- Registriert
- 30.12.14
- Beiträge
- 10
Hallo, apfeltalker!
Ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mein MacBook Pro 13" early 2011 mit einer SSD aufrüsten soll oder mir eher so langsam mal ein neues Gerät kaufen sollte. Ich habe momentan 4GB Arbeitsspeicher drin und 320GB HDD mit i5 (also die günstigste Variante).
Zur Nutzung: Ich nutze das Teil primär für Aufgaben in der Uni, hin und wieder Bildbearbeitung und merke in letzter Zeit einfach, dass es langsamer geworden ist (besonders wenn ich daneben ein neues Air von 2014 sehe
). Ich habe es letztes Jahr einmal neu aufgesetzt, das hat auch zunächst Besserung gebracht, diese ist aber jetzt ziemlich weg.
Generell tendiere ich dazu, die SSD einzubauen, es wäre nur irre schade, wenn das Gerät dann innerhalb kurzer Zeit doch durch Verschleiß o.ä. kaputt geht, immerhin ist es nicht mehr das jüngste.
Was meint ihr?
Ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mein MacBook Pro 13" early 2011 mit einer SSD aufrüsten soll oder mir eher so langsam mal ein neues Gerät kaufen sollte. Ich habe momentan 4GB Arbeitsspeicher drin und 320GB HDD mit i5 (also die günstigste Variante).
Zur Nutzung: Ich nutze das Teil primär für Aufgaben in der Uni, hin und wieder Bildbearbeitung und merke in letzter Zeit einfach, dass es langsamer geworden ist (besonders wenn ich daneben ein neues Air von 2014 sehe

Generell tendiere ich dazu, die SSD einzubauen, es wäre nur irre schade, wenn das Gerät dann innerhalb kurzer Zeit doch durch Verschleiß o.ä. kaputt geht, immerhin ist es nicht mehr das jüngste.
Was meint ihr?