• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MacBook Pro aufrüsten oder neues kaufen?

wittgenstein

Golden Delicious
Registriert
30.12.14
Beiträge
10
Hallo, apfeltalker!

Ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mein MacBook Pro 13" early 2011 mit einer SSD aufrüsten soll oder mir eher so langsam mal ein neues Gerät kaufen sollte. Ich habe momentan 4GB Arbeitsspeicher drin und 320GB HDD mit i5 (also die günstigste Variante).
Zur Nutzung: Ich nutze das Teil primär für Aufgaben in der Uni, hin und wieder Bildbearbeitung und merke in letzter Zeit einfach, dass es langsamer geworden ist (besonders wenn ich daneben ein neues Air von 2014 sehe :P). Ich habe es letztes Jahr einmal neu aufgesetzt, das hat auch zunächst Besserung gebracht, diese ist aber jetzt ziemlich weg.
Generell tendiere ich dazu, die SSD einzubauen, es wäre nur irre schade, wenn das Gerät dann innerhalb kurzer Zeit doch durch Verschleiß o.ä. kaputt geht, immerhin ist es nicht mehr das jüngste.

Was meint ihr?
 
Ja, auf jeden Fall SSD. Langt.

Wow danke, ich glaube, das war die schnellste Antwort, die ich je bekommen habe :D
RAM aufrüsten kommt gar nicht infrage?
Gibt es denn Möglichkeiten, das MB mal gut zu reinigen (auch von innen)? Habe das in den ganzen Jahren noch nicht gemacht, ich habe ein bisschen Angst, wie es drinnen aussieht.
 
RAM reichen 4 GB für die normalen Tasks (Surfen, Office, Video schauen,...), evtl. 8GB wenn du Videos schneiden willst oder Fotos bearbeitest.
SSD reicht wirklich - 2011 ist ja noch nicht alt und sonst ist das Gerät ja top. Also immer diese Wegwerfgesellschaft...
 
Wenn Geld keine Rolex spielt und Du eigentlich Bock auf was Neues hast, why not? Gibt ja noch viel Geld für gebrauchte Apple-Rechner. Eben auch aus dem Grund, weil sie lange halten. Ich würde so einen Rechner immer aufrüsten - also in Deinem Fall 8GB Speicher und eine SSD. Wird hinterher wie ein völlig neues Gerät wirken und noch sehr lange vernünftig benutzbar sein.
 
Danke für die Antworten!
Genau das ist eben auch mein Problem. Ich weiß, dass ich für mein MB noch ein paar Mark bekommen würde und hätte dann eben ein nagelneues Gerät, mit Garantie und allem. Dass mir das Teil nämlich mal richtig abkackt, wäre aus finanzieller Sicht in der Zeit des Studiums nicht sehr wünschenswert. Aber ich schaue mal, sollte es einen tollen Preis für die SSD geben, werde ich zuschlagen.
 
Ok, wollte damit nur sagen: wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man ja neu kaufen - es gibt zwar viel Geld für etwas gebrauchtes, aber man muss die erhebliche Differenz zum Neugerät ja erst mal auf den Tisch legen können. Da ich in so einem Fall nicht bereit wäre, neu zu kaufen, würde ich die überschaubare Investition für die Aufrüstung tätigen. Ich hoffe, ich habe mich diesmal deutlicher ausgedrückt:)
 
Generell ist meine Erfahrung mit Elektronik: entweder nach ein paar Wochen kaputt oder nicht totzukriegen. Würde mir daher gar keine Gedanken machen, zumal das Risiko ja überschaubar ist. Ich denke, Apple wird das Gerät noch ein paar Jahre unterstützen - jedenfalls gebe ich meinem 2011er iMac mit i5, 2,5 GHZ auch noch ein paar Jahre. Selbst wenn beim übernächsten Update Schluss wäre, würde dieses ja voraussichtlich noch 2 Jahre gepflegt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-30 um 22.19.36.png
    Bildschirmfoto 2014-12-30 um 22.19.36.png
    87,6 KB · Aufrufe: 89
Mein Bruder hat mein altes MacBook Pro 13" (mid 2009) ebenfalls mit 8 GB RAM und einer SSD ausgestattet. Er ist absolut begeistert.