Vielleicht überleg ich mir das nochmal und fahre doch erst in die Werkstatt... oder was sagt Ihr dazu?